• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Helmer, Judith

Refine

Author

  • Helmer, Judith (9)
  • Kozat, Selin (3)
  • Pöter, Leonie (3)
  • Huynh, Thien-Minh-Thuong (2)
  • Rossano-Rivero, Sue (2)
  • Asche, Rico (1)
  • Baaken, Thomas (1)
  • Baumhöer, Chris (1)
  • Bäumer, Lena (1)
  • Conduit, Jodie (1)
+ more

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Report (4)
  • Article (3)
  • Book (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • English (6)
  • German (3)

Has Fulltext

  • yes (5)
  • no (4)

Is part of the Bibliography

  • no (9)

Keywords

  • Digital (1)
  • Entrepreneurship (1)
  • Erwartungen (1)
  • Gesundheitswesen (1)
  • Kliniken (1)
  • Kultur und Führung (1)
  • Künstliche Intelligenz (1)
  • Methoden und Prozesse (1)
  • Münsterland (1)
  • New Work (1)
+ more

Institute

  • Wirtschaft (MSB) (9)

9 search hits

  • 1 to 9
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
The role of digital technologies in social entrepreneurship (2025)
Helmer, Judith ; Kozat, Selin ; Pöter, Leonie ; Krischik, Bianca ; Ursulescu, Carla ; Schulze-Velmede, Inga
The next generation of entrepreneurs maneuvering venture creation processes under the influence of digital technologies (2024)
Helmer, Judith ; Kozat, Selin ; Pöter, Leonie ; Shtofblat​, Evgenii ; Wolff​, Neele ; Daniel, Laura
What are Spanning Boundaries Agents and why are they so important to the future of the knowledge society? (2020)
Baaken, Thomas ; Garomssa, Habtamu ; Helmer, Judith ; Petzold, Neele ; Troutt, Maria Paula
From Purpose to Impact: From Partnership to Shaping Systems (2024)
Plewa, Carolin ; Helmer, Judith ; Uude, Katrin ; Conduit, Jodie ; Forde, Natalie
Innovating digitally for services: A review of innovation process literature focused on digital innovation and service innovation (2021)
Helmer, Judith ; Huynh, Thien-Minh-Thuong ; Lobacz, Katarzyna ; Kör, Burcu ; Wakkee, Ingrid
Digital Innovation Whitepaper: Mapping of a Digital Innovation Process for Services based on Scientific Literature and Expert Interviews (2022)
Rossano-Rivero, Sue ; Helmer, Judith ; Huynh, Thien-Minh-Thuong
Big Data Analytics in einem KMU einführen (2021)
Helmer, Judith
Erwartungen an Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (2024)
Helmer, Judith ; Bäumer, Lena ; De Leo, Alessia ; Demirci, Kardelen ; Asche, Rico
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen ist zu einem Schwerpunktthema geworden und dominiert aktuell Diskussionen in Kliniken allgemein als auch Pathologien spezifisch. Trotz des Enthusiasmus klafft nach wie vor eine Lücke zwischen den Erwartungen der Anwender und den tatsächlichen Vorteilen nach der Implementierung. Dies spiegelt sich in den Herausforderungen der KI-Integration wider. In der folgenden wissenschaftlichen Studie widmen wir uns den Erwartungen von Akteuren im Gesundheitswesen – spezifisch in Kliniken und Pathologien – an KI-Lösungen und ihren Einsatz. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die dahinterliegenden Faktoren gelegt, die die aktuellen Erwartungen und die daraufhin ergriffenen Maßnahmen beeinflussen. Unsere Ergebnisse stützen sich sowohl auf den wissenschaftlichen Diskurs als auch auf die weite, öffentliche Diskussion zur praktischen Umsetzung – wie in Expertenberichten, Interviews, Konferenzbeiträgen und Artikeln aus Politik, Kliniken und weiteren Institutionen. Dadurch trägt die Studie zu einem besseren Verständnis der aktuellen KI-Erwartungen und ihrer beeinflussenden Faktoren bei und befähigt Akteure in dem Markt, die Zukunft von KI im Gesundheitswesen mitzugestalten.
New Work Barometer Münsterland: Forschungsstudie des Science-to-Business Marketing Research Centre der FH Münster in Kooperation mit der noventum consulting GmbH (2023)
Rossano-Rivero, Sue ; Helmer, Judith ; Scharapow, Nelli ; Pöter, Leonie ; Kozat, Selin ; Hertner, Hannah ; Baumhöer, Chris ; Möslein, Jasmin ; Kurzhals, Kerstin ; Schwellenbach, Marc
In einer Ära technologischer Fortschritte, sich wandelnder Werte und neuer Arbeitsplatzdynamiken hat sich das Konzept „New Work“ als Zukunftsperspektive etabliert. Es geht dabei um mehr als Technologie – vielmehr um tiefgreifende Arbeitsstrukturveränderungen, die Autonomie und Eigenverantwortung betonen. Das Thema "New Work" hat sowohl in der Forschung als auch in der Praxis in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Aus dem gemeinsamen Bewusstsein für die Relevanz dieses Themas ist diese kollaborative Studie zwischen dem Science-to-Business Marketing Research Centre der FH Münster und der noventum consulting GmbH mit Beteiligung von 100 Mitarbeitenden in Münsterländer Unternehmen entstanden. Sie erfasst den aktuellen Stand von New Work im Münsterland und findet Antworten zu drängenden New Work Fragen. Die Ergebnisse sind sowohl aufschlussreich als auch nachdenklich stimmend. Trotz der Begeisterung an neuen Arbeitsparadigmen herrscht im Münsterland eine gewisse Unklarheit über „New Work“. Ein einheitliches Verständnis fehlt, was das volle Potenzial hemmt. Die Studie zeigt die Komplexität und fördert Verständnis jenseits der Terminologie. Sie verdeutlicht Chancen und Herausforderungen für Unternehmen im Münsterland im Kontext von New Work. Die Region könnte Vorreiter sein, doch Erfolg erfordert gemeinsame Anstrengung und Offenheit für neue Arbeitsstrukturen.
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks