• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Publication list

Pooten, Holger

Refine

Author

  • Pooten, Holger (33)
  • von Keitz, Isabel (2)
  • Langenbeck, Jochen (1)
  • Prof. Dr. Pooten, Holger (1)
  • Wienberg, Klaus (1)
  • Wulff, Finn (1)

Year of publication

  • 2024 (1)
  • 2020 (3)
  • 2016 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (4)
  • 2005 (4)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
+ more

Document Type

  • Book (21)
  • Article (8)
  • Part of a Book (6)

Language

  • German (26)
  • Multiple languages (9)

Has Fulltext

  • no (35)

Is part of the Bibliography

  • no (35)

Keywords

  • Bilanzanalyse (1)
  • Bilanzpolitik (1)
  • Gasnetzbetreiber (1)
  • Investor Relations (1)
  • Jahresabschlussanalyse (1)
  • Jahresabschlusspolitik (1)
  • Unternehmensbewertung (1)

Institute

  • Wirtschaft (MSB) (35)

35 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Investor Relations (2020)
Herausforderungen und Lösungsansätze der Bewertung von Gasnetzbetreibern im Kontext der angestrebten klimaneutralen Volkswirtschaft bis 2045 (2024)
Prof. Dr. Pooten, Holger ; Wulff, Finn
Bilanzpolitik (2020)
Pooten, Holger
Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise geführten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen“ und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalität und Illegalität. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen für den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielräume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen möchte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss – innerhalb des gesetzlichen Rahmens – ein gewünschtes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalmärkten die Refinanzierungsmöglichkeiten zu verbessern.
Kennzahlenrechnung als traditionelle Bilanzanalyse (2020)
Pooten, Holger
Externe Jahresabschlussadressaten haben regelmäßig Entscheidungen mit Bezug zum bilanzierenden Unternehmen zu treffen. Um zum Beispiel über eine Kreditvergabe zu entscheiden, ist die Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu beurteilen, d. h. dessen nachhaltige Fähigkeit zur vertragskonformen Kreditbedienung. Für Anlageentscheidungen in Eigenkapitaltitel sind insbesondere die Rentabilität und das Ertragsrisiko des Unternehmens zuverlässig einzuschätzen. Wesentliche Informationsgrundlage für solche Entscheidungen sind in der Praxis regelmäßig Berichtselemente des externen Rechnungswesens (Jahresabschluss, Lagebericht etc.), die es mit Blick auf die zu treffenden Entscheidungen zu analysieren gilt. Die Bilanzanalyse ist die methodische Untersuchung des Jahresabschlusses (bestehend aus Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und ggf. Anhang, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel) sowie des ggf. ebenfalls vorliegenden Lageberichts mit dem Ziel, entscheidungsrelevante Informationen über die aktuelle Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu gewinnen.
Bilanzanalyse (2016)
Pooten, Holger ; Langenbeck, Jochen
Entstehung des Jahresabschlusses und bilanzpolitische Möglichkeiten nach HGB (2005)
Pooten, Holger
Kennzahlen und Kennzahlensystem II: Statische Finanzanalyse (2005)
Pooten, Holger
Währungsumrechnung (2006)
Pooten, Holger
Latente Steuern (2006)
Pooten, Holger
Bilanzierung und Bilanzpolitik (2007)
Pooten, Holger
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks