• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Sozialwesen (SW)

  • Bachelor Soziale Arbeit online (Basa-online) (4) subscribe to RSS feed
  • Master Jugendhilfe (23) subscribe to RSS feed
  • Studiengang Soziale Arbeit (514) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Altenstädter, Lara (1)
  • Appel, Judith Ronja (1)
  • Brings, Ellen (1)
  • Busche, Jennifer (1)
  • Craggs, Hildegard Maria (1)
  • Dercks, Mechthild (1)
  • Fischer, Anika (1)
  • Garcia-Eichholt, Diana (1)
  • Genc, Fatma (1)
  • Govindah, Mike (1)
  • Groppe, Marie Simone (1)
  • Holmgaard-Hunke, Marie (1)
  • Kipp, Sarah (1)
  • Morgenroth, Elisabeth (1)
  • Märsch, Melanie (1)
  • Müller, Laura (1)
  • Müller-Handrejk, Marie (1)
  • Niederée, Andrea (1)
  • Opitz, Ariane (1)
  • Pietsch, Meike (1)
  • Pruß, Patrick (1)
  • Reisinger, Julia (1)
  • Schmidt, Lea Martje (1)
  • Schwering, Lisa (1)
  • Strietholt, Lukas (1)
  • Trautmann, Jana (1)
  • Twisden-Peareth, Helen Zoé (1)
  • Tylle, Anna-Lena (1)
  • Veers, Wiebke Kristina (1)
  • Yanardag, Hatice (1)
- less

Year of publication

  • 2023 (3)
  • 2021 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (5)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2013 (3)
  • 2012 (5)
+ more

Document Type

  • Bachelor Thesis (29) (remove)

Language

  • German (29)

Has Fulltext

  • no (25)
  • yes (4)

Is part of the Bibliography

  • no (29)

Keywords

  • Bildung (29) (remove)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (29)
  • Studiengang Soziale Arbeit (23)

29 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zusammenhänge zwischen gewalttätigem Verhalten türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland und dem elterlichen Erziehungsverhalten (2013)
Genc, Fatma
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen? (2012)
Dercks, Mechthild
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Welche Chance bietet die U3-Betreuung für Familien in prekären Lebenslagen? (2012)
Schwering, Lisa
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit? Entwicklung, Ziele und exemplarische Arbeitsfelder. (2012)
Groppe, Marie Simone
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Studierende aus bildungsfernen Milieus (2018)
Appel, Judith Ronja
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Soziale Arbeit als Zeugin von Menschenrechtsverletzungen – Eine Analyse der Umsetzung des Rechts auf Bildung von geflüchteten Kindern in der Landesunterbringung sowie der Handlungsmöglichkeiten Sozialer Arbeit (2021)
Veers, Wiebke Kristina
Vielen Sozialarbeitenden, die im Bereich Flucht und Asyl tätig sind, dürften solche Pflichtenkonflikte bekannt sein. Die mangelhafte Umsetzung von und Ignoranz gegenüber Menschenrechten im nationalen Recht, kann dieses Differenzempfinden erklären (vgl. Prasad 2018a, S. 23). Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit als Zeugin von Menschenrechtsverletzungen unter besonderer Betrachtung der Umsetzung des Rechts auf Bildung von geflüchteten Kindern in Landesunterbringungseinrichtungen. Sie berührt die Frage, welcher theoretische Zusammenhang zwischen Menschenrechten und der Sozialen Arbeit besteht. Darüber hinaus wird untersucht, wie das Recht auf Bildung geflüchteter Kinder in der Landesunterbringung im Gesetz und in der Praxis umgesetzt wird und welche praktischen Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen offenstehen.
Ressourcenorientierung in der Jugendberufshilfe (2023)
Twisden-Peareth, Helen Zoé
„Unsere Gesellschaft ist ungerecht zu Kindern. Das ist keine Übertreibung. Etwa 20 % aller Kinder in Deutschland wachsen in Armut auf. Damit ist das Risiko, arm zu sein, in keiner Altersgruppe so groß wie bei Kindern. Sie sind arm, weil ihre Eltern arm sind. Um selbst nicht arm zu bleiben, ist das Bildungssystem ihre einzige Chance. Das Bildungssystem macht aber eher den Anschein, als würde das niemanden interessieren“ (El-Mafalaani 2023, S. 17). Denn noch immer ist das Aufwachsen in sozioökonomisch benachteiligten Familien ein Faktor, der die zukünftigen Bildungschancen maßgeblich beeinflusst (vgl. KMK 2022) und dessen Umstände sich in der schulischen Laufbahn verfestigen. Die unzureichende und ungerechte Ausstattung mit verschiedenen Ressourcen in diesen Milieus lässt sich exemplarisch als soziales Problem erkennen, dessen Bearbeitung sich als Gegenstand der Sozialen Arbeit versteht (vgl. von Spiegel 2021, S. 25). Dabei hat Armut, basierend auf Arbeitslosigkeit oder Arbeitsverhältnissen im Niedriglohnsektor, „einen zerstörerischen Einfluss auf die kognitive, intellektuelle, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder“ (Förster-Chanda 2018, S. 156) und geht somit oft zu Lasten der psychischen und physischen Gesundheit der Betroffenen. Heranwachsende, denen aufgrund benachteiligender Lebensumstände der Anschluss an den Arbeitsmarkt nicht gelingt, münden oft in die Unterstützungsleistungen der Jugendberufshilfe, welche sich als klassisches Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit versteht und bereits in den 1950er Jahren etabliert wurde, um erste Antworten auf die Verringerung der damaligen hohen Jugendarbeitslosigkeit zu schaffen (vgl. van Rießen 2018, S. 70 f.).
Ressourcenaktivierung bei psychisch erfahrenen Menschen durch künstlerisch-ästhetische Arbeit - am Beispiel eines Projektes im Lebensraum Betreutes Wohnen (2016)
Garcia-Eichholt, Diana
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Psychomotorische Bewegungsangebote im Elementarbereich - ein möglicher Zugang zur Integration von Flüchtlingskindern (2016)
Brings, Ellen
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
Methoden zur Vermeidung von Schulabsentismus mit dem Fokus auf Jugendliche mit sozialen Unsicherheiten (2017)
Govindah, Mike
Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks