Richtig aufwärmen: Mehr Abwechslung - weniger Verletzung
- Beim hier vorgestellten „functional warm-up“ werden die Muskeln durch eine Kombination aus Halteübungen, Abbremsen und Beschleunigungen erwärmt und gedehnt, um das Verletzungsrisiko im funktionellen Training („functional training“) zu verringern. Die dargestellte Übungsreihe folgt dem Grundsatz „vom Einfachen zum Schweren“ und wird im Gehen auf einer Strecke von 10 bis 20 Metern durchgeführt.
Author: | Carsten MüllerORCiD, Christian Schlüter, Daniel Schnieders |
---|---|
ISSN: | 0176-5906 |
ISSN: | 0173-2528 |
Parent Title (German): | Sportpraxis |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/07/31 |
Year of first Publication: | 2013 |
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Release Date: | 2023/07/31 |
Tag: | Aufwärmen; Krafttraining; Muskeldehnung; Trainingslehre; Übungsprogramm |
Volume: | 54 |
Issue: | 1&2 |
First Page: | 53 |
Last Page: | 56 |
Institutes: | keine Zuordnung |
Publication list: | Müller, Carsten |
Licence (German): | ![]() |