Wissenschaftskommunikation in der Physiotherapie

  • Wissenschaft und Medizin bieten viele Vorteile und Facetten, aber wenig Mehrwert, wenn sie nicht richtig angewendet und kommuniziert werden. Gerade die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte ist Grundlage für ein kooperatives Miteinander in der Gesellschaft und unverzichtbar, um Patient*innen über ihren Gesundheitszustand aufzuklären sowie die individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken. In einer Zeit, in der Patient*innen zunehmend das Internet für die Suche nach gesundheits- und krankheitsspezifischen Informationen nutzen, zeigen sich jedoch auch Risiken und Hindernisse: Die exponentiell wachsende Menge an verfügbaren Informationen, der schnelle Datenaustausch und die zunehmende Präsenz künstlicher Intelligenz haben wenig Mehrwert für eine Gesellschaft, die nicht entsprechend ausgebildet ist, über eine unzureichende Medienkompetenz verfügt und die Masse an Informationen nicht zu nutzen weiß.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Leon Cassian HammerORCiD
DOI:https://doi.org/10.1055/b000000892
ISBN:9783132455283
Parent Title (German):Hands-off in der Physiotherapie
Publisher:Georg Thieme Verlag KG
Place of publication:Stuttgart
Editor:Hannu Luomajoki, Christoph Schwertfellner
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/12/16
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:FH Münster - University of Applied Sciences
Release Date:2024/12/18
Tag:Kommunikation; Patienten; Physiotherapie; Wissenschaftskommunikation
First Page:337
Last Page:352
Institutes:Gesundheit (MDH)
Publication list:Hammer, Leon Cassian
Licence (German):License Logo Bibliographische Daten