Förderung von Glück und Wohlbefinden – Ein Auftrag der Sozialen Arbeit?
- Sind Sie glücklich? Was macht Sie glücklich? Wer oder was denken Sie hindert Sie daran, glücklich zu sein? Haben Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt?
Auf der ganzen Welt verspüren die Menschen den inneren Wunsch, glücklich zu sein (vgl. Lyubomirsky 2018, S. 12). Im 21. Jahrhundert, in einer globalisierten, technologisierten, komplexen Welt des Fortschritts gibt es viele Gründe glücklich zu sein und doch sind viele Menschen allein und haben das Gefühl, dass diese Welt keine Glückserfahrungen für sie zu bieten habe (vgl. Csikszentmihalyi 2017, S. 33). Eine Steigerung von Glück und Wohlbefinden führt zu einer Verbesserung individueller Persönlichkeitsmerkmale, wie z. B. der Steigerung des Selbstwerts. Ferner potenziert es sich, da die soziale Umwelt und die gesamte Gesellschaft davon profitiert, wenn Menschen glücklich sind (vgl. Lyubomirsky 2018, S. 35). Das lässt sich auch in Zusammenhang mit der Reziprozitätsnorm (Gegenseitigkeitsnorm) begründen. Damit wird deutlich, warum ein so großes Interesse daran besteht, Glück und Wohlbefinden zu fördern. Andererseits soll an dieser Stelle bereits dem entstandenen „Glückshype“ entgegnet werden, dass Unglücklichsein und Misslingen ebenso zum Leben dazugehören, wie Glücklichsein und Wohlbefinden (vgl. Lützenkirchen et al. 2015, S. 39-40).
MetadatenAuthor: | Henrike Berg |
---|
Advisor: | Annette van Randenborgh, Friedericke Hardering |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2023/01/25 |
---|
Year of first Publication: | 2022 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Granting Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Date of final exam: | 2022/05/31 |
---|
Release Date: | 2023/01/26 |
---|
Tag: | Bruttonationalglück; Glück; Positive Psychologie; Wohlbefinden |
---|
Page Number: | 47 |
---|
Institutes: | Sozialwesen (SW) |
---|
Licence (German): | Einfaches Nutzungsrecht |
---|