• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Mennemann, Hugo (42)
  • Linssen, R. (40)
  • Feldhoff, Kerstin (36)
  • Röttgers, Hanns Rüdiger (31)
  • El-Mafaalani, Aladin (28)
  • Merchel, Joachim (26)
  • Rehbein, F. (24)
  • Hansbauer, Peter (22)
  • Kurtenbach, Sebastian (22)
  • Zahradnik, Franz (22)
+ more

Year of publication

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (27)
  • 2022 (23)
  • 2021 (28)
  • 2020 (27)
  • 2019 (21)
  • 2018 (29)
  • 2017 (35)
  • 2016 (30)
+ more

Document Type

  • Article (670) (remove)

Language

  • German (670) (remove)

Has Fulltext

  • no (657)
  • yes (13)

Is part of the Bibliography

  • no (670)

Keywords

  • Humans (14)
  • Adolescent (12)
  • Child (12)
  • Female (11)
  • Case Management (10)
  • Male (10)
  • Preschool (9)
  • Adult (8)
  • Germany (7)
  • Partizipation (7)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (670)
  • Gesundheit (MDH) (1)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (1)

670 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Von Privilegien und Benachteiligungen: Eine psychodramatische Annäherung an Intersektionalität (2025)
Mazziotta, Agostino ; Hutter, Christoph
Das Konzept der Intersektionalität verdeutlicht, wie verschiedene Dimensionen von Privilegierung und Diskriminierung ineinandergreifen und die Lebensrealitäten von Individuen, Gruppen, Organisationen und gesellschaftlichen Strukturen beeinflussen. Es besteht eine enge inhaltliche Verbindung zwischen diesem Ansatz und dem psychodramatischen Denken und Handeln. Der Artikel in der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie zeigt sechs zentrale Parallelen auf und stellt zwei psychodramatische Arrangements vor, die den intersektionalen Ansatz praktisch umsetzbar machen.
Intersektionalität in der Supervision: Beziehungen stärken und Fallverstehen vertiefen (2025)
Mazziotta, Agostino ; Hutter, Christoph
Jeder Mensch ist einzigartig und zugleich Teil verschiedener Kulturen. Diese kulturellen Einflüsse formen unser Selbstverständnis, unsere biografischen Erfahrungen und beeinflussen, wie andere auf uns reagieren. In der Supervision bringen sowohl Supervisand*innen als auch Supervisor*innen ihre kulturellen Hintergründe mit, wodurch jede Supervisionssitzung multikulturell geprägt ist. Der Artikel in der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie erörtert, wie mit dieser Vielfalt angemessen umgegangen werden kann. Er behandelt die Bedeutung von Diversität in der Supervision, erläutert das Konzept der Intersektionalität und beschreibt, was intersektional sensible Supervisor*innen auszeichnet. Der Artikel schließt mit der Vorstellung von Methoden ab, wie Intersektionalität in der supervisorischen Praxis konkret umgesetzt werden kann.
Partizipation als demokratisches Handlungsprinzip. Gesellschaftsfähig werden heißt nicht, dass die Leute wollen, was sie sollen (2025)
Aghamiri, Kathrin
Der Beitrag thematisiert die Bedingungen von demokratischer Partizipation in der ambulanten Jugendhilfe. Dabei werden Normativitäts- und Optimierungsvorstellungen in der Sozialen Arbeit kritisch beleuchtet.
Anerkennung, Teilhabe und soziale Einbindung im Erleben älterer langzeitarbeitsloser Menschen (2024)
Sporket, Mirko ; Buttgereit, Lena
Wege aus der Straffälligkeit (2024)
Zahradnik, Franz
Einsicht auf Umwegen? Reflexionen zu den Herausforderungen einer qualitativen Längsschnittuntersuchung zu Reintegrationsprozessen verurteilter Straftäter (2017)
Rieker, Peter ; Zahradnik, Franz ; Humm, Jakob
Biografische Dynamiken moralischer Positionierungen in Prozessen sozialer Reintegration – Eine Längsschnittanalyse im Kontext von Drogenkonsum, Kriminalität und Arbeit (2020)
Zahradnik, Franz
Zwischen Aufarbeitung und Befähigung – Integrationskonflikte von Straftätern während und nach einer Vollzugsmaßnahme für junge Erwachsene in der Schweiz (2016)
Zahradnik, Franz ; Humm, Jakob
Stigmatisierungserfahrungen strafrechtlich verurteilter Männer im Reintegrationsprozess – Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie in der Schweiz (2021)
Zahradnik, Franz
Eine multiperspektivische Analyse von Beziehungen zwischen strafrechtlich verurteilten Männern und professionellen Bezugspersonen im Reintegrationsprozess (2022)
Humm, Jakob ; Zahradnik, Franz ; Rieker, Peter
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks