TY - GEN A1 - Meola, Alberto A1 - Weinrich, Sören T1 - AI upscaling: Modeling a full-scale biogas reactor using lab-scale data with machine learning algorithms. 6th Doctoral Colloquium Bioenergy, Göttingen, September 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Carsten A1 - Dresemann, Oliver A1 - Cloppenburg, Stefan T1 - Analyse von Betriebsparametern bei Kaltwasserzirkulation, 22. Sanitärtechnisches Symposium der FH Münster am 10. Februar 2023 in Steinfurt KW - Kaltwasser-Zirkulation Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Budde, Janik A1 - Klemm, Christian A1 - Tockloth, Jan N. A1 - Becker, Gregor A1 - Vennemann, Peter T1 - Automatisierte Modellierung und Optimierung urbaner Energiesysteme T2 - 6. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen 09. - 10. Februar 2023 N2 - Traditionelle, lineare Energiesysteme werden zunehmend zu vernetzten, regenerativen Energiesystemen transformiert. Mit dem auf dem „Open Energy Modelling Framework” (oemof) basierenden „Spreadsheet Energy System Model Generator” (SESMG) wurde ein Tool entwickelt, welches die Komplexität und Wechselwirkungen moderner Energiesysteme auf urbaner Ebene automatisiert abbildet. Zur Erstellung individueller Energiesystemmodelle sind ausschließlich quartiersspezifische Parameter notwendig, technische und wirtschaftliche Parameter sind standardmäßig hinterlegt. Mit Hilfe von Algorithmen werden Energieversorgungsszenarien identifiziert, welche individuell definierte Zielgrößen (z. B. monetäre Kosten oder Treibhausgasemissionen) minimieren. Durch die implementierten Methoden zur Modellvereinfachungen können auch mit begrenzten Rechenressourcen (insb. Rechenzeit und Arbeitsspeicherbedarf) große Systeme modelliert und optimiert werden. Die Zielszenarien werden als Diagramme und für die Weiterverarbeitung mit Geoinformationssystemen aufbereitet, sodass die Ergebnisse analysiert, plausibilisiert und präsentiert werden können. Y1 - 2023 UR - https://www.hs-nordhausen.de/fileadmin/Dateien/Forschung/2021/Tagungsband_RETCon_2023_Web.pdf SN - 978-3-940820-21-1 SP - 150 EP - 159 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Helmut A1 - Schulte, Andreè A1 - Siering, Nils T1 - Baumrigolen als Be- und Entwässerungssysteme in urbanen Räumen JF - B_I galabau N2 - Baumrigolen und (Stadt-)Bäume zeichnen sich durch eine multifunktionale Wirkung aus. Bäume prägen das Stadtbild, spenden Schatten und kühlen durch Verdunstung. Der Rigolenkörper speichert Wasser, dass unmittelbar in den Untergrund eingetragen und teilweise auch zur Baumbewässerung verfügbar ist. Darüber hinaus kann die Rigole einen Beitrag zur Überflutungsvorsorge leisten. KW - Baumrigole KW - Verdunstungskühlung KW - Überflutungsvorsorge KW - Stadtbäume KW - Bewässerung Y1 - 2023 UR - https://bi-medien.de/fachzeitschriften/galabau/regenwasser/bewaesserungstechnik-baumrigolen-als-be-und-entwaesserungssysteme-in-urbanen-raeumen-g15861 SN - 2509-2677 VL - 2023 IS - Nr. 4 SP - 48 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Baumrigolen als Rückhalteraum. Workshop zum Projekt „Integration von Starkregen-Resilienzen in die Siedlungsplanung (ReSiPlan)“ der TH Lübeck und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, am 26. Juni 2023 in Lübeck KW - Regenrückhaltung KW - Bewässerung KW - Trockenheit KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut A1 - Siering, Nils T1 - Baumrigolen: Kriterien zur Bemessung von Systemen mit komplexer Wirkung KW - Starkregen KW - Verdunstung KW - Bewässerung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2. Vortrag im Rahmen des IKT-Crashkurses „Dezentrale Nieder-schlagswasserbehandlung“ am 10. März 2023 in Gelsenkirchen KW - Niederschlagswasserbehandlung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – das neue Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2. Vortrag im Rahmen des IKT-Crashkurses „Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung“ am 10. November 2023, Gelsenkirchen (online) Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Häner, Jurek A1 - Baumkötter, Daniel A1 - Hernández Regalado, Roberto Eloy A1 - Neradko, Alexej A1 - Wettwer, Lukas A1 - Terwort, J. T1 - BioSmart: Biogasproduktion in Hochlastfermentern zur intelligenten Energiebereitstellung JF - Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Y1 - 2023 UR - https://www.fh-muenster.de/egu/fue/fue_gebiete/biogas--und-landwirtschaft/biosmart.php ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Blau-grüne Infrastruktur. Seminar „Unsere Welt im Wandel“ der Firma REHAU, am 8. Dezember 2023 in Rothenburg ob der Tauber Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Manuel A1 - Weinrich, Sören T1 - Comparative Model-based Estimation of Biochemical Methane Potential and Degradation Kinetics in Batch and Continuous Operation at two Scales. 6th International conference on monitoring and process control of anaerobic digestion processes, Leipzig, März 2023 Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Jacobs, Steffen A1 - Mesenhöller, Eva A1 - Jakirlic, Suad A1 - Vennemann, Peter ED - Hanjalic, K. ED - Borello, D. ED - Suga, K. ED - Venturini, P. T1 - Computational Study of Transient Indoor Airflow with Reference to a Complementary Experiment T2 - Proceedings of the Tenth International Symposium On Turbulence, Heat and Mass Transfer. K. Hanjalic, D. Borello, K. Suga, P. Venturini (Eds.) N2 - A novel approach for ventilation systems is a periodically varying supply air flow rate, the so-called unsteady mode of operation. So far, useful effects of this unsteady operating mode have been observed, but the effect mechanisms are still unknown. In this manuscript, simulations using the recently proposed k-ω-ζ - f model implemented in a sensitized RANS computational framework for a cuboid room with swirl diffusers are compared and validated with PIV measurements. Y1 - 2023 SN - 978-1-56700-534-9 SN - 2377-2816 SP - 681 EP - 684 PB - Begell House Inc. CY - New York, Wallingford ER - TY - JOUR A1 - Wetter, Christof A1 - Brügging, Elmar A1 - Scheffler, Mark T1 - Das Wasserstoffcluster der FH Münster - Bündelung von Wissen und Kompetenzen JF - Deutsches Ingenieurblatt Y1 - 2023 SN - 0946-2422 VL - 2023 IS - Ausgabe 05 SP - 51 EP - 53 ER - TY - CHAP A1 - Altensell, Nina A1 - Massing, Christian A1 - Ante, Jens A1 - Grüning, Helmut A1 - Hoppe, Holger T1 - Evaluation of a state-of-the-art-adaptation of a downflow baffle with respect to the discharge of floating particles out of a storage and overflow tank by using CFD T2 - novatech 2023 Y1 - 2023 CY - Lyon ER - TY - GEN A1 - Hellmann, Simon A1 - Wilms, Terrance A1 - Streif, Stefan A1 - Weinrich, Sören T1 - Extended and unscented Kalman filter design for mass-based ADM1 simplification (Poster). 6th Doctoral Colloquium Bioenergy, Göttingen, September 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hellmann, Simon A1 - Streif, Stefan A1 - Weinrich, Sören T1 - Extended and Unscented Kalman Filter Design for mass-based ADM1 Simplification. 6th International conference on monitoring and process control of anaerobic digestion processes, Leipzig, März 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - fhuture: Flut und Dürre - Gefahren der Klimakrise. Vortrag im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungstages im Kreis Unna (BSO), am 19. Juni 2023 in Unna KW - Klimawandel KW - Hitzevorsorge KW - Schwammstadt Y1 - 2023 ER - TY - CHAP A1 - Meola, Alberto A1 - Weinrich, Sören T1 - Hybrid modelling of dynamic anaerobic digestion process in full-scale with LSTM NN and BMP measurements T2 - Proceedings of 31st European Symposium on Artificial Neural Networks Computational Intelligence and Machine Learning (ESANN) Y1 - 2023 SN - 978-2-87587-088-9 U6 - https://doi.org/10.14428/esann/2023.ES2023-133 SP - 543 EP - 548 CY - Brügge, Belgien ER - TY - JOUR A1 - Mudersbach, Christoph A1 - Oliver, Buchholz A1 - Holger, Hoppe A1 - Thomas, Brendt A1 - Benjamin, Burrichter A1 - Grüning, Helmut A1 - Dominic, Demand A1 - Marc, Illgen A1 - Klaus, Krieger A1 - Jorge, Leandro A1 - Klaus, Piroth A1 - Markus, Quirmbach A1 - Stefan, Schneider A1 - Tim, Schneider A1 - Judith, Graef A1 - Julia, Hermann A1 - Hendrik, Janssen A1 - Ingo, Kopietz A1 - Marc, Krüger A1 - Jan-Hendrik, Kruse A1 - Julian, Hofmann A1 - Uwe, Ross T1 - Integrale Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten JF - Integrale Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe ES-2.8 KW - Starkregen KW - Überflutung KW - Hochwasser Y1 - 2023 SN - 1866-0029 VL - 70 IS - 10 SP - 747 EP - 758 ER - TY - GEN A1 - Grüning, Helmut T1 - Klimawandel: Drohen verstärkt Dürrephasen und Überflutungen? Captanfest des Schmiedeamtes, am 23. Januar 2023 in Beckum KW - Klimawandel KW - Sturzflut KW - Hochwasser KW - Dürre KW - Hitze Y1 - 2023 ER -