• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Rupprecht, Manuel

Refine

Author

  • Rupprecht, Manuel (34)
  • Rupprecht, M. (21)
  • Radke, Marc Peter (6)
  • Annuß, C. (3)
  • Radke, Marc-Peter (3)
  • Wohlmann, Monika (3)
  • Schweinberger, A. (2)
  • Andreasch, Michael (1)
  • Balz, Ulrich (1)
  • Breuer, M. (1)
+ more

Year of publication

  • 2024 (5)
  • 2023 (6)
  • 2022 (6)
  • 2021 (4)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (5)
  • 2017 (5)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
+ more

Document Type

  • Article (37)
  • Part of a Book (11)
  • Contribution to a Periodical (6)
  • Book (5)

Language

  • German (45)
  • English (11)
  • Multiple languages (3)

Has Fulltext

  • no (58)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (59)

Keywords

  • Corona (1)
  • Lieferketten (1)
  • Scoringmodell (1)

Institute

  • Wirtschaft (MSB) (59)

59 search hits

  • 1 to 59
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Der Preis der Ungewissheit (2024)
Rupprecht, Manuel
Replik zum Beitrag „Inflationsberechnung: Zinspolitik der EZB wird als Inflationstreiber statistisch nicht erfasst“ (2024)
Rupprecht, Manuel
Zeitenwende für Sparer? Was die Rückkehr der Zinsen für die private Vermögensbildung bedeutet (2024)
Rupprecht, Manuel
Wirtschaftliche Zeitenwende? Künstliche Intelligenz, Energieversorgung, Rückkehr der Zinsen (2024)
Finanzbildung in Deutschland: Besser spät als nie! (2024)
Rupprecht, Manuel
Die Last des Sparens (2023)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Wirtschaftliche Resilienz durch Subventionen? - Anmerkungen aus ökonomischer Perspektive (2023)
Rupprecht, Manuel
Subventionen - der falsche Wettbewerb (2023)
Rupprecht, Manuel
Die Rückkehr der Inflation - gekommen, um zu bleiben? (2023)
Rupprecht, Manuel
Wirtschaft für morgen - Inflation, Bitcoin, Bürgergeld (2023)
Geldpolitik: Konsequent handeln! (2023)
Rupprecht, Manuel
„Es deutet einiges darauf hin, dass wir uns auf höhere Inflationsraten einstellen müssen“ (2022)
Rupprecht, Manuel
Inflation: Auswirkungen auf die reale Vermögens- und Eigenkapitalrendite (2022)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Werden die deutschen Sparer enteignet? (2022)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Private Verschuldung im gesamtwirtschaftlichen Kontext (2022)
Rupprecht, Manuel ; Wohlmann, Monika
Wer soll das bezahlen? Zur Situation der Staatsfinanzen nach der Pandemie (2022)
Rupprecht, Manuel
Herausgeforderte Wirtschaft - Chinas Aufstieg, Post-Corona-Ökonomie, Klimawandel (2022)
Rentensystem: Finanzbildung mildert Reformstau (2021)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Household Wealth: Low-Yielding and Poorly Structured? (2021)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Die Corona-Rechnung (2021)
Rupprecht, Manuel
Globale Wertschöpfungsketten in Zeiten von Covid-19 - Wie lässt sich die damit verbundene Unsicherheit reduzieren? (2021)
Rupprecht, Manuel
Die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie (2020)
Rupprecht, Manuel
Wirtschaft am Scheideweg - Corona, Brexit, Handelskriege und mehr (2020)
Strafzölle, Handelskriege und die (ungeahnten) Folgen für die Welt (2020)
Rupprecht, Manuel
Effiziente Wege zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit bei importierten kritischen Gütern (2020)
Balz, Ulrich ; Rupprecht, Manuel ; Wolf, Juliane
Die Unterbrechung von Lieferketten infolge der aktuellen Pandemie wirft die Frage auf, wie künftig die Versorgungssicherheit mit kritischen Gütern im Krisenfall sichergestellt werden kann. Zunächst ist zu klären, ob nicht schon die betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen von Unternehmen die gewünschte Sicherheit gewährleisten können. Nur wenn eine Marktlösung dieses Ziel nicht erreicht, ist ein staatlicher Eingriff gerechtfertigt. Mithilfe eines Scoringmodells können kritische Güter klassifiziert und effiziente Instrumente für diesen Eingriff zugeordnet werden.
Wirtschaftsprognosen in Corona-Zeiten (2020)
Rupprecht, Manuel
Renditen privater Haushalte nach Vermögensgruppen – Deutschland versus Österreich (2020)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc-Peter ; Andreasch, Michael
Income and wealth of euro area households in times of ultra‑loose monetary policy: stylised facts from new national and financial accounts data (2020)
Rupprecht, Manuel
Droht das Ende der Rendite? Entwicklung der realen Gesamtvermögensrenditen (2020)
Rupprecht, Manuel ; Radke, Marc Peter
Wie krisenfest ist die Verschuldung des Privatsektors im Euroraum? Entwicklung und Struktur der privaten Verschuldung seit Krisenausbruch und ihre wirtschaftspolitischen Implikationen (2019)
Rupprecht, Manuel ; Wohlmann, Monika
Riskante Verschuldung (2019)
Rupprecht, Manuel ; Wohlmann, Monika
Hoffnungsträgerin Lagarde? Eher nicht (2019)
Radke, Marc-Peter ; Rupprecht, Manuel
Private Verschuldung (2019)
Rupprecht, Manuel
Zinsänderungen und Konsumverhalten privater Haushalte - Theorie und Empirie vor dem Hintergrund der Zinswende im Euroraum (2019)
Rupprecht, Manuel ; Fellermann, Josef-Leonard
The Bill, Please! Households’ Real Returns on Financial Assets Since the Introduction of the Euro (2019)
Radke, Marc-Peter ; Rupprecht, Manuel
Ökonomische Ursachen des Populismus (2019)
Rupprecht, Manuel
Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik (2019)
Rupprecht, Manuel
Altersvorsorge: Richtiges Ziel, falsches Instrument (2019)
Rupprecht, Manuel
Finanzplatzbarometer basiert nicht auf subjektiven Meinungen (2009)
Rupprecht, M. ; Schmidt, P.-G.
Was zehn Jahre Niedrigzinsen für die Sparer in Europa bedeuten (2018)
Radke, M. ; Rupprecht, M.
Income and wealth of euro area households in times of ultra-loose monetary policy: stylised facts from new national and financial accounts data (2018)
Rupprecht, M.
Verschuldung und Vermögen: Zwei Seiten einer Medaille! (2018)
Rupprecht, M.
Low interest rates and household portfolio behaviour in euro area countries (2018)
Rupprecht, M.
Zur Rolle der Nachfrageseite für die Kreditentwicklung im Euroraum (2018)
Rupprecht, M.
Der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik - eine Ergänzung (2017)
Rupprecht, M.
Sektorale Vermögenseinkommen in Europa vor dem Hintergrund der einheitlichen europäischen Geldpolitik (2017)
Rupprecht, M.
Wo wirtschaftspolitische Unterstützung sinnvoll ist (2017)
Annuß, C. ; Rupprecht, M.
Sparen in Zeiten niedriger Zinsen - wirtschaftspolitische Unterstützung nötig? (2017)
Annuß, C. ; Rupprecht, M.
Zur Einführung des ESVG 2010 in die deutsche Finanzierungsrechnung (2017)
Rupprecht, M.
The Housing Market, Household Portfolios and the German Consumer (2016)
Geiger, F. ; Muellbauer, J. ; Rupprecht, M.
Bank Regulation and the International Location Choice of Banks (2008)
Rupprecht, M.
Muss die Null stehen oder wird auf Sieg gespielt? (2009)
Breuer, M. ; Rupprecht, M.
Cross-Border Banking and the Role of Bank Regulation (2009)
Rupprecht, M.
Kausale Zusammenhänge in der Ökonometrie - Die Granger-Kausalität am Beispiel von Immobilienvermögen und Konsum (2008)
Rupprecht, M. ; Schweinberger, A.
Corporate Finance and Economic Activity in the Euro Area (2013)
Geiger, M. ; Rupprecht, M.
Bankenregulierung und Auslandsbanken - Theorie und empirische Evidenz (2010)
Rupprecht, M.
A Note on Housing Wealth and Private Consumption (2009)
Rupprecht, M. ; Schweinberger, A.
Who-to-whom information in the financial accounts of Germany - compilation, challenges and its usage for monetary policy (2015)
Rupprecht, M.
Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland: Die Rolle der Rendite (2016)
Annuß, C. ; Rupprecht, M.
  • 1 to 59

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks