Sozialwesen (SW)
Refine
Year of publication
Document Type
- Book (329) (remove)
Language
- German (311)
- English (9)
- Multiple languages (7)
- Spanish (2)
Has Fulltext
- no (329) (remove)
Is part of the Bibliography
- no (329)
Keywords
- Soziale Arbeit (5)
- Beratung (2)
- Beziehungsgestaltung (2)
- Sozialmanagement (2)
- Sozialwirtschaft (2)
- Adressat*innen-Forschung (1)
- Alltag und Soziale Arbeit (1)
- Arbeitssoziologie (1)
- Autismus, Verhaltenstherapie, Alltagsorientierung, Evidenzbasierung (1)
- Autismus-Spektrum-Störungen (1)
- Care Management, Case Management (1)
- Case Management, Betriebliche Soziale Arbeit (1)
- Controlling (1)
- Corona und Soziale Arbeit (1)
- Deutschland, Takeover, Arbeitsrecht, Unternehmensübergabe, Übernahme (Rechtswissenschaft), Wirtschaftsrecht, WpÜG, Übernahmerichtlinie, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (1)
- Disziplintheorien, Theorie Praxis, Betriebliche Soziale Arbeit (1)
- Einführung Soziale Arbeit (1)
- Employer Branding (1)
- Entscheidungsprozess (1)
- Ergotherapie (1)
- Führung (1)
- Handreichung für Fachkräfte (1)
- Kinder- Jugendhilfe (1)
- Kinder- und Jugendhilfe (1)
- Mitarbeiterbindung (1)
- Mixed Methods (1)
- Musik in der Sozialen Arbeit (1)
- Musikgeragogik (1)
- Musikpädagogik (1)
- New Work (1)
- Nähe-Distanz (1)
- Partizipation (1)
- Personalmanagement (1)
- Professionalität (1)
- Reasoning (1)
- Selbstmanagement (1)
- Sinn der Arbeit (1)
- Sinn in der Arbeit (1)
- Soziale Arbeit, Identität, Disziplintheorien (1)
- Staatliche Pflegepolitik (1)
- Steuerung (1)
- Systemisches Management (1)
- Systemtheorie, Management, Systemisches Management (1)
- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (1)
- Vergeben/Vergebung/Beratung/Therapie/Theorie-Praxis-Austausch (1)
- Übergang Kita Schule (1)
Institute
- Sozialwesen (SW) (329)
Wie kann Sporttherapie im Rahmen der Sozialen Arbeit sinnvoll, praxisorientiert und effektiv angewandt werden? Das Studienbuch greift auf, dass der Körper großen Einfluss auf das psychosoziale Wohlbefinden hat, und betrachtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachrichtungen Soziale Arbeit und Sportwissenschaft. Die Autoren stellen Begriffsklärungen, Auftragsbestimmungen, Gesundheitsmodelle, Theorien der Sozialen Arbeit sowie Konzeptionen vor und zeigen deren Anwendung anhand konkreter Beispiele.
Das Studienbuch fasst Grundlagen der noch jungen Disziplin Sportsozialarbeit für Studierende der Sozialen Arbeit und der Sportwissenschaft zusammen. Forschende und Praktizierende beider Fächer werden zur interdisziplinären Zusammenarbeit auf theoretischer und praktischer Ebene angeregt.
Soziologie der Nachbarschaft
(2024)