• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Wirtschaft (MSB)

  • Wirtschaft (2) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Baaken, Thomas (19)
  • Kesting, Tobias (13)
  • Kliewe, Thorsten (10)
  • Meerman, Arno (9)
  • Rossano-Rivero, Sue (8)
  • Tallau, Christian (6)
  • von Keitz, Isabel (6)
  • Feldmann, Carsten (5)
  • Pumpe, Andreas (5)
  • Appelfeller, Wieland (4)
+ more

Year of publication

  • 2016 (98) (remove)

Document Type

  • Article (28)
  • Part of a Book (25)
  • Lecture (21)
  • Book (16)
  • Article in Conference Proceedings (5)
  • Contribution to a Periodical (2)
  • Report (1)

Language

  • English (49)
  • German (43)
  • Multiple languages (6)

Has Fulltext

  • no (97)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (98)

Keywords

  • Bildung (1)
  • Bitcoin (1)
  • Buchführung (1)
  • Clearinghouse-Anwendung (1)
  • Ethereum (1)
  • Geld (1)
  • Inflation (1)
  • Kryptowährungen (1)
  • Smart Contracts (1)
  • Vertrag (1)
+ more

Institute

  • Wirtschaft (MSB) (98)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (1)

98 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Innovationsfreundliche Unternehmenskultur und Dynamic Capabilities, Great Place to Work® Fachdialog | Innovationskraft und Unternehmenskultur (2016)
Kurzhals, Kerstin
Beauty in Economics – On the Literary Character of Mathematical Models (2016)
Fohrmann, Oliver
Inflation/Inflation. Unterschiedliche geldpolitische Ansichten (2016)
Fohrmann, Oliver
In Deutschland und Frankreich löst der Begriff Inflation (Geldentwertung) unterschiedliche Emotionen aus. Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass die Deutschen sich schon vor einer leicht über das normale Maß von 2 % hinausgehenden Inflation mehr fürchten als die Franzosen.
Die Entdeckung des Geld-Scheins als Krise. Zur literarischen Verfasstheit der Wirtschaft und ihrer Lehre (2016)
Fohrmann, Oliver
Im Spiegel des Geldes (2016)
Fohrmann, Oliver
Wer sich bildet, macht aus sich ein Bild Gottes. Dieses mittelalterliche Verständnis von Bildung hat in das heutige Bildungswesen wieder Einzug gehalten, allerdings mit ökonomischem Vorzeichen: Gott wurde schlicht durch Geld ersetzt. In der neoliberalen Wirtschaftsgesellschaft, in der Geld göttlichen Status erlangt hat, werden Mensch und Natur zu einer symbolischen Nachbildung des Geldes. Dabei kommt die Bildung in Zeiten des Ökonomismus perfiderweise in humanistischem Gewand daher und erweckt den trügerischen Eindruck, dass das Humboldt'sche Bildungsideal weiterhin gültig sei. Der Essay diskutiert die Genese und die fortlaufenden Selbstbeglaubigungserfordernisse unserer alles durchdringenden Geldkultur sowie die Rolle selbstbestimmter Bildung in ihr.
The eHRM Value Proposition: Introduction to the Special Section (2016)
Marler, Janet ; Fisher, Sandra
What You See is Not Always What You Get: Customer Perceptions and Behaviors in the Fuzzy 'For-Benefit' Space (2016)
Li, Zhan Wen ; Wasserman, Michael ; Beekman, Amy ; Compeau, Marc ; Draper, Erin
Comparing Manual and Automated Content Analyses for Extracting Lessons Learned from Post-Project Reviews (2016)
Coners, André ; Matthies, Benjamin ; Sprengel, Alexander
Feature-Based Sentiment Analysis of Codified Project Knowledge: A Dictionary Approach (2016)
Matthies, Benjamin
Buchführung: Grundlagen, Übungen, Klausurvorbereitung (2016)
Littkemann, Jörn ; Holtrup, Michael ; Schulte, Klaus
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks