• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Grenzlasten von Linern im Schachtbau

Stability limits of liner systems in mine shafts

  • Bedingt durch die zunehmende Mächtigkeit des Wasser führenden Deckgebirges wird bei neueren Schachtbauten der innere Ausbau als Verbundkonstruktion ausgeführt (Voerde, Sophia Jacoba 8): Ein Stahl- oder Gusseisenliner wird von einem dickwandigen Betonmantel mit außen liegendem, wasserdicht verschweißten Stahlmantel umschlossen. Die Verbundkonstruktion wird durch mit der Teufe anwachsende Druckkräfte beansprucht, die einen besonderen Stabilitätsnachweis des relativ dünnwandigen Liners verlangen. Es werden die Durchschlaglasten für unverankerte und verankerte Liner in Abhängigkeit vom Radius-/Wanddickenverhältnis angegeben. Die bei der Berechnung zu berücksichtigenden Imperfektionen, die Grenzwerte für die Annahme einer starren Bettung und weitere Gültigkeitsgrenzen für die Durchschlagslasten werden erläutert und Rechenverfahren für die Praxis aufbereitet.
  • Caused by the increasing depth of the water bearing formation in modern shaft buildings the inner cylinder is designed as a composite construction (Voerde, Sophia Jacoba 8): A steel or cast iron liner is enclosed in a thick-walled concrete cylinder with an outer water-tight welded steel membrane. The composite construction is loaded by compressive forces increasing with depth, which require a stability analysis with respect to the relatively thin-walled liner. The snap-through loads of free and anchored liners depending on the radius-/wall-thickness ratio are presented. The imperfections to be considered in the analysis, the limits for the assumption of a rigid bedding and further validity limits for the snap-through loads are discussed. The calculation methods are prepared for practical use.
Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.25974/fhms-32

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Bernhard Falter, J. Klein
URN:urn:nbn:de:hbz:836-opus-322
DOI:https://doi.org/10.25974/fhms-32
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bauingenieur
Verlag:Springer-Verlag
Dokumentart:Beitrag in einer (wissenschaftlichen) Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.09.2005
Jahr der Erstveröffentlichung:1989
Betreiber des Publikationsservers:FH Münster - University of Applied Sciences
Datum der Freischaltung:27.09.2005
Freies Schlagwort / Tag:Last-Verschiebungskurven; Liner; Schachtbau; Stabilität für Außendruck; Verbundkonstruktion; lokale Imperfektion; verankerte Liner
Shaft design; anchored liner; composite structure; liner; load-deflection curves; local imperfection; stability for outside pressure
Band / Jahrgang:64 / 1989
Erste Seite:9
Letzte Seite:18
Fachbereiche:Bauingenieurwesen (BAU)
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Lizenz (Deutsch):License LogoZweitveroeffentlichung