Hohlfaser-Membrankontaktoren zur Stickstoffrückgewinnung aus Prozesswasser einer kommunalen Kläranlage
- Prozesswasser aus der Faulschlammentwässerung von kommunalen Kläranlagen stellt eine zusätzliche stoffliche Belastung der Anlage in Form von Stickstoff dar. Die Hauptkläranlage Münster betreibt zur Stickstoffentfernung und -rückgewinnung aus Prozesswasser eine innovative Membrankontaktorenanlage im großtechnischen Maßstab. Im Rahmen dieser Studie werden Auswirkungen auf die Leistung und den Betrieb der Membran sowie die Verwertung des produzierten Düngers untersucht. Erste Ergebnisse zeigen Stickstoffentfernungsleistungen von ca. 85 % und eine regionale Verwertbarkeit des produzierten Düngers.
Author: | Lea Richter, Svea Paulsen, Marc Wichern, Markus Grömping, Ulrich Robecke, Jens Haberkamp |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1002/cite.202100019 |
ISSN: | 1522-2640 |
Parent Title (German): | Chemie Ingenieur Technik |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/08/31 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | FH Münster - University of Applied Sciences |
Release Date: | 2021/08/31 |
Volume: | 93 |
Issue: | 9 |
First Page: | 1440 |
Last Page: | 1444 |
Institutes: | Bauingenieurwesen (BAU) |
Publication list: | Haberkamp, Jens |
Licence (German): | ![]() |