Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 44 von 52
Zurück zur Trefferliste

BILD UND INTERFACE. Zur sinnlichen Wahrnehmung digitaler Visualität

  • Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in 3D gedreht werden. Entwicklungen wie diese verdeutlichen nicht nur den hohen Stellenwert, der sowohl der technologischen Seite als auch den ästhetischen Strategien visueller Medien zukommt. Sie werfen auch eine Reihe von Fragen auf: Wie adressieren multimodale Medienarrangements die Sinne der Rezipienten? Welche Rolle spielen Technologie und Wahrnehmung bei der Modellierung von Bildwirkungen? Um diese Fragen zu beantworten, legt der vorliegende Band den Fokus auf die Analyse medialer Interfaces. Konzentrierte sich die Bewegtbilder-Reihe bislang auf den Film, widmet sich Bild und Interface auch interaktiven Digital- und Computerspielbildern. Dadurch sollen weitere Bausteine einer kritischen Bewegtbildwissenschaft herausgearbeitet werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
ISBN:978-3-941310-43-8
Verlag:Büchner-Verlag
Verlagsort:Marburg
Herausgeber:Lars Grabbe, Norbert M. Schmitz, Patrick Rupert-Kruse
Dokumentart:Buch
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.03.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:29.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Interface, Bildtheorie, Digitalität
Seitenzahl:212
Fachbereiche:Design (MSD)
Publikationsliste:Grabbe, Lars Christian
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten