• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Domsch, Holger

Refine

Author

  • Domsch, Holger (49)
  • Lohaus, Arnold (20)
  • Domsch, H. (5)
  • Graf, Antje (4)
  • Krowatschek, Dieter (4)
  • Ufermann, Lara (4)
  • Fridrici, Mirko (3)
  • Kläpker, Lena (2)
  • Krowatschek, D. (2)
  • Kärtner, Joscha (2)
+ more

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (5)
  • 2022 (1)
  • 2021 (4)
  • 2020 (1)
  • 2018 (6)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (3)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (16)
  • Lecture (16)
  • Article (14)
  • Book (8)

Language

  • German (54) (remove)

Has Fulltext

  • no (54)

Is part of the Bibliography

  • no (54)

Keywords

  • Chronische Erkrankungen (1)
  • Schulabsentismus (1)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (54)

54 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum" - Erhebung zur Umsetzung von Konzentrationstrainings für Kinder in der Praxis. Poster auf dem 4. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK; Berlin, April, 7-11, 2025). (2025)
Thomas, Laura ; Theiling, Uta ; Ruhmland, Martina ; Domsch, Holger
"Yes we can" - Familiäre Resilienz (2024)
Domsch, Holger ; Thomas, Laura
Der unsichtbare Ranzen - Belastungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel chronischer Erkrankungen (2023)
Domsch, Holger
Können und dürfen Schüler:innen es sich leisten, krank zu sein, und wie fühlen sie sich dabei? Ein EInblick in diese Problematik liefert im vorausgehenden Beitrag der Bericht einer betroffenen Schülerin, Sandra. In dem Beitrag werden anschließend auf einer fachlichen Ebende Belastungen von Chronischen Erkrankung im schulischen Kontext beleuchtet, Wünsche von Betroffenen benannt und Handlungsstrategien abgeleitet.
Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit (2023)
Ufermann, Lara ; Domsch, Holger
Durch elterliches Zurückhalten wird nicht nur die Schulpflicht verletzt, sondern auch die Bildungskarriere des Kindes gefährdet. Das wiederum birgt Risiken für schulische und gesellschaftliche Teilhabe. Doch warum riskieren Eltern solch eine Gefährdung ihrer Kinder?
Schulabsentismus: Eine Einführung ins Themenfeld (2023)
Domsch, Holger ; Ufermann, Lara
Schulabsentismus als ernstzunehmendes Problem geht über vereinzeltes, ausprobierendes Schwänzen als soziales Erlebnis hinaus.In welchen Formen zeigt es sich und welche möglichen Gründe und Ursachenkomplexe liegen dem Verhalten zugrunde?
Aufmerksamkeits und Konzentrationsprobleme (2021)
Domsch, Holger
Zum psychischen Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen: Corona(-stress) lass nach!? (2022)
Domsch, Holger
Elterliches Zurückhalten: Vom aktiven Zurückhalten über die reaktive Billigung bis hin zur passiven Gleichgültigkeit (2023)
Ufermann, Lara ; Domsch, Holger
Schulabsentismus: Eine Einführung ins Themenfeld (2023)
Domsch, Holger ; Ufermann, Lara
Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Schulalter (2020)
Lohaus, Arnold ; Domsch, Holger
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks