Berufliche Inklusion als Herausforderung für Unternehmen: Eine qualitative Untersuchung der Unternehmenssicht auf das Budget für Arbeit ‒ Ein Instrument zur Gestaltung von Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- In den letzten zwei Jahrzehnten erfolgte ein Wandel in der Gesellschaft und der Sozialpolitik, weg von einer Haltung der fremdbestimmten Fürsorge für Menschen mit Beeinträchtigung hin zur Förderung von Selbstbestimmung, Teilhabe und Chancengleichheit. Inklusion als Vision beinhaltet, den Anspruch Heterogenität und Vielfalt der Gesellschaft als normal anzuerkennen und somit den Umgang mit Minderheiten neu zu gestalten.
MetadatenAuthor: | Katharina Lammers, Jan Wuttke |
---|
Advisor: | Kristin Goetze, Hugo Mennemann |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2023/01/26 |
---|
Year of first Publication: | 2022 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Granting Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Date of final exam: | 2022/04/24 |
---|
Release Date: | 2023/01/26 |
---|
Tag: | Arbeitsgesellschaft; Behinderung; Inklusion; Unternehmen |
---|
Page Number: | 97 |
---|
Institutes: | Sozialwesen (SW) |
---|
Licence (German): | Einfaches Nutzungsrecht |
---|