• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Merchel, Joachim (41)
  • Mennemann, Hugo (40)
  • Schone, Reinhold (40)
  • Aghamiri, Kathrin (30)
  • Kurtenbach, Sebastian (29)
  • Wickel, Hans Hermann (28)
  • Kriener, Martina (25)
  • Hansbauer, Peter (23)
  • Hartwig, Luise (21)
  • Hoffmann, Bernward (20)
+ more

Year of publication

  • 2025 (4)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (32)
  • 2021 (26)
  • 2020 (15)
  • 2019 (18)
  • 2018 (26)
  • 2017 (29)
  • 2016 (33)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (651) (remove)

Language

  • German (651) (remove)

Has Fulltext

  • no (651) (remove)

Is part of the Bibliography

  • no (651)

Keywords

  • Case Management (4)
  • Digitalisierung (4)
  • Schulsozialarbeit (4)
  • Soziale Arbeit (4)
  • Künstliche Intelligenz (3)
  • Partizipation (3)
  • Curriculum (2)
  • Doing Social Work (2)
  • Ethische Bildung (2)
  • Ethnografie (2)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (651)
  • Gesundheit (MDH) (1)

651 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Virtuelle Realität in der Hochschullehre der Sozialen Arbeit einsetzen (peer-reviewed) (2025)
Löhe, Julian ; Linnemann, Gesa ; Remke, Sara ; Schiffhauer, Birte ; Tappe, Eik-Henning
Wenngleich Virtuelle Realität (VR) aktuell keine große Verbreitung in der Gesellschaft findet, birgt sie dennoch eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit. Die Verwendung dieser Technik in der Sozialen Arbeit steht für einen paradigmatischen Wandel, der vorrangig durch das Potenzial des digitalen Raums zur Förderung der Involvierung und des persönlichen Bezugs durch unmittelbares Erleben getrieben wird (vgl. Pietschmann 2015, 42; Hofer 2016, 43; Fritz 2018, 355). Der Artikel beleuchtet diesen paradigmatischen Wandel und die Wirkungen (insbesondere Involvierung und embodied cognition) von VR auf das Individuum aus einer multidisziplinären Perspektive. Mit einem sozialpädagogischen Blick wird die Bedeutung des (virtuellen) Raumes für die Soziale Arbeit erörtert. Auf Grundlage dieser Erörterung wird die didaktische Nutzung virtueller Umgebungen in dem Studium der Sozialen Arbeit erläutert und die Verbindung zur Relevanz von Technikentwicklung mit Studierenden dargestellt, bevor konkrete Beispiele der Entwicklung von VR-Szenarien beschrieben werden.
Beziehungsgestaltung im digitalen (Beratungs-)Raum (2025)
Best, Laura
Durch die Integration theoretischer Debatten, Perspektiven aus der Praxis und aktuellen Forschungsprojekten gelingt in diesem Lehrbuch eine umfassende Perspektive auf die Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Der erste Teil entwickelt ein theoretisches Rahmenwerk zur Vertiefung des prozessionstheoretischen Verständnisses. Im zweiten Teil werden verschiedene Handlungsfelder und praktische Umsetzungen beleuchtet. Der dritte Teil präsentiert aktuelle Forschungsprojekte, die die Beziehungsgestaltung aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen. Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und Wissenschaftler:innen, die ihre Einsichten in die sozialarbeiterische Beziehungsgestaltung erweitern möchten.
Desistance from Crime und dessen praktische Umsetzung im In- und Ausland (2022)
Zahradnik, Franz
Einleitung (2012)
Bereswill, Mechthild ; Figlestahler, Carmen ; Haller, Lisa Y. ; Perels, Marko ; Zahradnik, Franz
"Und dann haben sie mir alles gesperrt" – Sanktionierender Wohlfahrtsstaat und Lebensverläufe junger Arbeitsloser (2012)
Zahradnik, Franz ; Schreyer, Franziska ; Götz, Susanne
Prekäre Reziprozität: Wie deuten junge Menschen im Arbeitslosengeld-II-Bezug die Wechselbeziehung mit der Institution? (2012)
Figlestahler, Carmen ; Zahradnik, Franz
Einleitung (2022)
Humm, Jakob ; Rieker, Peter ; Zahradnik, Franz
Junge Erwachsene und Hartz IV – arbeitslos, geringqualifiziert und schlecht motiviert? (2014)
Schels, Brigitte ; Zahradnik, Franz
Schamangst und Sanktionierung – Affektive Verstrickungen junger Arbeitsloser in die Widersprüche der Grundsicherung (2018)
Zahradnik, Franz
Subjektive Verarbeitungsweisen von Lern- und Erziehungssettings in stationären Maßnahmen für junge Delinquente in der Deutschschweiz (2019)
Zahradnik, Franz ; Humm, Jakob
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks