TY - THES A1 - Fischer, Felix T1 - Future Office : neue Bürowelten für den Mittelstand : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Büro KW - Damme KW - Neubau KW - Unternehmen KW - Arbeitsplatz Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Feck, Pascal Julien T1 - Landidylle Hofleben : Konzept für ein gemeinschaftliches Hofleben : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Dorf KW - Wohnform KW - Gemeinschaft KW - Umnutzung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Staudt, Matthias T1 - Lütt Huus : Tiny House Village Münster : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Urban KW - Klein KW - Gemeinschaft KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Stahl, Katrin T1 - Daylight in Architecture : a Holistic Review of Current Research and Practices : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Urban KW - Light KW - Bonn KW - Tageslicht KW - Büro Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Vervoorst, Maria T1 - Driven by Data : Entscheidungsprozesse in der digitalen Vorplanung : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Entscheidung KW - Arbeitsabläufe KW - Klimawandel KW - Bauplanung KW - Programme Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Brunsmann, Shari T1 - Bildungsreise : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Schule KW - Münster KW - Pädagogik KW - Bildung KW - Schulbau Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Dörenkämper, Alina T1 - Casa Ufficio : ein Fertighaussystem zur Vereinigung von Wohnen und Arbeiten unter einem Dach : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Büro KW - Wohnraum KW - Homeoffice KW - Neubau KW - zu Hause Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Schulte-Filthaut, Sophie T1 - Das neue alte Land : eine Idee zur Neuordnung der ländlichen Architektur : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Dorf KW - Kallenhardt KW - Wohnform KW - Nachhaltigkeit KW - Denkmalschutz Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Martins Pereira, Christiana A1 - Al-Jazairi, Adam T1 - Maka:n Al'Amal - a place of Hope : Beirut, Lebanon - a city remembers : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Port KW - Hafen KW - Explosion KW - Green Spaces KW - Wiederaufbau Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Ackermann, Maike T1 - Paluga Quartier : Umgang mit öffentlichem Raum - ein Ort des Zusammenkommens : [Wintersemester 2020/2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Neuenkirchen KW - Wohnraum KW - Innenstädte KW - Wandel KW - Umnutzung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Niehaves, Alexander T1 - Convivial Numerical Architecture : konviviale Technik für klimagerechtes Bauen mit Bestand : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Klimawandel KW - CNC System KW - Wachstum KW - Wirtschaft KW - Umnutzung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Gorgon, Steven T1 - Zukunftsfähige Plattenbausiedlungen : sozialer und architektonischer Strukturwandel am Beispiel von Leipzig-Grünau-West : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Uraban KW - Wohnraum KW - Leipzig KW - Zukunft KW - Wandel Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Klinz, Franziska Luisa T1 - Konstruktiver Minimalismus : die Tugend der Notwendigkeit : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Zweck KW - Münster KW - Wohnraum KW - Urban KW - Quartier Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Hoffmann, Timo T1 - Zurück zur Mitte : Entwicklung eines Nachnutzungskonzept einer Warenhausimmobilie hinsichtlich der Stärkung der Stadtmitte als Lebensmittelpunkt : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Bestandsbau KW - Nachhaltigkeit KW - Urban KW - Gütersloh KW - Wandel Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Bröker, Jan T1 - Wandel Werk : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Emsdetten KW - Kleinstadt KW - Urban KW - Innenstadt KW - Lokal Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Grus, Noelle Christine T1 - Ein Ort der Sehnsucht : der Kreidehof auf Rügen : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Stadtflucht KW - Land KW - Insel KW - Gemeinschaft KW - Wohnraum Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Benning, Lea T1 - Über das Wesentliche des Bauens : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Heidelberg KW - Universität KW - Cafe KW - Bibliothek KW - Hörsaal Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Freiburg, Julia T1 - Post Corona Office : krisentaugliche Architektur : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Büro KW - Hürth KW - Homeoffice KW - Umnutzung KW - Unternehmen Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Klein, Isabel T1 - Büro der Zukunft : wie werden wir in naher Zukunft Arbeiten und auf welche Anforderungen müssen Bürogebäude vorbereitet sein? : [Wintersemester 2020/2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Büro KW - Homeoffice KW - Düsseldorf KW - Zukunft KW - Unternehmen Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Gerths, Selina T1 - Urban Earthship : Modulares Wandsystem aus recycelfähigem Material : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann im Prüfungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden. KW - Recycling KW - Klima KW - Nachhaltigkeit KW - Schweden KW - Wohnraum Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Junfermann, Linda T1 - Wiederbelebt : Innenstadt im Wandel : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann im Prüfungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden. KW - Urban KW - Begrünung KW - Hamm KW - Fahrradparkhaus KW - Fahrrad Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Tischer, Yvonne T1 - Sinnflut : Wasser & Architektur : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann im Prüfungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden. KW - Badehaus KW - Thermalbad KW - Teutoburger Wald KW - Bäder KW - Therme Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Jörling, Darlene T1 - Alternative - Living : das gewöhnliche neu interpretiert : [Sommersemester 2021] N2 - Diese Arbeit kann im Prüfungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Urban KW - Wohnkonzept KW - Systembau KW - Stadt Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Sambale, Sophie T1 - Coaching als Instrument zur Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens und des Selbstmitgefühls - Evaluation eines Theorie-Praxis-Projekts für Menschen mit hohem Gewicht KW - Coaching KW - Selbstwirksamkeit KW - Körpergewicht KW - Theorie-Praxis-Projekt Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Steff, Henrike T1 - Junge Volljährige als Careleaver*innen - Anforderungen an die Jugendhilfeplanung KW - Volljährige KW - Jugendhilfeplanung KW - Careleaver*innen KW - Jugendhilfe Y1 - 2021 N1 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. ER - TY - THES A1 - Decker, Daniel A1 - Förster, David T1 - Coachingsnacks - Das Podcast Projekt. Eine quantitative und qualitative Evaluation der Wirkung von podcastangeleitetem Selbst-Coaching auf die Selbstwirksamkeit. N2 - In einer Zeit geprägt von ständigem Wandel und einer Vielzahl an Möglichkeiten, erweist sich die Förderung der Selbstwirksamkeit als ein zunehmend wichtiger Aspekt der persönlichen Entwicklung und des Wohlbefindens. Die Fähigkeit, eigene Handlungen und Entscheidungen als wirksam zu erleben, trägt nicht nur zur Erreichung individueller Ziele bei, sondern formt auch das Selbstvertrauen und die Resilienz eines jeden Individuums. Auch in diesem Kontext hat das Medium des Podcasts in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Rolle eingenommen, indem es eine einzigartige Plattform für Wissensvermittlung und emotionale Ansprache bietet. KW - Podcast KW - Selbst-Coaching KW - Selbstwirksamkeit Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Zimmer, Verena T1 - Der erste Schritt – Evaluation eines niedrigschwelligen Beratungsangebotes im ländlichen Raum N2 - Im Laufe ihres Lebens müssen Menschen immer wieder vielfältige Herausforderungen bewältigen. Häufig gelingen diese Anpassungsprozesse und neue Umstände werden in das individuelle Selbst- und Weltbild integriert. Manchmal jedoch übersteigen die Herausforderungen aufgrund ihres Ausmaßes oder ihrer Dauer die psychischen und sozialen Ressourcen. Menschen geraten aus dem Gleichgewicht und fühlen sich machtlos. Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden leidet. Dieser Zustand kann als Anpassungsstörung (vgl. z. B. Hoffmann & Hofmann 2017) oder auch psychosoziale Krise (vgl. z. B. Caplan 1964) verstanden werden. Um eine Verschlimmerung und manifeste psychische Störungen (wie z. B. Depression) zu verhindern, ist schnelle Hilfe erforderlich, die Entlastung, Ermutigung und Strukturierung bietet (Hoffmann & Hofmann 2017). Damit Betroffene entsprechende Angebote wahrnehmen können, müssen diese niedrigschwellig konzipiert sein. Mögliche Zugangsbarrieren (z. B. Entfernung, Antragstellung, Kosten) sollten vermieden oder zumindest minimiert werden. KW - Niedrigschwelligkeit KW - Psychosoziale Belastung KW - Prävention KW - Psychosoziale Versorgung KW - Anpassungsstörungen Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Helm, Sebastian T1 - Die als „herausfordernd“ definierten Adressat:innen der Hilfen zur Erziehung - Eine empirische Untersuchung zur Perspektive der Nutzer:innen selbst N2 - In der neuen Theorie personenbezogener sozialer Dienstleistungen sind es die Nutzenden, welche Leistungen, die an sie andressiert werden, als die Produzierenden beim Erbringungsprozess entscheidend steuern. Die HzE werden bei der Zielgruppe der sogenannten „Systemsprenger:innen“ fortwährend mit Abbrüchen und negativen Entwicklungen sowie mitunter einer vermeintlich durch das Hilfesystem verschärften Problematik konfrontiert. Das Bindungsverhalten der Adressat:innen ist subjektiv sinnhaft aber simultan aus normierter Perspektive „gestört“, sodass es häufig nicht gelingt, eine Koproduktion im Dienstleistungsprozess herzustellen. Qualitative Nutzer:innenbefragungen, welche sich den sinnhaften Bewältigungsstrategien widmen und versuchen zu erfassen, was hilfreich ist, finden in der Gesamtschau des Forschungsstandes wenig systematisch statt. Die Arbeit machte sich deshalb bei herausfordernden Adressat:innen auf die Suche nach nutzenbefördernden/-hemmenden Faktoren im Hilfeprozess und fragte danach, wie Nutzer:innen, die über Abbrucherfahrungen von Hilfen verfügen, ihren individuellen Hilfeprozess im Leistungssetting der Hilfen zur Erziehung beurteilen? Durch problemzentrierte Interviews und eine Qualitative Inhaltsanalyse wurden in der Arbeit induktive Kategorien aus Nutzendensicht gebildet, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Ergebnisse weisen individuelle Lösungen/Settings als nutzenbefördernden Faktor aus, weil in diesen Settings die Bindungs-/Beziehungsqualität fokussierter bearbeitet werden kann. Die Bindungsmuster der Adressat:innen können in einem fundierten Zuweisungsprozess ermittelt werden, sodass der Beziehungskontakt im Setting in Relation dazu balancierend intensiv oder nur „dran bleibend“ agieren muss, jedoch stets das Gefühl der Verfügbarkeit eines vertrauensvollen Rückhalts vermitteln sollte. KW - soziale Dienstleistungen KW - Systemsprenger KW - Hilfesystem KW - Hilfeprozess Y1 - 2022 ER - TY - THES A1 - Danner, Kirsten T1 - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen und die Rolle digitaler Medien N2 - „Deutschlands größter Pflegedienst“ – so werden pflegende Angehörige häufig bezeichnet angesichts der enormen Arbeit, die sie für ihre Ehepartner*innen, (Schwieger)Eltern, Kinder, Nachbar*innen oder sonstige Verwandte und Bekannte erbringen (Wetzstein, Rommel & Lange, 2015). Seitdem sich im März 2020 durch die Corona-Pandemie das gesamte gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in Deutschland schlagartig verändert hat, wirkt sich das auch stark auf pflegende Angehörige aus: Zum einen aufgrund der Gefahr durch das Virus für sie selbst und für die Angehörigen, die einer Risikogruppe angehören und somit einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind (Eggert, Teubner, Budnick, Gellert & Kuhlmey, 2020). Zum anderen aber auch aufgrund der durch die Politik beschlossen Maßnahmen zur Kontakteinschränkung, die die individuelle Lebenssituation und Versorgungssituation pflegender Angehöriger grundlegend beeinflussen (Geyer et al., 2020, S. 190). Dabei sind pflegende Angehörige ohnehin in ihrem Alltag stark körperlich und psychisch belastet und ihre Lebensqualität ist eingeschränkt (Büker, 2009, S. 13-15; Lützenkirchen, Wittig, Moll & Kunkel, 2014, S. 13-14). KW - Corona-Pandemie KW - Selbsthilfe KW - digitale Medien KW - Gruppentheorie KW - pflegende Angehörige Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Deppe, Theresa A1 - Fojtik, Madeleine T1 - Phänomen Schulabsentismus Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule – Aus der Perspektive der Jugendhilfe N2 - Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule, womit Schule zu einem der wichtigsten Sozialisationsorte für diese wird. Schule wird dadurch mit neuen Funktionen konfrontiert, denen sie gerecht werden muss. Dabei kann eine Kooperation zwischen der Jugendhilfe und der Schule unterstützend und lösungsorientiert wirken, besonders im Hinblick auf das Phänomen Schulabsentismus. Bei diesem haben beide Professionen Berührungspunkte mit Betroffenen in ihrer Arbeit. In der Literatur finden sich Studien und Theorien zu den gesonderten Themen Kooperation und Schulabsentismus, eine Verknüpfung findet dabei kaum statt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit die Erfassung und Darstellung der derzeitigen Gestaltung der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus. Dazu wird der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: Wie wird Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus gestaltet? Die Forschungsfrage wird durch eine qualitative Studie beantwortet. Mit Hilfe einer Methodentriangulation aus Expert_inneninterviews und einer Dokumentenanalyse soll der Ist-Zustand der Praxis ermittelt werden. Ausgewertet wird nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Bei den Expert_innen handelt es sich um Fachkräfte aus Handlungsfeldern der Jugendhilfe, die mit schulabsenten Schüler_innen arbeiten. Eine Erweiterung der Perspektive von Professionellen, wird durch ein Interview mit betroffenen Schüler_innen aus einem Interventionsprojekt ermöglicht. Die Auswertung der Interviews und der Dokumente zeigt, dass Kooperation in der Praxis als lebendiger Prozess definiert wird. Eine einheitliche strukturelle Festschreibung, die in der gesichteten Literatur als essenziell beschrieben wird, ist kaum vorhanden. KW - Schulabsentismus KW - Jugendhilfe KW - Schule KW - Sozialisationsaufgaben KW - Kooperation Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Volkery, Florian T1 - Modulbau - eine Bauart für die Zukunft : ökologisches und ökonomisches Bauen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Holzbau KW - Holz KW - Warendorf KW - Umnutzung KW - Urban Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Mikhaylova, Anastasia T1 - Die Villa Glaeser : ein Echo von Erinnerungen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Denkmalschutz KW - Kultur KW - Bauhaus KW - Revitalisierung KW - Kunst Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Pospischil, Tillman M. T1 - We're new here : an architectural Plea towards earthbound Curiosity : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Landschaft KW - nature KW - demographischer Wandel KW - Landleben KW - Pandemie Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Ermshaus, Silja Cosima T1 - Klimaquartier Sudbrack : Entwicklung einer optimierten energetischen Sanierung : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Klimawandel KW - Renovierung KW - Revitalisierung KW - nachhaltig KW - Wohnraum Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Statnik, Jaqueline T1 - Zwischen Raum Wohnen und Arbeiten : [Wintersemester 2020/2021] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Vielfalt KW - Berlin KW - Ufer KW - Urban Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Nerlich, Kilian T1 - Kulturgut Club : eine Arbeit über die Relevanz von Clubkultur im Kampf um ihre Daseinsberechtigung : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Kultur KW - Gesellschaft KW - feiern KW - Nachtleben KW - Berlin Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Lucas, Lisa T1 - Actuación : Havannas Ballettschule : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Kuba KW - Natur KW - Kunst KW - Gewölbe KW - Revitalisierung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Bergmann, Lena T1 - Wohnen : Basis gesellschaftlicher Teilhabe : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnungsnot KW - Obdachlosigkeit KW - Wohnungslosigkeit KW - Sozialhilfe KW - Raumkonzept Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Schilz, Simon T1 - Das Stadtquartier der Zukunft : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - demographischer Wandel KW - Pandemie KW - Wohnungsbau KW - Berlin KW - Anpassung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Schlytschkowa, Ludmila T1 - Über die Beständigkeit im Wohnungsbau : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Fassade KW - Eternit KW - Material KW - Wohnung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Benninghaus, Lia Sophia T1 - Das Kostbare und das Alltägliche : Kulturzentrum und das Alltägliche : Kulturzentrum und Archiv im Herzen von Palermo : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Sizilien KW - Umnutzung KW - Verdichtung KW - Denkmalschutz KW - Kultur Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Wentzien, Jonas Hendrik T1 - Zuhause?! : Eine praktische Antwort auf eine philosophische Frage : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Aktivität KW - Mensch KW - Raum KW - Element KW - Möbel Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Höner, Jonas T1 - TEK TONIK : Architektur in der Natur Islands : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Aussichtstrum KW - Toiletten KW - Naturschutz KW - Vulkan KW - Besucherzentrum Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Brandt, Pascal T1 - Nutzungsmöglichkeiten für kleine Baugrundstücke und Baulücken im Rahmen der Nachverdichtung in urbanen Räumen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Verdichtung KW - Urban KW - Small House KW - Münster KW - Holzbau Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Pleyer, Viktoria T1 - Rück[be]zugsort Hospiz : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Sterbebegleitung KW - sterben KW - Lebensende KW - Osnabrück KW - Lehm Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Neumann, Anna A1 - Telgmann, Stefan T1 - Ort für die Lebenden bei den Toten : ein Szenario der Veränderung : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Sterbebegleitung KW - Friedhof KW - Krematorium KW - Münster KW - Trauer Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Thies, Svenja T1 - Heilende Architektur : eine Tagesklinik für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Hagen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Klinik KW - Patienten KW - Therapie KW - Umbau KW - Psychiatrie Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Urbschat, Sarah T1 - Anpassbare Quartiersentwicklung : Impulse für ein wandlungsfähiges Wohnen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Wohnraum KW - Urban KW - Münster KW - Hafen KW - Verdichtung Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Tronich, Daniel T1 - Gib etwas zurück! : Eine Vision für kreislauffähige Architektur : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Kreislauf KW - Nachhaltigkeit KW - Material KW - Urban KW - Zukunft Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Meier, Philip T1 - Vom Wert der Dinge : unbezahlbares Wohnen : [Wintersemester 2020/21] N2 - Diese Arbeit kann in der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden. KW - Urban KW - München KW - Umnutzung KW - Ziegelei KW - Bestandsbau Y1 - 2021 ER -