TY - RPRT A1 - Kilian, Maria A1 - Stengel, Evamarie T1 - Physiologie des Hungerns sowie ausgewaehlte Risikogruppen fuer den Fall einer eingeschraenkten Nahrungsmittelzufuhr. Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Zuge des BMBF-Forschungsprojektes Neue Strategien der Ernaehrungsnotfallvorsorge T1 - physiology of starvation and of selected risk groups in case of impaired food supply; scientific fundamentals for the German Ministry of Education and Science research project on new strategies for public food supply in cases of disasters N2 - Generell ist eine kurzfristig unzureichende Nahrungsmittelzufuhr für den durchschnittlichen Bundesbuerger nicht unmittelbar mit gesundheitlichen Einschraenkungen verbunden. Vulnerable Bevoelkerungsgruppen sollten in derartigen Situationen jedoch eine besondere Beruecksichtigung erfahren. Zu diesen koennen die im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Gruppen zaehlen. Aber auch chronisch kranke Menschen oder Personen mit Lebensmittelallergien weisen besondere Anforderungen an eine Lebensmittelversorgung im Krisenfall auf. N2 - Any short term interruption of regular food supply will create no health risk for average and typically well-nourished german citizens. However, vulnerable population segments and groups with special medical needs will have to be taken into consideration in any planning of public food supply mechanisms for crises and disasters. KW - Ernaehrung KW - Katastrophe KW - Zivilschutz KW - Risikogruppe KW - Vorsorge KW - Stoffwechsel KW - Bevoelkerungsschutz KW - Notfallvorsorge KW - Nahrungsmittelversorgung KW - Ernaehrungsvorsorge KW - Ernaehrungssicherstellung KW - food supply KW - nutrition KW - disaster KW - starvation KW - vulnerable groups Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-7732 PB - FH Münster ER - TY - THES A1 - Windau, Carina T1 - Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Schülerinnen und Schülern;Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes unter Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews T1 - Air hygiene in school houses exemplary based on CO2-concentration and its effect on teachers and students, processing today's data, academic literature and expert interviews N2 - Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Schülerinnen und Schülern; Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes und Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews" thematisiert die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Klassenräumen und dessen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler. Die Bestimmung der Luftqualität, die Situationen an verschiedenen Schulen in Deutschland sowie das Lüftungsmanagement werden ausführlich dargelegt. Das Lüftungsmanagement fokussiert die Fensterlüftung. Zudem wird die Situation an einem Berufskolleg in Münster in Westfalen in Form zweier Experteninterviews vorgestellt und mit entsprechender Literatur verglichen. Ferner wird begründet, warum es wichtig ist, die Schulen mit ihren Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern für das Thema Lufthygiene zu sensibilisieren. Die Literatur zu diesem Thema konnte hauptsächlich in den Bereichsbibliotheken der Fachhochschule Fachhochschulzentrum (FHZ), Steinfurt sowie im Datenbankinformationssystem (DBIS) gefunden werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Relevanz des Themas Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen so-wie von Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen und die Schulen für dieses Thema zu sensibilisieren. N2 - The following paper titled "Air hygiene in school houses exemplary based on CO2-concentration and its effect on teachers and students, processing today's data, academic literature and expert interviews" treats CO2-concentration in school houses and its effects on the teacher's and student's health. Starting with an introduction, the reader will afterwards be presented the used text methodologies. The third chapter collects and describes measurements and effects regarding CO2-concentration and ventilation management in school houses. This is followed by two interviews conducted by the author, where a teacher, as well as a school class, was questioned about their personal experiences on the subject. The interviews are presented and analyzed. The fourth chapter will now compare the literature findings to the interview conclusions , and discusses the importance of raising awareness towards health effects induced by CO2-concentration. Chapter five ensues, concluding the paper. KW - Luftreinhaltung KW - Schüler KW - Lehrer KW - Lüftung KW - Gesundheit KW - Luft KW - Schule KW - Raum KW - Raumluft KW - Fenster KW - Fensterlüftung KW - Schüler KW - Lehrer KW - Lüftungsmanagement KW - Auswirkungen KW - CO2-Konzentration KW - student KW - teacher KW - air hygiene KW - co2-concentration KW - school KW - effect Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8793 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Gardemann, Joachim T1 - Gesundheitsversorgung fuer Fluechtlinge gewaehrleisten T1 - health care for refugees in Germany JF - Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar 28-09-2015 N2 - Angesichts der vielen Fluechtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Fluechtlingsunterkuenften in Deutschland untergebracht werden, ist eine lueckenlose primaere Gesundheitsversorgung unter Wahrung der Standards der internationalen Fluechtlingshilfe unabdingbar. N2 - In Germany's recent refugee crisis the international standards of humanitarian assistance like sphere have to be followed as well as national regulations. KW - Humanitaere Hilfe KW - Fluechtling KW - Medizinische Versorgung KW - Asylsuchende KW - Sphere KW - refugees KW - sphere Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-8271 UR - https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/hilfe-fuer-fluechtlinge/prof-dr-med-joachim-gardemann-gesundheitsversorgung-fuer-fluechtlinge-gewaehrleisten/ PB - FH Münster ER -