Beziehung zur KI? Schlaglichter zur Bindung zwischen Mensch und Maschine
- Aspekte der Mensch-Maschine-Interkation werden in diesem Artikel mit Blick auf die Beziehungsgestaltung diskutiert. Dazu wird zuerst ein Blick auf die Soziale Arbeit als Beziehungsprofession geworfen. Es wird aufgezeigt, dass es Klient*innen gibt, die für eine erfolgreiche Hilfe einen professionellen Beziehungsaufbau von Mensch zu Mensch brauchen. Darüber hinaus kann einigen Klient*innen gleichwohl bei isolierten Fragestellungen mit einer KI und damit ohne menschlichen Beziehungsaufbau gut geholfen werden. Darauf aufbauend wird das Phänomen der quasisozialen Beziehung zwischen Mensch und KI beleuchtet. Der Beitrag schließt mit einem Fazit.
MetadatenAuthor: | Julian LöheORCiD, Philipp AldendorffORCiD |
---|
ISSN: | 1023-6929 |
---|
Parent Title (German): | Sozialpädagogische Impulse |
---|
Editor: | Karin Lauermann |
---|
Document Type: | Article |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2024/10/29 |
---|
Year of first Publication: | 2024 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Release Date: | 2024/10/29 |
---|
Tag: | Beziehung; Digitalisierung; KI; Soziale Arbeit |
---|
Volume: | 2024 |
---|
Issue: | 3 |
---|
First Page: | 16 |
---|
Last Page: | 19 |
---|
Institutes: | Sozialwesen (SW) |
---|
Publication list: | Löhe, Julian |
---|
| Aldendorff, Philipp |
---|
Licence (German): | Bibliographische Daten |
---|