Entwicklungskrisen präventiv begegnen – Der Einfluss asiatischer Kampfkunst auf die Resilienz am Beispiel Jiu-Jitsu
- Das Thema Resilienz ist in aller Munde. Im Internet finden sich zahllose Links zu Websites, Ratgebern, Fachbüchern und Seminaren, die sich alle mit dem Thema Resilienz beschäftigen und die Wichtigkeit dieser Eigenschaft herausheben. Gleichzeitig gibt es, auch auf fachlicher Ebene, einen steten Diskurs darüber, wie sich Resilienz definieren lässt und, vor allem, wie Resilienz gefördert werden kann. Gerade der Förderung der Resilienz scheint dabei aus Sicht der Sozialen Arbeit eine enorme Bedeutung zuzukommen.
MetadatenAuthor: | Aaron Belter |
---|
Advisor: | Ralf Bolhaar, Stephan Barth |
---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2023/01/25 |
---|
Year of first Publication: | 2022 |
---|
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Granting Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
---|
Date of final exam: | 2022/03/31 |
---|
Release Date: | 2023/01/25 |
---|
Tag: | Präventionsarbeit; Resilienz; Resilienzförderung |
---|
Page Number: | 47 |
---|
Institutes: | Sozialwesen (SW) |
---|
Licence (German): | Einfaches Nutzungsrecht |
---|