<3?php /** * This file is part of OPUS. The software OPUS has been originally developed * at the University of Stuttgart with funding from the German Research Net, * the Federal Department of Higher Education and Research and the Ministry * of Science, Research and the Arts of the State of Baden-Wuerttemberg. * * OPUS 4 is a complete rewrite of the original OPUS software and was developed * by the Stuttgart University Library, the Library Service Center * Baden-Wuerttemberg, the Cooperative Library Network Berlin-Brandenburg, * the Saarland University and State Library, the Saxon State Library - * Dresden State and University Library, the Bielefeld University Library and * the University Library of Hamburg University of Technology with funding from * the German Research Foundation and the European Regional Development Fund. * * LICENCE * OPUS is free software; you can redistribute it and/or modify it under the * terms of the GNU General Public License as published by the Free Software * Foundation; either version 2 of the Licence, or any later version. * OPUS is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY * WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS * FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more * details. You should have received a copy of the GNU General Public License * along with OPUS; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 51 * Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA. * * @category Application * @author Julian Heise * @author Thoralf Klein * @author Sascha Szott * @author Jens Schwidder * @copyright Copyright (c) 2010-2017, OPUS 4 development team * @license http://www.gnu.org/licenses/gpl.html General Public License */ $config = Zend_Registry::get('Zend_Config'); $pageLanguage = Zend_Registry::get('Zend_Translate')->getLocale(); $this->headMeta() ->prependHttpEquiv('Content-Type', 'text/html; charset=UTF-8') ->prependHttpEquiv('Content-Language', $pageLanguage); $this->headTitle('OPUS 4') ->setSeparator(' | '); if (isset($config->instance_name)) { $this->headTitle($config->instance_name); } if (isset($this->title)) { if ($this->moduleName !== 'frontdoor') { $this->headTitle($this->translate($this->title)); } else { // do not translate for frontdoor, because the document title is used $this->headTitle(htmlspecialchars($this->title)); } } $this->headLink() ->appendStylesheet('https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/font-awesome/4.7.0/css/font-awesome.min.css') ->appendStylesheet($this->baseUrl() . '/' . $config->css->jqueryui->path, 'screen') ->appendStylesheet($this->layoutPath() . '/css/opus.css', 'screen,print') ->appendStylesheet($this->layoutPath() . '/css/admin.css', 'screen,print') ->appendStylesheet($this->layoutPath() . '/css/print.css', 'print') ->appendStylesheet($this->layoutPath() . '/css/custom.css') ->headLink(array( 'rel' => 'shortcut icon', 'type' => 'image/x-icon', 'href' => $this->layoutPath() . '/img/logo/favicon.ico')) ->headLink(array( 'rel' => 'search', 'title' => 'OPUS 4 Search', 'type' => 'application/opensearchdescription+xml', 'href' => $this->serverUrl() . $this->baseUrl() . '/solrsearch/opensearch')); $this->container = Zend_Registry::get('Opus_Navigation'); $jsFiles = array('searchutil.js', 'frontdoorutil.js', 'submit.js'); if (in_array($this->moduleName, array('admin', 'review', 'setup', 'account'))) { $jsFiles[] = 'theme.js'; $jsFiles[] = 'theme_lic.js'; $jsFiles[] = 'opus-ui.js'; } else if (in_array($this->moduleName, array('publish'))) { $jsFiles[] = 'filetypes.js'; } if ($this->jQueryEnabled()) { foreach (array_reverse($jsFiles) as $filename) { $this->headScript()->prependFile($this->layoutPath() . '/js/' . $filename); } $this->headScript()->prependFile($this->baseUrl() . '/' . $config->javascript->jqueryui->path); $this->headScript()->prependFile($this->baseUrl() . '/' . $config->javascript->jquery->path); } $appConfig = new Application_Configuration(); if ($appConfig->isLanguageSelectionEnabled()) { $languageSelectors = $this->languageSelector(); } else { $languageSelectors = null; } if (isset($config->javascript->latex->mathjax)) { $this->headScript()->appendFile($this->baseUrl() . $config->javascript->latex->mathjax, 'text/javascript'); } ?>
  • search hit 7 of 17
Back to Result List

Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen

  • Entgegen einer vorwiegenden Berichterstattung über spektakuläre internationale Rettungsmaßnahmen nach Katastrophen und Gewaltausbrüchen stehen tatsächlich bei der humanitären Nothilfe der Ersatz zerstörter Infrastrukturen, der Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderung für Opfer und Betroffene im Mittelpunkt. Humanitäre Soforthilfe oder Nothilfe ist eine kurzfristige externe Maßnahme, um akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet zu überbrücken. Sie wird erforderlich, wenn die Daseinsvorsorge durch eigene Kräfte aus der betroffenen Bevölkerung nicht mehr ausreicht oder aber auch politisch nicht erwünscht ist. Primäre Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasser, Ernährung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund völkerrechtlicher und humanitärer Standards. Die Notwendigkeit humanitärer Soforthilfe kann sich durch Naturkatastrophen, technische Großschadensereignisse oder kriegerische Gewalt ergeben. Zunehmend häufiger sind aber auch "komplexe Katastrophen" mit gleichzeitigem Zusammentreffen mehrerer dieser Umstände sowie dem Fehlen staatlicher Ordnungsstrukturen. Die früher klare Unterscheidung zwischen natürlichen und von Menschen gemachten Katastrophen ist in den letzten Jahren kaum mehr aufrecht zu erhalten. Naturereignisse wie Erdbeben und Überschwemmungen brechen zwar von ihrer physikalischen Ursache her in der Tat oft schicksalhaft über ihre Opfer herein, ihre fatalen Auswirkungen aber entfalten sie oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Beachtung und Durchsetzung von Bauvorschriften, rücksichtsloser Gewässerbegradigung und -verunreinigung oder globaler Klimaveränderung. In anderen Worten, aus Naturereignissen werden durch vorauf gegangene unbedachte menschliche Interventionen zunehmend Naturkatastrophen. Auf zahlreichen Schauplätzen lang dauernder bewaffneter Konflikte ist schließlich die Naturgewalt als Dürre oder Flut zu einem Instrument im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen geworden. Selbst die internationale Hilfe steht dort immer in der Gefahr, als ein Faktor, der den Krieg unterstützt, missbraucht zu werden. Das Übergewicht akutmedizinisch-technischer Rettungsdienste in allen Katastrophensituationen kann einen Interessenkonflikt zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit hervorrufen. Nothilfe kann unbeabsichtigt zeitweilig lokales Personal aus vorhandenen Gesundheitsdiensten abwerben und Abhängigkeiten in pharmazeutischer oder technologischer Hinsicht bei der betroffenen Bevölkerung hervorrufen. Weiterhin können im Rahmen von Nothilfeaktionen psychologisch begründete Konflikte zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen erzeugt oder aktualisiert werden, wenn sich die nicht direkt betroffene Mehrheitsbevölkerung schlechter versorgt fühlt als die Flüchtlingsbevölkerung.
Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.25974/fhms-460

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Joachim Gardemann
URN:urn:nbn:de:hbz:836-opus-4609
DOI:https://doi.org/10.25974/fhms-460
ISSN:1438-6666
Parent Title (German):Impulse; Newsletter zur Gesundheitsförderung
Publisher:Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
Place of publication:Hannover
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2011/07/14
Year of first Publication:2010
Provider of the Publication Server:FH Münster - University of Applied Sciences
Release Date:2011/07/14
GND Keyword:Nachhaltigkeit; Nothilfe; Technische Nothilfe
Volume:66
First Page:13
Last Page:14
Faculties:Oecotrophologie · Facility Management (OEF)
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoZweitveroeffentlichung