Evidenzbasierte Pflegepraxis im Krankenhaus
- Durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft weisen Patient_innen neben akuten Erkrankungen häufiger Ko- und Multimorbiditäten auf, die die Komplexität der pflegerischen Versorgung insbesondere im Krankenhaus erhöhen und damit zu Herausforderungen im Behandlungsverlauf führen können. Die wissenschaftliche Fundierung der Patient_innenversorgung durch die Umsetzung einer evidenzbasierten Pflegepraxis (EBP) kann eine Möglichkeit darstellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. In einigen Ländern ist dieses Konzept schon etabliert und vereinzelt wissenschaftlich evaluiert. Derzeit fehlt es an einer Literaturübersicht zu fördernden und hemmenden Faktoren der Implementierung und Dissemination von EBP. Dies kann dazu beitragen, die Umsetzung einer EBP in Deutschland, die bisher hinter dem internationalen Stand zurückbleibt, voranzutreiben.
Verfasserangaben: | Naomi Kuske-Neumann, Tobias BeckerORCiD, Rebecca Weiland, Frederike Peter, Laura Giesing, Andrea Scharla, Reinhard Lenz, Dieter Heitmann |
---|---|
URL: | https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/56038-pflege-gesellschaft-1-2025.html |
DOI: | https://doi.org/10.3262/PUG2501007 |
ISSN: | 1430-9653 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Pflege & Gesellschaft. |
Dokumenttyp: | Beitrag in einer (wissenschaftlichen) Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 14.03.2025 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2025 |
Veröffentlichende Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Datum der Freischaltung: | 17.03.2025 |
Freies Schlagwort / Tag: | EBP; Evidenzbasiert; Krankenhaus; Pflegepraxis |
Jahrgang: | 2025 |
Ausgabe / Heft: | 1 |
Erste Seite: | 7 |
Letzte Seite: | 20 |
Fachbereiche: | Gesundheit (MDH) |
Publikationsliste: | Becker, Tobias |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |