• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Kastrup, Julia

Refine

Author

  • Kastrup, Julia (5)
  • Casper, Marc (3)
  • Kuhlmeier, Werner (3)
  • Kähler, Anna-Franziska (3)
  • Strotmann, Christina (3)
  • Nölle-Krug, Marie (2)
  • Marie, Nölle-Krug (1)
  • Rebmann, Karin (1)
  • Tenfelde, Walter (1)
  • Weigelt, Tobias (1)
+ more

Year of publication

  • 2023 (4)
  • 2008 (1)
  • 2003 (1)

Document Type

  • Book (6) (remove)

Language

  • German (6)

Has Fulltext

  • no (4)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (6)

Keywords

  • BBNE (1)
  • Berufsbildung (1)
  • Lebensmittelverarbeitung (1)
  • Nachhaltigkeit (1)

Institute

  • IBL (6)
  • iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung (2)

6 search hits

  • 1 to 6
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie (2023)
Strotmann, Christina ; Kastrup, Julia ; Casper, Marc ; Kuhlmeier, Werner ; Marie, Nölle-Krug ; Kähler, Anna-Franziska
Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enthält eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Ergänzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugehörige Kompetenzziele.
Kompetenzmodell für BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie (2023)
Strotmann, Christina ; Kastrup, Julia ; Casper, Marc ; Kuhlmeier, Werner ; Nölle-Krug, Marie ; Kähler, Anna-Franziska
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe (2023)
Kähler, Anna-Franziska ; Kastrup, Julia ; Kuhlmeier, Werner ; Nölle-Krug, Marie ; Strotmann, Christina ; Casper, Marc
Ob Nachhaltigkeit zum selbstverständlichen Bestandteil der Ausbildung wird, hängt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als Pädagoginnen und Pädagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und überbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkräfte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden können. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie lässt sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln stärker verankern und wie können etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder müssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein Rüstzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann.
Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie (2023)
Umweltkommunikation und Mitarbeiterqualifizierung. Zwischenbilanz eines Forschungsprojektes (2003)
Kastrup, Julia ; Rebmann, Karin ; Tenfelde, Walter ; Weigelt, Tobias
Betriebliche Umweltbildung. Ein Referenzmodell zur Gestaltung betrieblicher Umweltbildung in kleinen und mittleren Unternehmen auf der Grundlage theoretischer und empirischer Explorationen (2008)
Kastrup, Julia
  • 1 to 6

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks