• Treffer 13 von 15
Zurück zur Trefferliste

Akzelerometrie zur Erfassung körperlicher Aktivität. Empfehlungen zur Methodik

  • Die Akzelerometrie ist als objektives Messverfahren zur Erfassung körperlicher Aktivität im Feld mit guten psychometrischen Eigenschaften und Anwendbarkeit auch bei großen Stichproben international etabliert. Akzelerometer zeichnen Intensität und Dauer ein- oder mehraxialer Beschleunigungen auf. Umfänge leichter, moderater und intensiver körperlicher Aktivitäten sowie Zeiten der Inaktivität können mit Hilfe von Cut-point-Modellen abgegrenzt, sowie der Energieumsatz auf Basis von Regressionsmodellen geschätzt werden. Allerdings bleibt die Vergleichbarkeit von Ergebnissen aufgrund unterschiedlicher Modelle, Trageprotokolle, Kalibrationsverfahren und Ergebnisdarstellungen schwierig. Die vorliegenden Empfehlungen, Perspektiven und Limitationen der Messmethodik wurden unter Beteiligung aller Autoren erarbeitet und im Konsens verabschiedet. Aktuell kann kein Gerätemodell pauschal empfohlen werden, da die Wahl des Gerätes von Forschungsfrage, -design und Zielgruppe abhängt. Für ein möglichst objektives Abbild des habituellen Bewegungsverhaltens werden ein Messzeitraum von mindestens 7 Tagen inklusive einem Wochenendtag und eine Tragedauer von mindestens 10 h pro Tag bei Erwachsenen empfohlen. Zur Vermeidung von Verzerrungen aufgrund aggregierter Daten sollten möglichst kurze Epochenlängen gewählt bzw. nicht vorprozessierte Rohwerte gespeichert werden. Für Erwachsene gilt das Cut-point-Modell von Freedson et al. (1998) zur Bestimmung unterschiedlicher Aktivitätskategorien als etabliert. Methodische Limitationen bestehen insbesondere bei der Erfassung von Aktivitäten mit geringer oder sehr hoher Beschleunigung des observierten Körpersegments, wie Fahrradfahren oder Krafttraining, und bei der Berechnung des Energieumsatzes auf Basis linearer Regressionsmodelle.
Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.1007/s12662-014-0349-5

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Lars Gabrys, Christian Thiel, Alexander Tallner, Britta Wilms, Carsten MüllerORCiD, Daniela Kahlert, Darko Jekauc, Fabienne Frick, Holger Schulz, Ole Sprengeler, Stefan Hey, Susanne Kobel, Lutz Vogt
DOI:https://doi.org/10.1007/s12662-014-0349-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Sportwissenschaft
Dokumentart:Beitrag in einer (wissenschaftlichen) Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.07.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:31.07.2023
Freies Schlagwort / Tag:Akzelerometrie; Konsensusstatement; Messverfahren; Standardisierung; körperliche Aktivität
Band / Jahrgang:45
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:1
Letzte Seite:9
Fachbereiche:keine Zuordnung
Publikationsliste:Müller, Carsten
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten