• Deutsch
Internal Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Löhe, Julian (65)
  • Aldendorff, Philipp (12)
  • Linnemann, Gesa (10)
  • Rottkemper, Beate (4)
  • Benner, Angela (3)
  • Botzum, Edeltraud (2)
  • Tappe, Eik-Henning (2)
  • Bogorinsky, Ellen (1)
  • Braun, Daniela (1)
  • Gebhardt, Wilfried (1)
+ more

Year of publication

  • 2025 (3)
  • 2024 (22)
  • 2023 (7)
  • 2022 (11)
  • 2021 (4)
  • 2019 (7)
  • 2018 (3)
  • 2017 (6)
  • 2016 (2)

Document Type

  • Lecture (29)
  • Article (18)
  • Part of a Book (14)
  • Book (3)
  • Article in Conference Proceedings (1)

Language

  • German (63)
  • English (1)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • no (57)
  • yes (8)

Is part of the Bibliography

  • no (65)

Keywords

  • KI (12)
  • Künstliche Intelligenz (12)
  • Sozialmanagement (8)
  • Digitalisierung (6)
  • Soziale Arbeit (6)
  • Jugendhilfe (5)
  • Beziehung (3)
  • Chatbot (3)
  • Ethik (3)
  • Führung (3)
+ more

Institute

  • Sozialwesen (SW) (65)

65 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review) (2019)
Löhe, Julian ; Benner, Angela
Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverständnis, Anonymität und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erfüllung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit Möglichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erfüllt werden können, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverständnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuführen. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise für Forschende abgeleitet.
Impulspräsentation: Demokratie stärken - Partizipation mit Eltern und Kindern unterschiedlicher Herkunft und Muttersprache. Eine wichtige und aktuelle Aufgabe. Synode des Diakonischen Werkes Pfalz. (2016)
Löhe, Julian
Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive. Arbeitstagung der Sektion Forschung und Fachgruppe Ethik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA): Erkennen, Abwägen, Entscheiden. Würzburg. (2019)
Löhe, Julian ; Benner, Angela
Was geht (nicht): Virtuelle und erweiterte Realitäten in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Tagung "Caritas goes digital". Münster. (2019)
Löhe, Julian ; Tappe, Eik
Teamentwicklung und Zusammenarbeit im Team (2017)
Löhe, Julian ; Schmid, Melanie
Für eine Leitung sind grundlegende Kenntnisse in Führungstechniken und Kommunikation erforderlich. Der Beitrag nimmt Entwicklungsprozesse von Teams in den Blick und geht auf die besondere Rolle der Leitung ein.
Konfliktmanagement als Leitungsaufgabe - Was tun wenn´s kracht? (2017)
Löhe, Julian ; Braun, Daniela
Der Beitrag näher sich dem Phänomen Konflikt, geht auf Konfliktanalysen und -verläufe ein und zeigt Modelle und Ideen zur konstruktiven Konfliktlösung auf. Dabei fokussiert der Beitrag das Handeln von Leitungspersonen.
Binden, aber nicht fesseln. Effektive Bindung von Mitarbeitenden. Workshop im Rahmen der Führungskräfteklausur bei "Kinder in Wien (KIWI)". Wien. (2019)
Löhe, Julian
Onboarding und Krisenmanagement. KIWI-Akademie. Kinder in Wien (KIWI). Wien (2019)
Löhe, Julian
Selbstorganisierte Lernprozesse im Masterstudium (2017)
Löhe, Julian
An einem praktischen Beispiel wird eine Variante zur Umsetzung selbstorganisierter Lernprozesse im berufsbegleitenden Masterstudium beschrieben.
Forschendes Lernen (2018)
Löhe, Julian ; Botzum, Edeltraud
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks