• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ
  • Faculties

Sozialwesen (SW)

  • Sozialwesen (1) subscribe to RSS feed
  • Studiengang basa-online (4) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (517) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Sozialpädagogik subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Linssen, R. (46)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (44)
  • Feldhoff, Kerstin (34)
  • Möller, Birgit (33)
  • El-Mafaalani, Aladin (32)
  • Mennemann, Hugo (29)
  • Merchel, Joachim (26)
  • Romer, Georg (26)
  • Mazziotta, Agostino (25)
  • Hansbauer, Peter (24)
  • Bock-Rosenthal, Erika (21)
  • Kurtenbach, Sebastian (21)
  • Bergelt, Corinna (19)
  • Litzcke, S. M. (19)
  • Schone, Reinhold (19)
  • Kriener, Martina (18)
  • Wickel, Hans Hermann (18)
  • Hoffmann, Bernward (16)
  • Koob, Dirk (16)
  • Barth, Stephan (13)
  • Beierlein, Volker (13)
  • Röttgers, H. R. (13)
  • Domsch, Holger (12)
  • Gesmann, Stefan (12)
  • Stork, Remi (12)
  • Grohall, Karl-Heinz (11)
  • Kühne, Franziska (11)
  • Rohmann, A. (11)
  • Schön, F. (11)
  • Rohmann, Anette (10)
  • van Randenborgh, A. (10)
  • Flock, Wigbert (9)
  • Koch, Uwe (9)
  • Krattenmacher, Thomas (9)
  • Linssen, Ruth (9)
  • Nedjat, Schide (9)
  • Schilling, J. (8)
  • Aghamiri, Kathrin (7)
  • Best, Laura (7)
  • Löcherbach, Peter (7)
  • Vazquez, Julian (7)
  • Brugger, Bernhard (6)
  • Bösenberg, Enka (6)
  • Dillenburger, Karola (6)
  • Flechtner, Hans-Henning (6)
  • Hartwig, Luise (6)
  • Keenan, Mickey (6)
  • Lohaus, Arnold (6)
  • Ozimek, P. (6)
  • Pamme, Hildegard (6)
  • Piontkowski, U. (6)
  • Sporket, M. (6)
  • Wallroth, Martin (6)
  • Brugger, B. (5)
  • Bultmann, Johanna Christine (5)
  • Führer, Daniel (5)
  • Hartogh, Theo (5)
  • Herzog, Wolfgang (5)
  • Hüffmeier, J. (5)
  • Inhestern, Laura (5)
  • Khalaf, Adam (5)
  • Meyer, M. (5)
  • Thomas, Hoben (5)
  • Bierhoff, H. W. (4)
  • Brähler, Elmar (4)
  • Erlemeier, Norbert (4)
  • Feuchte, Friederike (4)
  • Graf, Antje (4)
  • Jansen, Irmgard (4)
  • Kammigan, I. (4)
  • Lenkenhoff, Mike (4)
  • Linnemann, Gesa (4)
  • Löhe, Julian (4)
  • Möller, B. (4)
  • Waschull, Dirk (4)
  • Wilhelm, Edgar (4)
  • Wright, Stephen C. (4)
  • Barboza, Kulkanti (3)
  • Becker, Inga (3)
  • Dillenburger, K. (3)
  • Ernst, Johanna (3)
  • Ernst, Johanna Christine (3)
  • Florack, A. (3)
  • Freise, Jona (3)
  • Froncek, Benjamin (3)
  • Gallagher, S. (3)
  • Gallagher, Stephen (3)
  • Hardering, Friedericke (3)
  • Hensen, Gregor (3)
  • Hermsen, Thomas (3)
  • Kantel, Heinz-Dieter (3)
  • Keenan, M. (3)
  • Klitzing, Kai (3)
  • Klitzing, Kai V. (3)
  • Knuth, Nicole (3)
  • Kottnik, Katrin (3)
  • Martin, Neil (3)
  • Müller, Katja (3)
  • Pawelzik, M. (3)
  • Pfeiffer, H. (3)
  • Piper, Verena (3)
  • Rath, Norbert (3)
  • Rauf, Abdul (3)
  • Resch, Franz (3)
  • Schilling, Jan (3)
  • Schliermann, Felicitas (3)
  • Schreier, Herbert (3)
  • Schön, Felix (3)
  • Siem, Birte (3)
  • Stromgren, Borge (3)
  • Waleciak, Julian (3)
  • Weitzel, Gerrit (3)
  • Wiegand-Grefe, Silke (3)
  • Wirtz, Stefan (3)
  • Arndt, Antina (2)
  • Barbarino, Maria-Luisa (2)
  • Barkmann, Claus (2)
  • Bauer, Brigitte (2)
  • Bierhoff, Hans-Werner (2)
  • Brauer, M. (2)
  • Buchholz, G. (2)
  • Byrne, J. (2)
  • Byrne, Tony (2)
  • De Tezanos-Pinto, Pablo (2)
  • Dounavi, Katerina (2)
  • Fahrenkrug, Saskia (2)
  • Förster, J. (2)
  • Gausel, Nicolay (2)
  • Gebhardt, R.-P. (2)
  • Göhde, W. (2)
  • Heber, F. (2)
  • Heltweg, Doris (2)
  • Heufers, Patricia (2)
  • Hohmeier, Jürgen (2)
  • Jucks, Regina (2)
  • Lamparter, Ulrich (2)
  • Lampe, Wiebke (2)
  • Langer, E.-M. (2)
  • Lepping, P. (2)
  • Litzcke, Sven (2)
  • Maffenbeier, S. (2)
  • Martin, N. (2)
  • Mellmann, A. (2)
  • Moderato, Paolo (2)
  • Naegele, G. (2)
  • Nedjat, S. (2)
  • Niedenthal, P. M. (2)
  • Nieder, Timo Ole (2)
  • Oelerich, Gertrud (2)
  • Ozimek, Phillip (2)
  • Pulz, M. (2)
  • Pérez-González, L. A. (2)
  • Pérez-González, Luis (2)
  • Rath, N. (2)
  • Ribbert-Elias, Jürgen (2)
  • Richter-Appelt, Hertha (2)
  • Romer, G. (2)
  • Roth, Jenny (2)
  • Rowold, J. (2)
  • Schneider, Bernd (2)
  • Schone, R. (2)
  • Schreiber, Werner (2)
  • Steinert, T. (2)
  • Strømgren, B. (2)
  • Tenhaken, Wolfgang (2)
  • Tropp, Linda R. (2)
  • Victor, D. (2)
  • Wehlage, Dieter (2)
  • Weltermann, Birgitta (2)
  • Wieland, N. (2)
  • Will-Zocholl, Mascha (2)
  • de Jong-Meyer, R. (2)
  • Adam, Khalaf (1)
  • Albrechts, N. (1)
  • Arenz, D. (1)
  • Auer, Matthias (1)
  • Baer, F. (1)
  • Baldus, Christiane (1)
  • Barth, Markus (1)
  • Behnisch, M. (1)
  • Beierlein, V. (1)
  • Benner, Angela (1)
  • Bergelt, C. (1)
  • Bierbaum, Anna-Lena (1)
  • Bilali, Rezarta (1)
  • Biller, Eva (1)
  • Biller, N. (1)
  • Bindel-Kögel, Gabriele (1)
  • Blanz, M. (1)
  • Bogumil, Jörg (1)
  • Borchardt, L. (1)
  • Borlinghaus, J. (1)
  • Bosse, Michel (1)
  • Bothin, J. (1)
  • Brandenberg, G. (1)
  • Brielmaier, S. (1)
  • Briken, Peer (1)
  • Brummernhenrich, Benjamin (1)
  • Brämer, Marie-Christine (1)
  • Brücker, H. (1)
  • Bultmann, Johanna C. (1)
  • Charles, Monique (1)
  • Cherki, Nora (1)
  • Christians, Gundula (1)
  • Christina, Hölzle (1)
  • Christine Ernst, Johanna (1)
  • Como-Zipfel, Frank (1)
  • Croissant, Bernhard (1)
  • Daichendt, G. James (1)
  • Diareme, Stavroula (1)
  • Domsch, H. (1)
  • Dreesmann, J (1)
  • Dreesmann, J. (1)
  • Dugas, Martin (1)
  • Dütthorn, Nadin (1)
  • Ehlers, T. (1)
  • Ehring, T. (1)
  • Eikeseth, Svein (1)
  • Ernst, J. C. (1)
  • Ernst, Johanna C. (1)
  • Evers, Adalbert (1)
  • Evers, S. (1)
  • Evers, Stefan (1)
  • Eßing, Matthias (1)
  • Faltermeier, Josef (1)
  • Florack, Arnd (1)
  • Freise, J. (1)
  • Frommelt, Mona (1)
  • Fuss, Johannes (1)
  • Genee, Pascal (1)
  • Geuecke, R. (1)
  • Gies, Martin (1)
  • Gilchrist, Paul (1)
  • Gintzel, U. (1)
  • Gluba, A. (1)
  • Glötzel, V. (1)
  • Gonzales, L. (1)
  • Gonzales, Neil (1)
  • Greischel, Henriette (1)
  • Grether, Andrea (1)
  • Grimm, Johann Christian (1)
  • Gödecker-Geenen, Norbert (1)
  • Güldenring, Annette (1)
  • Günthard, Manuela (1)
  • Haagen, Miriam (1)
  • Halverscheid, Susanne (1)
  • Hamacher, Stefanie (1)
  • Hamm, Katharina M. (1)
  • Hanke, S. (1)
  • Hansen, Rüdiger (1)
  • Hartmann, Heinz (1)
  • Heber, Frank (1)
  • Heidbrink, Ingo (1)
  • Heinitz, S. (1)
  • Heinitz, Stefan (1)
  • Helmer, Elvira (1)
  • Hemmer, J. (1)
  • Hensen, G. (1)
  • Hermanutz, M. (1)
  • Hertel, G. (1)
  • Hildebrandt, Thomas (1)
  • Hildegard, Pamme (1)
  • Hilker, E. (1)
  • Hinüber, W. (1)
  • Hoffman, Bernward (1)
  • Hoffmann, Dagmar (1)
  • Hofman, Josef (1)
  • Holes, Sarah (1)
  • Holstein, Christa (1)
  • Horowitz, M. J. (1)
  • Howell, Simon (1)
  • Husstedt, Ingo (1)
  • Hölzenbein, S. (1)
  • Hülsken-Giesler, Manfred (1)
  • I., W. (1)
  • Jaehde, Ulrich (1)
  • Janker, C. (1)
  • Jeremias-Pölking, Cornelia (1)
  • Joormann, J. (1)
  • Keck, Thomas (1)
  • Keil, U. (1)
  • Keller, Monika (1)
  • Kemper, Thomas (1)
  • Kießl, G. (1)
  • Kiffe, K. (1)
  • Killermann, Kira (1)
  • Klein, Martin (1)
  • Klie, thomas (1)
  • Klinge, K. (1)
  • Klintwall, Lars (1)
  • Klocke, K. (1)
  • Kläpker, Lena (1)
  • Knab, Cornelius (1)
  • Koch, U. (1)
  • Kock, Susanne (1)
  • Krowatschek, D. (1)
  • Krowatschek, Dieter (1)
  • Kteily, Nour (1)
  • Kuhl, J. (1)
  • Kuhlmann, Anna-Lena (1)
  • Kutlar, Cemre (1)
  • Kärtner, Joscha (1)
  • Köberlein-Neu, Juliane (1)
  • Köllen, Anja (1)
  • Lange, D. (1)
  • LeMoult, J. (1)
  • Leach, Colin (1)
  • Leiva, Sandra (1)
  • Lengemann, Martin (1)
  • Lepping, Peter (1)
  • Leve, V. (1)
  • Li, Alice (1)
  • Lilienthal, Jonas (1)
  • Linnsen, R. (1)
  • Litzcke, Sven Max (1)
  • Litzcke, Sven. M. (1)
  • Lißmann, Ilka (1)
  • Lutterbach, Sebastian (1)
  • Luyckx, V. A. (1)
  • Lóa Jónsdóttir, Sigríður (1)
  • Lüdemann, P. (1)
  • Marks, E. (1)
  • Maykus, S. (1)
  • McCann, Pamela (1)
  • Meier, E.-M. (1)
  • Meißner, T. (1)
  • Metz-Göckel, S. (1)
  • Meyer, Tobias (1)
  • Miltenburger, H. G. (1)
  • Mondillon, L. (1)
  • Monzer, Michael (1)
  • Moore, Cynthia W. (1)
  • Mueller, T. F. (1)
  • Mummendey, Amélie (1)
  • Muriel, Anna C. (1)
  • Mühlenberg, Gesa (1)
  • Müller, H. (1)
  • Münder, Johannes (1)
  • Nadler, Arie (1)
  • Neufeld, Katelin H. S. (1)
  • Nieder, Timo O. (1)
  • Nikopolous, Christos (1)
  • Noor, Masi (1)
  • Palcu, Johanna (1)
  • Parchow, Alexander (1)
  • Pauli, Dagmar (1)
  • Pechuel, Rasmus (1)
  • Perez, Luis (1)
  • Peters, Miriam (1)
  • Petersen, Anke (1)
  • Piontkowski, U (1)
  • Pogtunkte-Rauer, Markus (1)
  • Poguntke-Rauer, Markus (1)
  • Preuss, Wilhelm F. (1)
  • Queling, A. (1)
  • Quirin, M. (1)
  • Radtke, Miriam (1)
  • Ramminger, Michael (1)
  • Rauber, Anne (1)
  • Redmann, B. (1)
  • Regina, Jucks (1)
  • Reidel, Alexandra (1)
  • Reinecke-Terner, Anja (1)
  • Reinhardt, Annika (1)
  • Reismann, Hendrik (1)
  • Rixgens, P. (1)
  • Rohmann, Elke (1)
  • Roll-Pettersson, Lise (1)
  • Rose, Olaf (1)
  • Ross, Jeffrey Ian (1)
  • Rottmann, J. (1)
  • Rutzen, Katharina M. (1)
  • Röttgers, Hanns-Rüdiger (1)
  • Sabine, Löhe (1)
  • Sadowski, Gabriele (1)
  • Sauerwald, Gregor (1)
  • Schaffert, Corinna (1)
  • Schenk, Jacqueline J. A. M. (1)
  • Schenker, Tanja (1)
  • Schliermann, M. G. (1)
  • Schmidt, Martin (1)
  • Schmidt-Loertzer, N. (1)
  • Schmitt, Florence (1)
  • Schnurr, Stefan (1)
  • Schorr, A. (1)
  • Schotemeier, Sarah (1)
  • Schumann, J. (1)
  • Schweizer, Katinka (1)
  • Schäfer, Ina (1)
  • Schäffer, A. (1)
  • Schäffer, Angelika (1)
  • Seidenstücker, Barbara (1)
  • Sievers, E. (1)
  • Silke, Wiegand-Grefe (1)
  • Soto-Rey, Iñaki (1)
  • Sparkman, Coleen (1)
  • Sperberg, Jaime (1)
  • Stahl, E. (1)
  • Stanescu, Dan (1)
  • Stegemann, T. (1)
  • Storck, Michael (1)
  • Streck, Rebekka (1)
  • Stromgren, B. (1)
  • Stuckstätte, E. (1)
  • Stöckl, Margit (1)
  • Stürmer, Stefan (1)
  • Sütterlin, S. (1)
  • Talme, Laura (1)
  • Teising, M. (1)
  • Thastum, Mikael (1)
  • Thiel, Andreas (1)
  • Thießen, Malte (1)
  • Thyer, Bruce (1)
  • Tillmann, Katja (1)
  • Toprak, Ahmet (1)
  • Tänzer, Jörg (1)
  • Unterkofler, Ursula (1)
  • V Klitzing, Kai (1)
  • Van Randenborgh, A. (1)
  • Virués-Ortega, Javier (1)
  • Vogel, V. (1)
  • Vögele, C. (1)
  • Wagenblass, Sabine (1)
  • Waltering, Isabell (1)
  • Wendt, Wolf-Rainer (1)
  • Weschenfelder-Stachwitz, Heike (1)
  • Wessolowski, K. (1)
  • Westrin, Johanna (1)
  • Wicks, James (1)
  • Wiech, Matthias (1)
  • Wierling, Dorothee (1)
  • Wiesemann, Claudia (1)
  • Willgeroth, Birgit (1)
  • Winfried, Anselm (1)
  • Wohde, Mathias (1)
  • Wunsch, Robert (1)
  • Wächtler, C. (1)
  • Würpel, Ilka (1)
  • Wüsthof, Achim (1)
  • Zaman, Muhammad (1)
  • Zdun, Steffen (1)
  • Zerr, Michael (1)
  • Zimmermann, Julia (1)
  • de Rubeis, J. (1)
  • von Spiegel, Hiltrud (1)
  • von Spiegel, Hitrud (1)
- less

Year

  • 2017 (45)
  • 2009 (39)
  • 2010 (39)
  • 2011 (39)
  • 2012 (38)
  • 2014 (35)
  • 2018 (35)
  • 2006 (32)
  • 2016 (32)
  • 2015 (31)
+ more

Publication Type

  • Article (640) (remove)

Language

  • German (486)
  • English (97)
  • Multiple languages (54)
  • Spanish (3)

Has Fulltext

  • no (638)
  • yes (2)

Keywords

  • Humans (28)
  • Child (24)
  • Female (22)
  • Adolescent (21)
  • Male (21)
  • Adult (18)
  • Middle Aged (13)
  • Preschool (11)
  • Cross-Sectional Studies (10)
  • Germany (10)
+ more

Faculty

  • Sozialwesen (SW) (640)
  • Gesundheit (MSH) (1)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (1)

640 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
'I fear only the neighbourhood and the Lord!' Youth violence in marginalized spaces (2021)
Kurtenbach, Sebastian
Male juveniles in segregated poor neighbourhoods are at increased risk of violence. The code of the street approach is commonly used to understand the context informing street violence in such marginalized spaces, but the concept is mainly used in Western countries, especially in African American communities in the US. This study investigates whether the code of the street is also applicable to the largest Roma neighbourhood in Europe, located in Bulgaria, through guided interviews with male juveniles. The results show that some elements of the code work are applicable in this space, but clear differences also emerge. These findings affect the generalizability of the approach and the understanding of street violence.
Anregungen für die Beratung von Klient*innen, die in einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen leben (wollen) (2021)
Mazziotta, Agostino
In einvernehmlich nicht monogamen Beziehungen (ENMB) sind Menschen mit mehr als einer Person in einer (sexuellen und/oder emotionalen) Intimbeziehung verbunden. Vermehrt nehmen Personen, die in ENMB leben (wollen), psychosoziale Angebote in Anspruch. Damit Berater*innen angemessen auf deren Beratungsanliegen reagieren können, werden konkrete Empfehlungen für die therapeutische Arbeit formuliert. Die Empfehlungen basieren auf veröffentlichten Fallstudien, die bisher fast ausschließlich in englischer Sprache vorliegen, sowie der Beratungspraxis des Autors. Dadurch soll ein Beitrag zu einer besseren psychosozialen Versorgung von Menschen geleistet werden, die einvernehmlich nicht monogam leben (wollen).
Validation of a German Version of the Cultural Intelligence Scale (2021)
Greischel, Henriette ; Zimmermann, Julia ; Mazziotta, Agostino ; Rohmann, Anette
Die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive der Professionellen und Klient_innen (2020)
Best, Laura
Dieser Artikel thematisiert Blickwinkel auf die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive von Professionellen und Klient_innen. Im Rahmen einer Dissertationsstudie wurden sechs Beratungsprozesse mit insgesamt 22 Sitzungen gefilmt und jeweils im Anschluss die Berater_innen und Klient_innen einzeln zu deren Erleben in Hinblick auf die Beziehungsgestaltung videogestützt interviewt. Als Nebenergebnis der Dissertationsstudie werden Aussagen der Beteiligten über die empfundene Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching in diesem Artikel dargestellt. Insbesondere das gesellschaftliche Bild von Beratung und Coaching sowie die damit verbundenen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen der Beteiligten stehen im Fokus des Artikels, weiterhin auch formatübergreifende Anforderungen an zeitliche und strukturelle Aspekte, das Vorgehen sowie der/die Berater/in oder Coach als Person. Abschließend werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse Schlussfolgerungen für die Praxis abgeleitet, die insbesondere das Bedürfnis nach Sicherheit als zentrales Element von Coaching- und Beratungsprozessen sowie Erwartungen an das Vorgehen innerhalb der Prozesse in den Blick nehmen und somit die Frage nach der Relevanz einer Abgrenzung der Formate Beratung und Coaching aus der Sicht des Klientels aufwerfen.
Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Präsenzlehre fördern - Ein Erfahrungsbericht (2020)
Best, Laura ; Killermann, Kira ; Schotemeier, Sarah
Dieser Artikel thematisiert, wie der Einsatz selbst erstellter Lernvideos in Lehrveranstaltungen die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander beeinflusst. Anhand zweier Einsatzbeispiele wird die Implementierung der Videos von der Bedarfserhebung bis hin zum tatsächlichen Einsatz erläutert, um Potentiale und Hürden ihres Einsatzes herauszuarbeiten. Dazu werden auch die Ergebnisse einer triangulierten Evaluation herangezogen.
„Ich denke an den Leuchtturm, der keinen Sinn macht, wenn er mit im Boot sitzt" – Nähe und Distanz im Coaching" (2020)
Best, Laura
Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Onlinebefragung von 68 Coaches in Hinblick auf die Gestaltung von Nähe und Distanz in der Coaching-Beziehung dar. Die Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Reflexion und professionellen Auseinandersetzung mit der Gestaltung von Nähe und Distanz im Coaching unter Berücksichtigung eigener Bedürfnisse und derer der Klientel. Es werden Sichtweisen der Befragten in Bezug auf Nähe und Distanz als Thema in der Coaching-Ausbildung, im beruflichen Alltag sowie sich daraus ergebende Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit der Klientel erfragt, welche im Rahmen dieses Artikels dargelegt werden. Hieraus werden Schlussfolgerungen für die Coaching-Praxis abgeleitet und Nähe und Distanz als Regulationsmechanismen der Beziehungsgestaltung verdeutlicht.
Organisationen systemisch leiten (2020)
Gesmann, Stefan
Organisationen scheinen oft ihren "eigenen Kopf" zu haben. Systemische Betrachtungen können helfen, die Widerwilligkeit von Organisationen und deren begrenzte Steuerbarkeit zu verstehen und in die Praxis des Managements einzubeziehen.
Professionelle Haltung - Eine Untersuchung zur Professionsentwicklung angehender Berater*innen, Mediator*innen und Coaches (2020)
Kock, Susanne
Für alle Fachkräfte in sozialen Berufen ist die Entwicklung einer professionellen Haltung eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Menschen hilfreich zur Seite stehen zu können und diese angemessen zu begleiten. Die (professionelle) Haltung ist nie abschließend entwickelt, sondern verändert sich mit Erfahrungen, Fortbildungen und neuen Impulsen, die in der täglichen Arbeit auf uns einwirken. Insbesondere für junge Fachkräfte und Berufseinsteiger*innen ist die Reflexion der eigenen Rolle und Haltung wichtig, um u.a eine angemessene Nähe-Distanz-Regulation vorzunehmen, sich abzugrenzen und Begegnungen und Prozesse mit der Klientel unterstützend zu gestalten. In dieser Ausgabe stellt Susanne Kock, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der FH Münster, Ergebnisse ihrer Forschung zur Entwicklung der professionellen Haltung angehender Berater*innen, Mediator*innen und Coaches dar.
„Wenn man sich so besser fühlt …“ (2020)
Kuhlmann, Anna-Lena ; Romer, Georg ; Möller, Birgit
If One Feels Better Like That …. Adolescent Sibling Relationship in the Context of Transgender Development A transgender development in youth can influence the relationship of concerned youth and their siblings. While in most surveys, the focus lies on transgender adolescents, both sides shall be interviewed here to capture the situation of siblings and to relate the results. For this purpose, guide interviews with ten transgender adolescents and twelve of their siblings were analysed in accordance to Grounded Theory. In most cases, participants were satisfied with the sibling relationship. After the coming-out of the transgender adolescent they showed both positive and negative reactions that, however, changed to respect and acceptance by time without exception. Doubt, compassion and grief were short lived and often replaced by joy for the transgender adolescent. Transgender youth were mostly satisfied with the reaction of their sibling though the amount of support varied. The time of coming-out and transition often led to an improvement in sibling relationship, more closeness and family cohesion. In general, siblings seem to be immediately concerned by transgenderism in adolescence. In clinical practice, they should thus be included from the beginning. By taking into account their situation, negative developments can be prevented, and the sibling relationship become usable as a resource. Zusammenfassung Eine transidente Entwicklung im Jugendalter kann die Beziehung der Betroffenen und ihrer Geschwister beeinflussen. Während in den meisten Untersuchungen der Fokus eher auf den transidenten Jugendlichen liegt, wurden hier beide Seiten befragt, um die Situation der Geschwister zu erfassen und die Ergebnisse zueinander in Beziehung setzen zu können. Hierzu wurden Leitfaden-gestützte Interviews mit zehn transidenten Jugendlichen sowie zwölf ihrer Geschwister nach den Regeln der Grounded Theory ausgewertet. In den meisten Fällen zeigten sich die Teilnehmenden mit der Geschwisterbeziehung zufrieden. Auf das Coming-out des transidenten Jugendlichen zeigten die Geschwister positive wie negativen Reaktionen, die sich jedoch im Laufe der Zeit ausnahmslos zu Respekt und Akzeptanz wandelten. Zweifel, Mitleid und Trauer waren nur von kurzer Dauer und wurden oft durch Freude für den transidenten Adoleszenten ersetzt. Die transidenten Jugendlichen zeigten sich mit der Reaktion des Geschwisters grundsätzlich zufrieden, obwohl das Maß an Unterstützung unterschiedlich war. Die Zeit des Coming-out und der Transition führte häufig zu einer Verbesserung der Geschwisterbeziehung, mehr Nähe und familiärem Zusammenhalt. Insgesamt zeigte sich, dass die Geschwister bei einer Transidentität im Jugendalter unmittelbar mitbetroffen sind und daher im klinischen Alltag von Anfang an mit einbezogen werden sollten. Durch Berücksichtigung ihrer Situation kann negativen Entwicklungen vorgebeugt und die Geschwisterbeziehung als Ressource nutzbar werden.
Psychische Auffälligkeiten und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie (2020)
Wiech, Matthias ; Kutlar, Cemre ; Günthard, Manuela ; Schenker, Tanja ; Pauli, Dagmar ; Möller, Birgit
Mental Stress and Health-Related Quality of Life in Adolescents with Gender Dysphoria Although the level of mental stress in adolescents with gender dysphoria is found to be generally high in many studies, differences have been shown between samples of gender dysphoria clinics for adolescents in different countries. However, a comparison within the German speaking area is lacking. In this article we compared samples of gender dysphoria clinics from Munster (Germany) and Zurich (Switzerland) and tested potential correlates of mental stress using quantitative methods. Subsequently, we interviewed clients from both clinics regarding mental stressors and protective factors. There were no quantitative differences in the level of mental stress of clients between Munster and Zurich, whereas health-related quality of life was significantly higher in Munster. Problems in physical well-being and school environment were the strongest correlates of mental stress. This reflects in the interviews, too, in addition to further related factors reported. We conclude that physical well-being and inclusion at school should be addressed with special emphasis in counseling or treatment of adolescents with gender dysphoria to counter the in average high levels of mental stress. Zusammenfassung Das Ausmaß psychischer Auffälligkeiten bei Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie wird in vielen Studien als hoch beschrieben, unterscheidet sich jedoch in den Inanspruchnahmepopulationen verschiedener Spezialambulanzen für Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie. Bislang hat kein Vergleich innerhalb des deutschsprachigen Raums stattgefunden. In diesem Beitrag werden die Inanspruchnahmestichproben der Spezialzentren in Münster und Zürich mit quantitativen Methoden verglichen sowie Korrelate von psychischen Auffälligkeiten geprüft. Anschließend führten wir Interviews mit Klient/innen1 der Spezialambulanzen hinsichtlich psychischer Belastungen und Schutzfaktoren durch. Es zeigten sich im quantitativen Vergleich der Zentren keine Unterschiede in den psychischen Auffälligkeiten zwischen Münster und Zürich, während sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität in Münster als signifikant höher erwies als in Zürich. Als stärkste Korrelate psychischer Belastung konnten Probleme im körperlichen Wohlbefinden sowie im schulischen Umfeld identifiziert werden. Dies spiegelte sich auch in den qualitativen Interviews wider, in denen weitere assoziierte Faktoren benannt wurden. Wir schlussfolgern, dass das körperliche Wohlbefinden und die schulische Integration in der Beratung bzw. Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie besonders berücksichtigt werden sollten, um der im Schnitt hohen psychischen Auffälligkeiten entgegenzuwirken.
  • 1 to 10
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz