• Treffer 16 von 692
Zurück zur Trefferliste

Auf dem Weg zur EU-weit geregelten Wasserwiederverwendung

  • Im Zuge des Klimawandels wird der landwirtschaftliche Bewässerungsbedarf auch in Deutschland zukünftig steigen. Die EU-Verordnung 2020/741 stellt Mindestanforderungen an die Wiederverwendung weitergehend aufbereiteten kommunalen Abwassers zur landwirtschaftlichen Bewässerung, um die Nutzung natürlicher Wasserressourcen hierfür zu begrenzen. Die EU-Verordnung wird am 26. Juni 2023 Gültigkeit erlangen und soll in Deutschland in das Wasserhaushaltsgesetz eingebettet und um eine neue Bundesverordnung ergänzt werden. Zentrales Element der Wasserwiederverwendung wird der für jeden Einzelfall zu erstellende Risikomanagementplan sein, der der Minimierung möglicher hiermit verbundener Risiken dient. Als Hilfestellung für die praktische Umsetzung von Wasserwiederverwendung wird die DWA die Merkblattreihe M-1200 veröffentlichen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Jens Haberkamp
URL:https://wassertage-muenster.de/cms/content/media/Tagungsband_Wassertage_Muenster_2023.pdf
URL:https://doi.org/10.25974/fhms-16214
ISBN:978-3-947263-34-9
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Wassertage Münster 2023: Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum
Dokumentart:Beitrag in einer Konferenzveröffentlichung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):22.03.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Urhebende Institution:FH Münster
Beteiligte Institution:IWARU Institut für Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt
Datum der Freischaltung:24.03.2023
Erste Seite:66
Letzte Seite:73
Fachbereiche:Bauingenieurwesen (BAU)
Publikationsliste:Haberkamp, Jens
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten