• Deutsch
Intern

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Add publication
  • FAQ

Refine

Author

  • Brinkmann, Anna (3)
  • Bauer, Karolin (2)
  • Gardemann, Joachim (2)
  • Gerhold, Lars (1)
  • Menski, Ute (1)
  • Stengel, Eva (1)

Year

  • 2014 (1)
  • 2015 (1)
  • 2016 (1)

Publication Type

  • Part of a Book (2)
  • Master's Thesis (1)

Has Fulltext

  • no (2)
  • yes (1)

3 search hits

  • 1 to 3
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Vergleichende Vulnerabilitätsbetrachtung der Lebensmittelversorgung in OECD-Ländern im Falle von Großschadensereignissen (2015)
Bauer, Karolin ; Brinkmann, Anna ; Menski, Ute ; Gerhold, Lars ; Gardemann, Joachim
Ernährungsnotfallvorsorge - Staatliche Strukturen und Tendenzen (2016)
Brinkmann, Anna ; Gardemann, Joachim ; Stengel, Eva ; Bauer, Karolin
Religiöse Speisevorschriften als besondere Herausforderung für die nachhaltige Gestaltung der Ernährungsnotfallvorsorge. Eine qualitative Untersuchung im Rahmen des BMBF- Forschungsprojektes €žNeue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge (NeuENV) (2014)
Brinkmann, Anna
Die Ernährungsnotfallvorsorge (ENV) dient der Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung zur Überwindung kurzfristiger Versorgungsengpässe in Krisensituationen. Allerdings zeigte sich, dass die ENV, wie sie momentan besteht, den Anforderungen der globalisierten Moderne nicht gerecht werden kann. Beispielsweise werden Bevölkerungsgruppen mit religiös-kulturellen Ernährungsgewohnheiten bisher nicht berücksichtigt. Dies scheint allerdings in Anbetracht der multiethnischen Bevölkerungsstruktur Deutschlands unbedingt notwendig. Vor diesem Hintergrund wurden eine umfassende Literaturanalyse sowie mündliche Befragungen vorgenommen, die zum einen die Relevanz des verstärkten Einbezugs religiöser Belange in die Privatwirtschaft und Bevölkerung durch entsprechende nachhaltig gestaltete Strategien herausstellen. Zum anderen konnte die Notwendigkeit von Instrumentarien zur Bewertung der religiösen Eignung von Lebensmitteln aufgezeigt werden, um die Lebensmittelversorgung im Krisenfall für alle Bevölkerungsmitglieder gleichermaßen zu gewährleisten. Zur öffentlich-wirksamen Kommunikation dieser Erkenntnisse wurde ein Entwurf eines Pra-xisleitfadens sowie ein (Ergänzungs-)Modul zur Bewertung der interreligiösen Verwendbarkeit von Lebensmitteln entwickelt.
  • 1 to 3
  • Contact
  •   Impressum
  • Datenschutz