• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung

  • Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft - iSuN (2) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Teitscheid, Petra (71)
  • Ritter, Guido (30)
  • Strotmann, Christina (19)
  • Göbel, Christine (18)
  • Friedrich, Silke (16)
  • Rohn, Holger (16)
  • Langen, Nina (13)
  • Kirsch, Therese (12)
  • Engelmann, Tobias (11)
  • Speck, Melanie (9)
+ more

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2023 (10)
  • 2022 (2)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (7)
  • 2018 (10)
  • 2017 (13)
  • 2016 (3)
  • 2015 (10)
+ more

Document Type

  • Article (47)
  • Lecture (32)
  • Part of a Book (29)
  • Book (14)
  • Report (4)
  • Article in Conference Proceedings (2)
  • Contribution in a (non-scientific) periodical oder newspaper (1)

Language

  • German (86)
  • English (37)
  • Multiple languages (6)

Has Fulltext

  • no (116)
  • yes (13)

Is part of the Bibliography

  • no (129)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (4)
  • Sensorik (4)
  • BBNE (2)
  • Ressourceneffizienz (2)
  • food waste (2)
  • food waste reduction (2)
  • intervention (2)
  • Agricultural waste (1)
  • Arbeitsprozesse der Lebensmittelproduktion (1)
  • Berufliche Handlungskompetenz (1)
+ more

Institute

  • iSuN Institut für Nachhaltige Ernährung (129)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF) (94)
  • Wirtschaft (MSB) (13)
  • IBL (7)
  • IEP Institut für Energie und Prozesstechnik (3)
  • Energie · Gebäude · Umwelt (EGU) (2)
  • Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe (1)
  • Wandelwerk. Zentrum für Qualitätsentwicklung (1)

129 search hits

  • 7 to 7
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe (2023)
Kähler, Anna-Franziska ; Kastrup, Julia ; Kuhlmeier, Werner ; Nölle-Krug, Marie ; Strotmann, Christina ; Casper, Marc
Ob Nachhaltigkeit zum selbstverständlichen Bestandteil der Ausbildung wird, hängt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen Tätigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als Pädagoginnen und Pädagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und überbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkräfte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden können. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie lässt sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln stärker verankern und wie können etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder müssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein Rüstzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann.
  • 7 to 7

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks