• Treffer 20 von 44
Zurück zur Trefferliste

Soziale Arbeit im Wandel. Kompetenzbereiche als Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Digitalisierung

  • Der vorliegende Beitrag unternimmt den Versuch, Kompetenzbereiche zu identifizieren, welche Soziale Organisationen bei der Bewältigung der Auswirkungen des digitalen Wandels unterstützen können. Dazu wird im ersten Schritt ein knapper Einblick in die diesbezügliche Fachdebatte gegeben und dargestellt, dass dort verstärkt Kompetenzen als Schlüssel zur Bewältigung des digitalen Wandels ausgemacht werden. Im Anschluss daran werden eine Transferleistung für die Profession der Sozialen Arbeit vorgenommen und entsprechende Kompetenzbereiche für Soziale Organisationen vorgestellt. Im abschließenden Fazit wird auf die Bedeutung einer digital-spezifischen Kompetenzvermittlung in der (Pflicht-)Ausbildung von Sozialarbeitenden hingewiesen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Philipp AldendorffORCiD
URL:https://doi.org/10.3262/978-3-7799-7769-8
ISBN:978-3-7799-7768-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Praxishandbuch Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit. Hrsg. Stefanie Neumaier, Madeleine Dörr, Edeltraud Botzum
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weinheim Basel
Dokumenttyp:Beitrag in einem Buch (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.07.2024
Jahr der Erstveröffentlichung:2024
Veröffentlichende Institution:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:31.07.2024
Freies Schlagwort / Tag:Digitalisierung; Kompetenzen; Soziale Arbeit
Erste Seite:159
Letzte Seite:173
Fachbereiche:Sozialwesen (SW)
Publikationsliste:Aldendorff, Philipp
Lizenz (Deutsch):License Logo Bibliographische Daten