• Treffer 22 von 1077
Zurück zur Trefferliste

Spezifisches Krafttraining der Nackenmuskulatur (DFB-Akademie Wissen) Ein waghalsiges Training – Krafttraining zur Prävention möglicher Spätfolgen durch häufiges Kopfballspiel

  • Die hohe Anzahl sportassoziierter Gehirnerschütterungen verdeutlicht die gesundheitliche Bedeutung dieser Verletzungen. Im Fußball liegt das Risiko bei 0,2 bis 1,4 Schädel-Hirnverletzungen pro 1.000 Spiel- und Trainingsstunden. Vor dem Hintergrund der Verletzungsprävention wird zwischen antizipierten und nicht-antizipierten Kraftstößen auf den Kopf unterschieden. Insbesondere jüngere und weibliche Spieler/innen können von einem spezifischen Training der Hals- und Rumpfmuskulatur zur Verletzungsprävention profitieren.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Carsten MüllerORCiD, Karen Zentgraf
URL:https://www.dfb-akademie.de/studie/spezifisches-krafttraining-der-nackenmuskulatur/-/id-15000067
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):DFB-Akademie
Dokumentart:Beitrag in einer (wissenschaftlichen) Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.07.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:13.07.2023
Freies Schlagwort / Tag:Athletik; Bewegungsanalyse & Biomechanik; Medizin
Fachbereiche:keine Zuordnung
Publikationsliste:Müller, Carsten
Lizenz (Deutsch):License LogoBibliographische Daten