• Treffer 22 von 25
Zurück zur Trefferliste

Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule

  • Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus? Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte ›Seiteneinsteiger‹ und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit.
Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.14361/9783839460160

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Judith Jording
DOI:https://doi.org/10.14361/9783839460160
ISBN:978-3-8376-6016-6
Verlag:transcript
Verlagsort:Bielefeld
Dokumentart:Buch
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.05.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:11.05.2023
Freies Schlagwort / Tag:Diskriminierung; Flucht; Integration; Migration; Schule
Fachbereiche:IBL
Publikationsliste:Jording, Judith
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten