• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Michaelis, Nina V. (57)
  • Gapp-Schmeling, Katharina (4)
  • von Hauff, Michael (4)
  • Böckmann, Lina Sofie (3)
  • Rogall, Holger (2)
  • Armenta Fraire, L. (1)
  • Bessing, C. (1)
  • Bessing, Carolin (1)
  • Boschert, Karin (1)
  • Fuders, Felix (1)
+ more

Year of publication

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (6)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
+ more

Document Type

  • Lecture (25)
  • Part of a Book (22)
  • Article (7)
  • Contribution to a Periodical (2)
  • Book (1)
  • Other (1)

Language

  • German (53)
  • Multiple languages (4)
  • English (1)

Has Fulltext

  • no (57)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (58)

Keywords

  • Klimaneutralität (3)
  • Klimafinanzierung (2)
  • Klimaschutz (2)
  • Klimawandel (2)
  • Weltbank (2)
  • Wirtschaftswachstum (2)
  • Adaptation (1)
  • Alternative Wirtschaftssysteme (1)
  • Alternative Wirtschaftssysteme, Green Growth, Steady-State Economy, New Green Deal, Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit (1)
  • Außenhandel (1)
+ more

Institute

  • Wirtschaft (MSB) (58)

58 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Ökonomische Kennzahlen - Wohlstandsmessung 2.0 (2009)
Michaelis, Nina V.
Notwendige Voraussetzungen zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeit (2009)
Michaelis, Nina V.
Ökonomische und ökologische Auswirkungen des wachsenden Verkehrsaufkommens: Am Beispiel süd- und südostasiatischer Metropolen (2002)
von Hauff, Michael ; Michaelis, Nina V.
Quo vadis Hochschulbildung: Stand und Perspektiven von Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen, Impulsvortrag Fachkongress Nachhaltige Ökonomie 2014, HWR Berlin, 25.09.2014 (2014)
Michaelis, Nina V.
Nachhaltige Entwicklung im Rahmen unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, Rinvorlesung "Umwelt und Nachhaltigkeit" des AStA der FH Münster am 11.12.2018 in Münster (2018)
Michaelis, Nina V.
Unser Wirtschaftssystem und nachhaltige Entwicklung: Erfolge und Herausforderungen, Vortrag bei Soroptimist International Münster (2019)
Michaelis, Nina V.
Selektives Wachstum: Neue Antworten in der Industriepolitik (2022)
Gapp-Schmeling, Katharina ; Michaelis, Nina V. ; Rogall, Holger
Die heutige Art des Wirtschaftens hat die natürliche Tragfähigkeit der Erde in vielen Bereichen bereits überschritten. Diese Entwicklungen werden zu dramatischen volkswirtschaftlichen Kosten führen. Der Vorschlag, die Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit durch Schrumpfen der Einkommen der Mehrheit wiederherzustellen, kann nicht gelingen, da die ökonomischen Folgekosten zu hoch sind (s. Rogall, Gapp-Schmeling 2021: 172) und sich kaum eine gesellschaftspolitische Großorganisation dezidiert dafür ausspricht. Daher geht es künftig darum, den Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften durch ein selektives Wachstum mit aktiver Industriepolitik umzusetzen. Dieser Beitrag hat das Ziel, ausgewählte Maßnahmen des Europäischen Green Deals zu bewerten. Diese Bewertung erfolgt auf Basis der Grundlagen des selektiven Wachstums, einer empirischen Bestandsaufnahme der vergangenen 25 Jahre und den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung. Zunächst werden die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des selektiven Wachstums dargestellt (Kapitel 2). Anschließend zeigen wir im 3. Kapitel, inwiefern eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgas-Emissionen (THGE) bisher stattgefunden hat. Ausgehend von der bisherigen Entwicklung prüfen wir, ob – bzw. unter welchen Bedingungen – die Klimaziele und nachhaltiges Wachstum erreicht werden könnten. Vor diesem Hintergrund bewerten wir ausgewählte Maßnahmen des Europäischen Green Deal (Kapitel 4) und fassen die Schlussfolgerungen zusammen (Kapitel 5).
Klimapolitik und Nachhaltige Ökonomie – Ansatzpunkte für ein selektives Wachstum (2022)
Michaelis, NIna V. ; Gapp-Schmeling, Katharina
Was unter Klimaforscher:innen schon seit Jahrzehnten common sense ist, ist nun auch mit aller Macht im politischen Diskurs angekommen: Die erfolgreiche Eindämmung des Klimawandels ist das beherrschende Thema dieses Jahrzehnts. Schaffen wir das allein durch innovationsfreudige Unternehmen, die möglichst in Ruhe gelassen werden, oder muss der Staat stärker eingreifen? Unser Beitrag soll diese politische Debatte auf sachlichere Füße stellen. Dazu müssen folgende Fragen geklärt werden: Wie stark muss sich die Ressourcenproduktivität der Treibhausgasemissionen erhöhen, um die Klimaziele zu erreichen? Welches sind die Mittel und Wege dafür?
Zur Kontroverse alternativer Indikatoren und die Konsequenzen auf Wohlstand und Wohlfahrt, Impulsreferat auf dem iesp-Workshop Das Wachstumsparadigma - eine Sackgasse?, Fraueninsel, Chiemsee, 24.-26.11.2010 (2010)
Michaelis, Nina V.
Wie man Wohlstand wirklich misst, Fachvortrag auf einer Themenkonferenz von terres des hommes am 02.09.2010 in Osnabrück (2010)
Michaelis, Nina V.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks