• Treffer 16 von 99
Zurück zur Trefferliste

E-Supplier Relationship Management und die digitale Transformation der Beschaffung

  • Die IT-unterstützte Beschaffung ist in den 2000-er Jahren mit e-SRM-Systemen internetfähig geworden. Diese Systeme erlauben neben der Abbildung des gesamten Supplier Lifecycles die optimierte Durchführung weiterer strategischer und operativer Beschaffungsprozesse bei Anbindung der Lieferanten über das Internet. Der Beitrag stellt neben den Funktionalitäten der Systeme, deren Einbindung in die IT-Landschaft der Beschaffung und neuere Entwicklungen dar. Abschließend werden SRM-Systeme im Kontext der digitalen Transformation von Unternehmen eingeordnet und hierbei die Bedeutung von Daten, Prozessen, Mitarbeitern und Lieferanten herausgestellt.
Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17345-6_17-1

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Wieland Appelfeller
URL:https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-658-17345-6_17-1
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-17345-6_17-1
ISBN:978-3-658-17345-6
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Handbuch Digitale Wirtschaft
Verlag:SpringerGabler
Verlagsort:Wiesbaden
Herausgeber:Tobias Kollmann
Dokumentart:Beitrag in einem Buch (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):23.05.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:23.05.2019
Freies Schlagwort / Tag:e-SRM Digitale Transformation
Erste Seite:1
Letzte Seite:26
Fachbereiche:Wirtschaft (MSB)
Publikationsliste:Appelfeller, Wieland
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten