Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive
- Palliativversorgung ist in der deutschen Gesundheitslandschaft immer noch ein recht junges Handlungsfeld. Hinsichtlich der zwischenmenschlichen Interaktion, der (inter-)professionellen Zusammenarbeit sowie auf konzeptionell-organisatorischer Ebene sind derzeit viele forschungsrelevante und ethische Fragestellungen offen. Das Buch führt in die aktuelle pflege- und sozialwissenschaftliche Diskussion um die Verbesserung der Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen ein. Die Autorinnen und Autoren argumentieren theoretisch und empirisch; sie analysieren, wie Palliative Care in Anspruch genommen, erbracht, organisiert und erforscht wird.
MetadatenISBN: | 978-3-7799-3711-1 |
---|
Publisher: | Weinheim |
---|
Place of publication: | Beltz Juventa |
---|
Editor: | Susanne Kreutzer, Claudia Oetting-Roß, Meike Schwermann |
---|
Document Type: | Book |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2019/04/05 |
---|
Year of first Publication: | 2019 |
---|
Provider of the Publication Server: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Release Date: | 2019/04/08 |
---|
Tag: | Palliative Care |
---|
Faculties: | Gesundheit |
---|
Publication list: | Kreutzer, Susanne |
---|
| Oetting-Roß, Claudia |
---|
| Schwermann, Meike |
---|
Licence (German): | Bibliographische Daten |
---|