TY - JOUR A1 - Gruber, Simone A1 - Pistor, Petra T1 - Lehrevaluation – Entscheidend ist, was man daraus macht! Qualitätsentwicklung durch studentische Lehrveranstaltungsbewertung am Beispiel des Lehrevaluationsverfahrens an der Universität Duisburg-Essen JF - Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Forschung und Lehre Y1 - 2009 SN - 1860-3033 SP - 39 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Winter, Corinna A1 - Müller, Carsten A1 - Brandes, Mirko A1 - Brinkmann, Anja A1 - Hoffmann, Christiane A1 - Hardes, Jendrik A1 - Gosheger, Georg A1 - Boos, Joachim A1 - Rosenbaum, Dieter T1 - Level of activity in children undergoing cancer treatment JF - Pediatric Blood & Cancer N2 - Background The diagnosis of cancer bears severe implications for pediatric patients. One immense restriction consists in a reduced level of activity due to different factors. Physical activity affects various aspects of development and can be regarded as an essential part of a child's life. In the present study physical activity in patients undergoing cancer therapy was quantified in order to determine the extent of the restriction and to provide baseline information for the assessment of possible interventions. Procedure Physical activity in 80 patients and 45 healthy children matched for age and gender was measured using the StepWatch 3™ Activity Monitor (SAM, OrthoCare Innovations). Results Pediatric cancer patients, at 2,787 gait cycles (gcs) per day, were significantly less active than their healthy counterparts (8,096 gcs). Patients were significantly more active at home than during inpatient stays (3,185 gcs compared to 1,830 gcs), and patients with bone tumors were less active than those with leukemia regarding both, the amount (1,849 gcs vs. 2,992 gcs) and the intensity of activity. Conclusion The present study quantified an often observed but so far hardly assessable problem. Activity in cancer patients is considerably reduced and patients with bone tumors are at increased risk from the detrimental effects of prolonged inactivity. Both our findings and the accepted fact that activity is an essential element of child development confirm the need for interventions tailored to a patient's needs and abilities during the course of treatment. KW - bone tumor KW - childhood cancer KW - leukemia KW - physical activity Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.1002/pbc.22055 VL - 53 IS - 3 SP - 438 EP - 443 ER - TY - CHAP A1 - Bohn, Franziska A1 - Kriener, Martina T1 - Partizipation als Bildungsprozess in der Heimerziehung T2 - Jürgen Hast u.a. (Hrsg.):Heimerziehung und Bildung Y1 - 2009 SP - 108 EP - 119 CY - Frankfurt/ Main ER - TY - JOUR A1 - Beckschulze, E. A1 - Salewski, F. A1 - Kowalewski, S. T1 - A Comparison of Dual-Core Approaches for Safety-Critical Automotive Applications JF - SAE International Journal of Passenger Cars - Electronic and Electrical Systems Y1 - 2009 U6 - https://doi.org/10.4271/2009-01-0761 IS - 1 SP - 301 EP - 308 ER - TY - GEN A1 - Jüstel, Thomas T1 - Leuchtstoff LEDs - Die Revolution in der Lichttechnik, Expedition Materia, Münster, 01. September 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Jüstel, Thomas T1 - Leuchtstoff LEDs - Die Revolution in der Lichttechnik, Expedition Materia, Münster, 01. September 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Jüstel, Thomas T1 - Luminescent Materials for the Conversion of Vacuum UV Radiation, Universität Tübingen, 11. Mai 2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Jüstel, Thomas T1 - Optical Materials, Options and Opportunities, Philips Research Laboratories Aachen, 04. Februar 2009 Y1 - 2009 ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Balsing, Alexandra T1 - Nutzung von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung: Ergebnisse einer Befragung T1 - Usage of organic food in catering: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse einer Befragung zum Thema Bio-Nutzung in der Gemeinschaftsverpflegung (2009). KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-782 PB - FH Münster ER - TY - GEN A1 - Müller, C. T1 - "Acquirement and use of knowledge by adult education professionals. How do adult educators use technical information for their professional development?", Konferenz "Educating the adult educator: Quality provision and assessment in Europe" vom ESREA Network on Adult Educator, Trainer and Professional Development. Inaugural meeting. Am 6-8 November 2009 an der University of Macedonia, Thessaloniki (Griechenland) (08.11.2009) Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Glösekötter, P. T1 - From Transistors to Molecular and Quantum Devices?, invited TechTalk on Information Processing Technologies at Intel Corp. Braunschweig, Germany, September 18 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Müller, C. T1 - Acquirement and use of knowledge by adult education professionals. How do adult educators use technical information for their professional development? T2 - Papastamatis, Ad./Valkanos, Ef./Zarifis, G.K./ Panitsidou, E. (Hrsg.): Educating the adult educator. Quality provision and assessment in Europe Y1 - 2009 SP - 793 EP - 803 CY - Thessaloniki ER - TY - CHAP A1 - Remmele, B. A1 - Seeber, G. A1 - Krämer, J. A1 - Schmette, M. T1 - Game-Based Teaching - Dimensions of Analysis T2 - Proceedings of the 3rd European Conference on Games-Based Learning Y1 - 2009 SP - 325 EP - 331 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Krämer, J. A1 - DePryck, K. T1 - Towards Social Integration of Silver Workers through E-Learning T2 - Proceedings of IADIS International e-Society 2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Möller, B. A1 - Adam, H. T1 - Jenseits des Traumas. Die Bedeutung von (schulischer) Bildung aus psychologischer und psychotherapeutischer Perspektive T2 - Bildung für Junge Flüchtlinge: ein Menschenrecht / Krappmann, L.; Lob-Hüdepohl, A. & Bohmeyer, A. (Hrsg.) Y1 - 2009 SN - 978-3-7639-3547-5 SP - 83 EP - 98 PB - W. Bertelsmann CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christa A1 - Gardemann, Joachim T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen. T2 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (Hrsg.) Notfall- und Katastrophenpharmazie II: Pharmazeutisches Notfallmanagement Y1 - 2009 SN - 978-3-939347-18-7 SP - 174 EP - 193 PB - BBK CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Diewerge, Christine A1 - Gardemann, Joachim A1 - Schleiden-Schmidt, Ilse T1 - Pharmazie in der Internationalen Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit; weltweite Hilfe bei Katastrophen und Notsituationen im Gesundheitswesen T2 - Pharmazeutisches Notfallmanagement N2 - Katastrophen sind außergewöhnliche Schadenereignisse mit Dimensionen, die das Leben und die Sicherheit von zahlreichen Menschen und Tieren gefährden und eine Vernichtung von zahlreichen materiellen Gütern bewirken. Die Auswirkungen von Katastrophen sind mit dem lokal oder regional vorhandenen Potenzial an Rettungskräften, Material und Gerät sowie mit den vorhandenen Versorgungsstrukturen nicht mehr beherrschbar. Zur Bewältigung bedarf es daher massiver Hilfe von außerhalb der Schadensregion und ungewöhnlicher Maßnahmen. Das betrifft in besonderer Weise Länder mit unterentwickelten Strukturen der Notfallvorsorge und des Gesundheitswesens; hier ist die Hilfe der internationalen Gemeinschaft gefordert. Nach Ansicht der Kommission für Internationale Zusammenarbeit (KIZ) der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) ist es prioritäre Aufgabe, den fließenden Übergang zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit verstärkt wahrzunehmen und zu untersuchen. Zur Prävention unerwünschter pharmakologischer und volkswirtschaftlicher Langzeiteffekte in diesem Zusammenhang ist ein verantwortungsvoller und mit den lokalen Behandlungsrichtlinien und Aufsichtsbehörden abgestimmter Umgang mit Arzneimittelimporten anlässlich internationaler Nothilfeprogramme von besonderer Bedeutung. KW - Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin KW - Katastrophenmedizin KW - Katastrophenschutzrecht KW - Pharmazie KW - Katastrophenpharmazie Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-4613 SP - 175 EP - 193 PB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Einfluss von Biodiesel Leichtflüssigkeitsabscheider, Veröffentlichung in "Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau" Y1 - 2009 SN - 1864-8924 SP - 40 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Kerka, Friedrich A1 - Schwering, Markus G. A1 - Striewe, Frank T1 - Innovationsorientierte Marktforschung JF - Gerybadze, Alexander; Hünningshausen, Lars; Barske, Heiko; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Innovationsmanagement - Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, Düsseldorf 2009 Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Linssen, R. A1 - Litzcke, S. M. A1 - Buchkremer, R. A1 - Disterer, G. A1 - Helden, J. von A1 - Hermanutz, M. A1 - Müller-Enbergs, H. A1 - Rappe-Giesecke, K. A1 - Schilling, J. A1 - Völschow, Y. A1 - Wohlfeil, S. T1 - Sicherheit in Organisationen. Forschungsprogramm T2 - Litzcke, S.M./ Müller-Enbergs, H./ Ungerer, D. (Hrsg.): Sicherheit in Organisationen Y1 - 2009 SP - 245 EP - 259 PB - Verlag für Polizeiwissenschaft CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Backhaus, C. T1 - Usability-Engineering in der Medizintechnik Y1 - 2009 SN - 978-3-642-00511-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-00511-4 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jüstel, T. A1 - Plewa, J. T1 - Ba2LaF7:RE3+ as Potential Laser Material T2 - 11th Int. Conf. and Exhib. Europ. Cer. Soc Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Oetting-Roß, C. T1 - Pflegemaßnahmen zur komplementären Schmerztherapie - ein Unterrichtsvorschlag. JF - Unterricht Pflege Y1 - 2009 VL - 14 IS - 2 SP - 39 EP - 44. ER - TY - CHAP A1 - Kliewe, Thorsten A1 - Davey, Todd A1 - Baaken, Thomas T1 - Creating Entrepreneurial Value Through University-Industry Interaction: How Universities Can Acquire and Satisfy Business Partners to Exploit Their Entrepreneurial Potential T2 - Proceedings der 6. Internationalen Konferenz AGSE Entrepreneurship Research Exchange, 03.-06.02.2009, Adelaide, Australien Y1 - 2009 SN - 978-0-9803328-5-8 SP - 1053 EP - 1063 CY - Adelaide ER - TY - CHAP A1 - Kliewe, Thorsten A1 - Davey, Todd A1 - Baaken, Thomas T1 - University-Industry Entrepreneurship: How universities can satisfy business partners to exploit their entrepreneurial potential. T2 - Koçak, Akin; Abimola, Temi; Özer, Alper; Watkins-Mathys, Lorraine (Hrsg.): Marketing and Entrepreneurship. Y1 - 2009 SN - 978-951-827-096-9 SP - 540 EP - 549 CY - Ankara ER - TY - CHAP A1 - Kliewe, Thorsten A1 - Davey, Todd A1 - Baaken, Thomas T1 - A model for the assessment of value-adding new venture opportunities coming from university research. T2 - Koçak, Akin; Abimola, Temi; Özer, Alper; Watkins-Mathys, Lorraine (Hrsg.): Marketing and Entrepreneurship Y1 - 2009 SP - 940 EP - 954 CY - Ankara ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Roehl, R. T1 - Organic Certification of Hotels, Restaurants and Catering in Germany. Veranstaltung: 1st Nordic Organic Conference, Göteborg, Schweden, 18.-20.05.2009 Y1 - 2009 ER - TY - RPRT A1 - Zdebel, Thorsten A1 - Westerheijden, Don A1 - Nickel, Sigrun T1 - Joint degrees in de Europese ruimte voor hoger onderwijs. Kansen en belemmeringen voor transnationale samenwerking in het hoger onderwijs met als voorbeeld de EUREGIO Duitsland–Nederland Y1 - 2009 UR - http://www.che.de/downloads/JointDegrees_nederlands_final.pdf ER - TY - RPRT A1 - Westerheijden, Don A1 - Zdebel, Thorsten A1 - Sigrun, Nickel T1 - Joint Degrees im europäischen Hochschulraum. Hindernisse und Chancen transnationaler Studiengangskooperationen am Beispiel der EUREGIO Deutschland-Niederlande Y1 - 2009 UR - http://www.che.de/downloads/JointDegrees_deutsch_final.pdf ER - TY - GEN A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Leichtflüssigkeitsabscheider und Bioethanol (DGMK-Projekt 699), Messe Tankstelle & Mittelstand 2009, Wasserrecht, Betriebssicherheit, Alternative Kraftstoffe, Münster, Mai 2009 Y1 - 2009 ER - TY - BOOK A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar T1 - Vollständige Nutzung des Deponiegaspotenzials durch Reformierung mit Biogas; Veröffentlichung Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft;Stilllegung und Nachsorge von Deponien - Schwerpunkt Deponiegas Y1 - 2009 SN - 978-3-9810064 VL - Band 18 PB - Abfall aktuell CY - Trier ET - Band 18 ER - TY - JOUR A1 - Ostermann, R. T1 - Verbrauchsmengenanalysen für die pflegerische Verordnung mit Hilfe statistischer Kennzahlen JF - Swiss Medical Informatics Y1 - 2009 VL - 66 SP - 21 EP - 25 ER - TY - GEN A1 - Stuber, Franz A1 - Keller, Christel A1 - Meknke, Katharina T1 - Was hat Schneesport mit fachlichem Lernen zu tun? Eine Exkursion in die Schweizer Bergwelt im Winter Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Kettschau, I. T1 - Nachhaltige Entwicklung als Thema und Ziel beruflicher Bildung. Editorial für das Themenheft "Nachhaltige Entwicklung durch berufliche Bildung fördern" JF - Haushalt und Bildung Y1 - 2009 IS - 3/2009 ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger T1 - Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Studierenden der Humanmedizin: Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen und Implikationen für das Personalmanagement und -marketing von Krankenhäusern N2 - Vor dem Hintergrund des Ärztemangels wurde im Winter 2008/2009 eine großangelegte Befragung bei Assistenzärztinnen und -ärzten sowie eine zweite Befragung bei Humanmedizin-Studierenden durchgeführt, um Einblicke in die arbeitsplatzbezogenen Bedürfnisse, Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und das Jobwahlverhalten dieser Zielgruppen zu gewinnen. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte für eine Optimierung des Personalmanagaments und -marketings von Krankenhäusern. KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin KW - Krankenhaus KW - Arzt KW - Ärztemangel KW - Zufriedenheit KW - Jobwahlverhalten KW - Personalmarketing KW - Personalmanagement KW - Studie KW - Assistenzarzt KW - Humanmedizin Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-803 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Kettschau, I. T1 - Integrationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbildungskräfte in der hauswirtschaftlichen Berufsausbildung JF - Hauswirtschaft und Wissenschaft Y1 - 2009 IS - 03/2009 SP - 128 EP - 132 ER - TY - JOUR A1 - Grohall, Karl-Heinz T1 - Armut in Deutschland? Anmerkungen zum 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung JF - Stimmen der Zeit Y1 - 2009 IS - 8 SP - 520 EP - 530 ER - TY - JOUR A1 - Magel, Eva-Maria T1 - Forschung und Wohnen im Minihaus JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2009 ER - TY - JOUR T1 - "Die Kosten minimiert und die Leistung verbessert" JF - Münsterländische Volkszeitung 06.10. Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Michael T1 - Kopf oder Zahl? Die Finanzkrise aus wirtschaftspsychologischer Perspektive JF - Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung Y1 - 2009 VL - 40 IS - 1 SP - 28 EP - 31 ER - TY - JOUR T1 - "Preis für Maschinenbauer" Prof.-Adalbert-Seifritz-Preis 2009 JF - Westfälische Nachrichten 30.09. Y1 - 2009 ER - TY - JOUR T1 - "Karbonfaser-Innovation" Seifritz-Preis an FH und Münstermann JF - Wirtschaftsspiegel Y1 - 2009 IS - November ER - TY - GEN A1 - Krämer, Michael T1 - Personalmanager im Spannungsfeld widerstreitender Interessen. 13. Jahrestagung Personalmanagement des Ostdeutschen Sparkassenverbands am 17.03.2009 in Potsdam Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - Hübner, Ursula A1 - Schaubmayr, Christine A1 - Flemming, Daniel A1 - Sellemann, Björn A1 - Aehlen, Christiane A1 - Ammenwerth, Elske T1 - ICT Supporting Nurses and Physicians in Hospitals: Results of a Comprarative Survey in Austria and Germany T2 - Tagungsband eHealth 2009 Wien Y1 - 2009 SP - 165 EP - 170 CY - Wien ER - TY - GEN A1 - Deletic, A. A1 - Dotto, C. B. S. A1 - McCarthy, D. T. A1 - Kleidorfer, M. A1 - Freni, G. A1 - Mannina, G. A1 - Uhl, M. A1 - Fletcher, T. D. A1 - Rauch, W. A1 - Bertrand-Krajewski, J. L. A1 - Tait, S. T1 - Defining Uncertainties in Modelling of Urban Drainage Systems. In: Furumai, H.: Proceedings of the 8th International Conference on Urban Drainage Modelling, 07.09-11.09.2009, Tokio Y1 - 2009 ER - TY - BOOK A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang T1 - Für die Zukunft richtig aufgestellt? Nachhaltigkeit in Klein- und mittelständischen Unternehmen der EUREGIO Y1 - 2009 CY - Münster ER - TY - GEN A1 - Strassner, C A1 - Noelting, B. A1 - Reimann, S. T1 - School food provision in Germany - A first analysis of the role of organic produce. Veranstaltung: Novel Strategies for Climate Mitigation, Sustainability and Healthy Eating in Public Foodscapes, Aarlborg University, Copenhagen, Denmark, 25.-26.11.2009 Y1 - 2009 ER - TY - GEN A1 - Baaken, Thomas T1 - Vom Wissenschaftler zum Unternehmer, Vortrag auf der Konferenz Unternehmerische Universitäten 2009 der TU Berlin am 08.12.2009 in Berlin Y1 - 2009 ER - TY - CHAP A1 - BERNHOLD, T. A1 - DIRCKSEN, M. A1 - HAASTERT, M. A1 - KEEVE, H. A1 - LÖNNEGREN, H.-M. A1 - MELCHERT, M. A1 - ROSENKRANZ, C. A1 - SCHÄFERMEYER, M. T1 - Management der Integration von Dienstleistungen und Produktion im Baugewerbe - Endbericht zum Forschungsprojekt Mind-Bau T2 - GELLENBECK, K.; HOLTEN, R.; RIEMENSCHNEIDER F.; VALLÉE, F. (Hrsg.) Münsteraner Studien zum Facility Management Y1 - 2009 CY - Münster, Ahlen, Frankfurt am Main ET - Band 2 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, M. T1 - Kooperatives Lernen mit Vorlesungsaufzeichnungen anhand von drei Beispielen T2 - A. Schwill & N. Apostolopoulos (Hrsg.): Lernen im digitalen Zeitalter. DeLFI 2009 – die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V., 14. – 17. September 2009 an der Frei Y1 - 2009 SP - 171 EP - 180 PB - Ges. für Informatik (Dokumentation der Pre-Conference zur DeLFI2009). CY - Bonn ER -