• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Laurig, W. (3)
  • Müller-Arnecke, H. W. (3)
  • Hölscher, U. M. (2)
  • Müller, H.-J. (2)
  • Müller, K. (2)
  • Prescher, Thomas (2)
  • Arnaud, N. (1)
  • Behnisch, M. (1)
  • Dangel, B. (1)
  • Deinet, U. (1)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2005 (1)
  • 2003 (1)

Document Type

  • Part of a Book (4)
  • Article (3)
  • Book (2)
  • Lecture (1)
  • Report (1)

Language

  • German (11) (remove)

Has Fulltext

  • no (10)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (11)

Institute

  • Sozialwesen (SW) (4)
  • Gesundheit (MDH) (3)
  • Physikingenieurwesen (PHY) (3)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF) (1)

11 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Cost-of-illness analysis in patients with hypercholesterolemia (2005)
Willich, SN. ; Müller-Nordhorn, J. ; Englert, Heike ; Sonntag, F. ; Völler, H. ; Meyer-Sabellek, W. ; Wegscheider, K. ; Windler, E. ; Katus, H.
Arbeitsprozessorientierung in der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter: Planungstool zur Erstellung von Lernaufgaben als Transmissionsriemen für eine kompetenzorientierte Lernprozessgestaltung (2020)
Müller, H.-J. ; König, H. ; Prescher, Thomas
Prinziplösungen zur ergonomischen Gestaltung von Medizingeräten (2008)
Laurig, W. ; Müller-Arnecke, H. W. ; Hölscher, U.
Die Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen werden im Gesundheitswesen und speziell in den Krankenhäusern durch das Medizinproduktegesetz insofern ergänzt, als damit eine Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten durch den Einsatz von Medizinprodukten vermieden werden soll. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen sowie Normen für den Medizintechnikmarkt fordern dazu die Entwicklung und Anwendung gebrauchstauglicher Medizinprodukte durch verzahnte Ergonomieprozesse bei Herstellern und Leistungserbringern. Mit der vorliegenden Studie sollen diese Ergonomieprozesse durch Informationen, Handlungsanleitungen, Gestaltungsvorschlägen und Prüfschemata in Bezug auf Medizinprodukte unterstützt werden. Dazu wird die Qualität von besonderen Aspekten dieser Ergonomieprozesse durch Auswertung von gemeldeten Vorkommnissen mit Medizinprodukten und unter betrieblichen Bedingungen durch Feldstudien in Krankenhäusern untersucht.
Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung (FQR Pflege 6-8) (2013)
Dangel, B. ; Dütthorn, Nadin ; Fesenfeld, A. ; Greb, U. ; Hülsken-Giesler, M. ; Korporal, J. ; Müller, A. ; Recken, C. ; Sieger, H.
Selbstzufrieden aber perspektivlos? Impulse für eine Jugendhilfe in Zukunft (2016)
Behnisch, M. ; Gintzel, U. ; Hensen, G. ; Maykus, S. ; Müller, H. ; Redmann, B. ; Schone, R. ; Stuckstätte, E.
Prinzipienlösung zur ergonomischen Gestaltung von Medizingeräten (2008)
Hölscher, U. M. ; Laurig, W. ; Müller-Arnecke, H. W.
Erkenntnisse, Empfehlungen und Prinzipienlösungen zur ergnonomischen Produktgestaltung am Beispiel der Gebrauchstauglichkeit von Medizingeräten (2007)
Hölscher, U. M. ; Laurig, W. ; Müller-Arnecke, H. W.
Evaluierung und Qualitätssicherung (2003)
Müller, K. ; Hobelsberger, H. ; Deinet, U.
Die dünnen Überaktiven? BMI bei Kindern mit ADHS, Präsentation eines Posters auf dem 8. Kongress für Gesunheitspsychologie vom 17.09.2007 bis 19.09.2007 in Schwäbisch Gmünd (2007)
Domsch, H. ; Müller, T. ; Wingert, G. ; Krowatschek, D.
Internet- und Computerspielabhängigkeit (2014)
Mößle, T. ; Wölfling, K. ; Rumpf, H.-J. ; Rehbein, F. ; Müller, K. ; Arnaud, N. ; Wildt, B.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks