- Treffer 1 von 1
KI-Performance bei der Entwicklung einer Marketingstrategie – ein Praxisfall
- Im Beitrag wird eine traditionell erarbeitete Marketingstrategie mit einer parallel dazu durch KI (Künstliche Intelligenz) generierten Marketingstrategie verglichen. Ein Unternehmen, das in den Beratungsfeldern Logistik/Supply Chain Management und IT agiert, beabsichtigt ein weiteres Beratungsfeld der „Managementberatung“ zu etablieren. Dazu wurde die FH Münster in die Entwicklung des neuen Geschäftsfeldes eingebunden und erarbeitete unter Einsatz von Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Masterstudierenden ein Konzept dazu. Parallel wurde über ChatGPT eine Strategie mit identischer Zielsetzung entwickelt. Im Beitrag wird die traditionell erarbeitete Strategie der durch das KI-System generierten Strategie gegenübergestellt. Unterschiede werden kenntlich gemacht, kommentiert und bewertet.
Verfasserangaben: | Thomas BaakenORCiD, Niklas Unger, Niclas Schulte |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46399-1_61-1 |
ISBN: | 978-3-658-46399-1 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Praxishandbuch Digitales Management. Hrsg. Detscher Stefan, Hepp Michael |
Verlag: | Springer Nature |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Dokumenttyp: | Beitrag in einem Buch (Kapitel) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 27.04.2025 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2025 |
Veröffentlichende Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Datum der Freischaltung: | 28.04.2025 |
Freies Schlagwort / Tag: | ChatGPT; KI Performance; Künstliche Intelligenz KI; Marketing; Marketingstrategie |
Erste Seite: | 1 |
Letzte Seite: | 20 |
Fachbereiche: | Wirtschaft (MSB) |
Publikationsliste: | Baaken, Thomas |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |