• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Schwering, Markus G.

Refine

Author

  • Schwering, Markus G. (105)
  • Kriegesmann, Bernd (33)
  • Striewe, Frank (22)
  • Kerka, Friedrich (19)
  • Kley, Thomas (11)
  • Schroll, Markus (7)
  • Schwering, Markus (6)
  • Staudt, Erich (6)
  • Happich, Jan (4)
  • Schweda, Anke (4)
+ more

Year of publication

  • 2019 (2)
  • 2018 (8)
  • 2017 (3)
  • 2016 (3)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2010 (4)
+ more

Document Type

  • Article (42)
  • Part of a Book (41)
  • Contribution to a Periodical (24)
  • Book (8)

Language

  • German (95)
  • Multiple languages (15)
  • English (5)

Has Fulltext

  • no (113)
  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (115)

Keywords

  • Digitalisierung (2)
  • Innovation (2)
  • Euregio (1)
  • Fachkräftesicherung (1)
  • Wirtschaftsingeniurwesen (1)

Institute

  • ITB (115)

115 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Integration von Industrie 4.0 in das Supply Chain Management (2018)
Matuszcyk, Simon ; Schwering, Markus G.
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen sind digitalisierte Prozesse inzwischen weit verbreitet. Teilweise hat die Digitalisierung bereits zu einer völligen Neuordnung von industriellen Wertschöpfungsketten auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien beigetragen. Vor allem im Bereich logistischer Prozesse finden sich angesichts des internationalen Wettbewerbs durch die Globalisierung und des stetig größeren Preis- und Innovationsdrucks vielfältige Anwendungsfälle für Industrie 4.0-Anwendungen. In diesem Arbeitspapier werden die Potenziale aus Industrie 4.0 konkret auf die Logistik übertragen. Leitfrage der Untersuchung ist, wie die spezifischen Herausforderungen in der Logistik vor diesem Hintergrund beherrscht und weiter optimiert werden können.
Wirtschaftsingenieurwesen - Gegenstand, Ausbildung und Praxis (2018)
Die Arbeitswelt hat sich in der jüngsten Vergangenheit stark gewandelt. Der technologi-sche Fortschritt und die Globalisierung sind nur einige Gründe, weshalb weltweit ver-zahnte Wertschöpfungsketten und eine fach- und disziplinübergreifende Zusammenar-beit bei nahezu allen inner- und zwischenbetrieblichen Abläufen Normalität geworden sind. Parallel dazu haben sich auch die Anforderungen an den Führungsnachwuchs ge-wandelt: Generalisten, die interdisziplinär denken und flexibel einsetzbar sind, werden zunehmend gesucht. Genau dies zeichnet Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsin-genieure aus. Sie können einerseits komplexe technische Prozesse nachvollziehen und optimieren, behalten andererseits aber auch die Finanzen, Vermarktung und den Ver-trieb im Blick. Sie sind Allrounder, die durch ihr Studium prädestiniert sind für Fach- und Führungspositionen im Produktions- und Projektmanagement, aber auch in anderen Be-reichen mit technischem Bezug, z.B. im Technischen Controlling, Technischen Vertrieb usw
Innovationstreiber Akademische Weiterbildung (2018)
Schwering, Markus G. ; Föhse-Hiltmann, Susanne
Cross Border Talent – Innovationsstärkendes Projekt (2018)
Schwering, Markus G. ; Schönfelder, Sarah
Den Durchblick behalten – FH Münster und Merecs bringen Innovation auf den Weg (2014)
Schwering, Markus G.
Innovationsschmiede Hörsaal (2018)
Schwering, Markus G. ; Urbaniak, Katharina
Innovation im Konsens? Nonsens! – Gedanken zur Wandlungsfähigkeit von Organisationen (2016)
Schwering, Markus G.
Cross Border Talent – Projekt zur Stärkung der Innovationskraft von KMU in der EUREGIO gestartet (2017)
Schwering, Markus G. ; Schönfelder, Sarah
Schub für die Digitalisierung im Münsterland – das smart.lab der FH Münster (2018)
Schwering, Markus G. ; Urbaniak, Katharina
Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft - 20 Jahre Wirtschaftsingenieurausbildung in Steinfurt (2018)
Schwering, Markus G.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks