• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Sellemann, Björn

Refine

Author

  • Sellemann, B (83)
  • Sellemann, Björn (44)
  • Hübner, Ursula (22)
  • Hübner, U (19)
  • Flemming, Daniel (6)
  • Hüsers, Jens (6)
  • Vogel, Stefan (6)
  • Wache, Stefanie (6)
  • Egbert, Nicole (5)
  • Flemming, D (5)
+ more

Year of publication

  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (4)
  • 2018 (8)
  • 2017 (7)
  • 2016 (7)
  • 2015 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (7)
  • 2012 (8)
+ more

Document Type

  • Lecture (49)
  • Article (42)
  • Article in Conference Proceedings (26)
  • Part of a Book (11)
  • Book (4)
  • Report (1)

Language

  • German (118)
  • English (13)
  • Multiple languages (2)

Has Fulltext

  • no (133)

Is part of the Bibliography

  • no (133)

Keywords

  • Digitalisierung (1)
  • European Nursing Informatics (1)
  • IT, Bett (1)
  • Künstliche Intelligenz, Pflege, Pflegeinformatik (1)
  • Pflege (1)

Institute

  • Gesundheit (MDH) (133)

133 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Evaluation of a Clinical Decision Support System in the Domain of Chronic Wound Management (2021)
Vogel, Stefan ; Richter, Jendrik ; Wache, Stefanie ; Pischek-Koch, Kerstin ; Auchter, Simon ; Zebbities, Sebastian ; Güttler, Karen ; Hübner, Ursula ; Pryzsucha, Mareike ; Hüsers, Jens ; Sellemann, Björn
The PosiThera project focuses on the management of chronic wounds, which is multi-professional and multi-disciplinary. For this context, a software prototype was developed in the project, which is intended to support medical and nursing staff with the assistance of artificial intelligence. In accordance with the user-centred design, national workshops were held at the beginning of the project with the involvement of domain experts in wound care in order to identify requirements and use cases of IT systems in wound care, with a focus on AI. In this study, the focus was on involving nursing and nursing science staff in testing the software prototype to gain insights into its functionality and usability. The overarching goal of the iterative testing and adaptation process is to further develop the prototype in a way that is close to care.
KI in der Pflege (2021)
Vogel, Stefan ; Hüsers, Jens ; Sellemann, Björn ; Wache, Stefanie ; Pischek-Koch, Kerstin ; Richter, Jendrik ; Hübner, Ursula ; Przysucha, Mareike
Berufspolitische und berufspraktische Implikationen der Digitalisierung der Pflege (2021)
Maier, Irene ; Meißner, Thomas ; Sellemann, Björn
Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege (2021)
Sellemann, Björn
Editorial (2021)
Sellemann, Björn ; Bott, Oliver J.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Pflege - Hype oder Hope? (2021)
Sellemann, Björn
Digitalisierung in der Pflege - Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 17/7881 (2020)
Breil, Bernhard ; Sellemann, Björn
Implementation and Analysis of Two Knowledge Base Approaches for the Treatment of Chronic Wounds (2020)
Vogel, Stefan ; Richter, Jendrik ; Pischek-Koch, Kerstin ; Wache, Stefanie ; Auchter, Simon ; Zebbities, Sebastian ; Güttler, Karen ; Hübner, Ursula ; Przysucha, Mareike ; Hüsers, Jens ; Sellemann, Björn
Pflegeüberleitung als digitaler Prozess (2020)
Sellemann, Björn
Ist die Pflege bereit für die Telematikinfrastruktur? (2020)
Sellemann, Björn
KI & Pflege: Komplexe Inspiration für die Pflege? (2020)
Sellemann, Björn
Vom Standard- zum IT-Bett (2019)
Sellemann, Björn ; Winton, Diana ; Ostermann, Rüdiger
Versorgungskontinuität mithilfe digitaler, intelligenter Therapieunterstützung (2019)
Sellemann, Björn
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Pflege - Bedarfe, Voraussetzungen, Potenziale (2019)
Sellemann, Björn
Multiprofessionelle Entscheidungsunterstützung im Kontext chronischer Wunden (2019)
Sellemann, Björn
Digitales Dokumentationssystem in der Interdisziplinären Notaufnahme - Wie Prozessunterstützung in der Praxis gelingt (2018)
Sellemann, Björn ; Blaschke, Sabine
Requirements for Collaborative Decision Support Systems in Wound Care: No Information Continuity without Management Continuity (2018)
Przysucha, Mareike ; Vogel, Stefan ; Hüsers, Jens ; Wache, Stefanie ; Sellemann, Björn ; Hübner, Ursula
Decision support use cases for the treatment of patients with chronic wounds (2018)
Vogel, Stefan ; Przysucha, Mareike ; Wache, Stefanie ; Hüsers, Jens ; Hübner, Ursula ; Sellemann, Björn
Historie der AAL-Projekte-Entwicklung und die Zukunft von AAL-Systemen (2018)
Sellemann, Björn
Pflegedokumentation heute (2018)
Sellemann, Björn
Digitalisierung hilft Pflege gestalten (2018)
Sellemann, Björn
Pflege und Digitalisierung: Gestern - Heute - Morgen, Mauritzer Krankenhaus-Gespräche am 26. September 2018 in Münster (2018)
Sellemann, B.
Wissenschaft findet, Industrie verwendet, Pflege passt sich an?, Clusterkonferenz: Zukunft der Pflege - Innovative Technik für die Praxis am 06. Juni 2018 in Oldenburg (2018)
Sellemann, B.
Pflegewissenschaft, Medizin- und Pflegeinformatik – Ein spannendes wissenschaftliches Arbeitsgebiet, conhIT Karriereworkshops am 26. April 2017 in Berlin (2017)
Sellemann, Björn
Intelligente Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden (2017)
Hübner, Ursula ; Przysucha, Mareike ; Vogel, Stefan ; Hüsers, Jens ; Wache, Stefanie ; Güttler, Karen ; Zebbities, Sebastian ; Stamm, Weert ; Lenkeit, Susanne ; Heumann, Anja ; Stupp, Carsten Manuel ; Sellemann, Björn
Evaluation einer elektronisch unterstützten pflegerischen Überleitung zwischen Krankenhaus und Pflegeheim unter Nutzung einer Test-Telematikinfrastruktur: eine Fallanalyse (2017)
Schulte, Georg ; Hübner, Ursula ; Rienhoff, Otto ; Quade, Matthias ; Rottmann, Thorsten ; Fenske, Matthias ; Egbert, Nicole ; Kuhlisch, Raik ; Sellemann, Björn
Digitalisierung in der ambulanten Pflege, Förder-Workshop: Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen“ e.V. am 27. April 2017 in Hannover (2017)
Sellemann, Björn
Wie sieht der Digitale und Mobile Arbeitsalltag für Ärzte und Pflegepersonal aus?, 5. Kongress - Das Digitale Krankenhaus 2017 am 31. Mai 2017 in Fulda (2017)
Sellemann, Björn
PosiThera - Wer Versorgungskontinuität will, muss Informationskontinuität säen!, 14. Jahresworkshop des Netzwerks Versorgungskontinuität in der Region Osnabrück e.V. mit dem Titel "Entbürokratisierung in der Pflege: Wen macht sie glücklich?" am 10. November 2017 in Osnabrück (2017)
Sellemann, B.
Digitale Versorgungsketten - Wunsch oder Realität aus pflegerischer Perspektive?, eHealth-Lounge Niedersachsen "Pflege 4.0 - Potenziale der digitalen Pflege" am 30. November 2017 in Osnabrück (2017)
Sellemann, B.
„Pflege und Assistenzdienste – Eine Betrachtung zweier Einsatzszenarien“ Eingeladener Vortrag Zukunft Lebensräume Kongress 2016. Frankfurt April 2016. (2016)
Sellemann, B
Intelligente Assistenzdienste und personalisierte Lernumgebungen zur Wissens- und Handlungsunterstützung in der Interdisziplinären Notaufnahme (A.L.I.N.A.) (2016)
Blaschke, S ; Selllemann, B ; Rey, S ; Rienhoff, O ; Wedler, K ; Walcher, F ; Schmucker, M ; Haag, M ; Igel, C
„IT in der Pflege – Entdecke die Möglichkeiten …!“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der Südniedersachen Programm Veranstaltung „Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum – Beispiele und Möglichkeiten zur Projektförderung“. Northeim November 2016. (2016)
Sellemann, B
„E-Health-Gesetz: Warum sind Themen wie Telepflege und elektronischer Überleitungspflegebericht relevant? Eingeladener Vortrag Hauptstadt Kongress 2016. Berlin Juni 2016. (2016)
Sellemann, B
„Moderne IT in der Pflege – Chancen und Grenzen“ Eingeladener Vortrag Kongress Pflege 2016. Berlin Januar 2016. (2016)
Sellemann, B
Die Pflege, unendliche Weiten (2016)
Sellemann, B ; Flemming, D
Digitalisierung der Pflege im Krankenhaus – Status Quo und Quo Vadis? Eingeladener Vortrag 12. Führungskräfte-Meeting Heiligendamm – Meeting am Meer 2016. Heiligendamm November 2016. (2016)
Sellemann, B
Evaluating a Proof-of-Concept Approach of the German Health Telematics Infrastructure in the Context of Discharge Management (2015)
Hübner, Ursula ; Schulte, Georg ; Sellemann, Björn ; Quade, Matthias ; Rottmann, Thorsten ; Fenske, Matthias ; Egbert, Nicole ; Kuhlisch, Raik ; Rienhoff, Otto
Although national eHealth strategies have existed now for more than a decade in many countries, they have been implemented with varying success. In Germany, the eHealth strategy so far has resulted in a roll out of electronic health cards for all citizens in the statutory health insurance, but in no clinically meaningful IT-applications. The aim of this study was to test the technical and organisation feasibility, usability, and utility of an eDischarge application embedded into a laboratory Health Telematics Infrastructure (TI). The tests embraced the exchange of eDischarge summaries based on the multiprofessional HL7 eNursing Summary standard between a municipal hospital and a nursing home. All in all, 36 transmissions of electronic discharge documents took place. They demonstrated the technical-organisation feasibility and resulted in moderate usability ratings. A comparison between eDischarge and paper-based summaries hinted at higher ratings of utility and information completeness for eDischarges. Despite problems with handling the electronic health card, the proof-of-concept for the first clinically meaningful IT-application in the German Health TI could be regarded as successful.
„Von der Pflegedokumentation zur Telemedizin in der Pflege“ Eingeladener Vortrag 4. Frühjahrstagung Telemedizin 2015 – Telemedizin: Chancen für die Pflegeversorgung in Deutschland. Düsseldorf Juni 2015. (2015)
Sellemann, B
Auf dem Weg zum elektronischen Pflegebericht. PRAXiS in Verbindung mit dem Deutschen Ärzteblatt. (2015)
Sellemann, B ; Schulte, G ; Hübner, U
Evaluation der Machbarkeit und Nützlichkeit des ePflegeberichts bei der Überleitung zwischen Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen (2015)
Schulte, G ; Sellemann, B ; Egbert, N ; Hübner, U ; Rienhoff, O
Pflege und IT - Hand in Hand (2015)
Sellemann, B
KoopAS – das neue Tor zur Gemeinde Amtzell – Technische Unterstützung für die Versorgung im ländlichen Raum (2014)
Schweigert, Helena ; Kock, Pantea ; Stahmann, Alexander ; Sellemann, Björn ; Maucher, Irene
Realisierbarkeit des ePflegeberichts für das Entlassungsmanagement mittels einer elektronischen Patientenakte gemäß §291a SGB V. GMDS 2014 (2014)
Sellemann, B ; Mauß, T ; Quade, M ; Rienhoff, O ; Hübner, U ; Schulte, G
„IT in der Pflege muss mehr sein, als das Bewältigen von Bürokratie“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der conhIT 2014. Berlin Mai 2014. (2014)
Sellemann, B
„Die elektronische Patientenakte als Ausbaustufe der elektronischen Gesundheitskarte: Hintergrund und Konzept“ Eingeladener Vortrag im Rahmen von eHealth. Osnabrück; Patientenzentrierte Gesundheitstelematik in der Praxis – multiprofessionell, sicher, erfahrbar 2014. Osnabrück November 2014. (2014)
Sellemann, B
„Der ePflegebericht im Test – Ergebnisse einer praktischen Erprobung in Osnabrück“ IT-TRENDS Medizin / Health Telematics 2014. Essen September 2014. (2014)
Sellemann, B
„Chancen und Risiken der nationalen Telematikinfrastruktur in der Pflege“ Eingeladener Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Schöne virtuelle Welt: Chancen und Risiken der EDV im Krankenhaus“ des NRW Verbands Pflegemanagement e.V. Werne März 2014. (2014)
Sellemann, B
Voraussetzungen für den Routineeinsatz pflegerischer Klassifikationssysteme in der Versorgung. GMDS 2014. (2014)
Sellemann, B
Entwicklung einer Kommunikations- und Informationsplattform im ländlichen Raum – Ergebnisse eines partizipativen Entwicklungsansatzes im Projekt KoopAS. GMDS 2014. (2014)
Schweigert, H ; Maucher, I ; Sellemann, B
  • 1 to 50

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks