TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Balsing, Alexandra T1 - Nutzung von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung: Ergebnisse einer Befragung T1 - Usage of organic food in catering: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse einer Befragung zum Thema Bio-Nutzung in der Gemeinschaftsverpflegung (2009). KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel KW - Bio KW - Gemeinschaftsverpflegung KW - Catering KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Buxel Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-782 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Sander, Thorsten T1 - Status quo des Innovationsmanagements und Marketings in der Lebensmittelbranche: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung T1 - Innovation management and marketing in the food industry: Results of a survey N2 - Der Berichtsband gibt einen Überblick über Ergebnisse einer Befragung von 186 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft/-industrie zum Thema Innovationsmanagement und Marketing (2009). KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - Lebensmittelwirtschaft KW - Lebensmittelindustrie KW - Marketing KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studie KW - food industry KW - marketing KW - innovation KW - innovation management KW - survey Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-796 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Weidlich, Tina A1 - Buxel, Holger T1 - Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit für Kinder in Afrika von Actimel/Danone N2 - Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten für die Konsumenten gewinnen in jüngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterstützung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement für den Regenwald, Danone/Actimel für die Kinder in Afrika, Procter&Gamble/Wick für den Lebensraum der Eisbären. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubwürdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgeführt. KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie KW - Marketing KW - Nachhaltigkeit KW - Karitatives Marketing KW - Studie Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-810 PB - FH Münster ER - TY - RPRT A1 - Buxel, Holger A1 - Grossmann, Andreas T1 - Akzeptanz und Nutzung von Nähwertkennzeichnung auf Lebensmitteln durch Konsumenten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Berücksichtigung der GDA- und Ampel-Nährwertkennzeichnung N2 - Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein beim Lebensmittelkauf und -konsum gewinnen in jüngster Zeit zunehmend eine Fokussierung auf "günstige" Nährwerte sowie deren Ausweis im Rahmen der Nährwertkenn-zeichnung (NWK) an Bedeutung für den Markterfolg im Lebensmittelmarkt. Neben der optimalen Umsetzung einer NWK unter Marketing- und Kommunikationsgesichtspunkten befinden sich mit der GDA- und Ampel-NWK derzeit zwei unterschiedliche NWK-Typen in der gesundheits- und verbraucherpolitischen Diskussion um deren relative Vorteilhaftigkeit. Für eine optimale Ausgestaltung von NWKs und die Kommunikation von Nährwertvorteilen werden Informationen benötigt, wie eigentlich bisherige NWKs von Verbraucherseite genutzt werden und welche Einstellungen Verbraucher diesen gegenüber haben. Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Winter 2009/2010 eine Befragung durchgeführt. Ziel war es, neben der Gewinnung tieferer Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung von NWK durch Konsumenten im Allgemeinen auch Einblicke in die wahrgenommenen Vor- und Nachteile der GDA- und Ampel-NWK aus Verbrauchersicht zu gewinnen. Der vorliegende Berichtsband gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Studie. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-829 PB - FH Münster ER - TY - GEN T1 - Lokal handeln - global denken. Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 1999/2000 N2 - Unter den 1000 Abschlussarbeiten, die jedes Jahr ander Fachhochschule Münster angefertigt werden, gilt es die herausragendsten des Jahres 1999 zu ehren. Der besonders hohe Anspruch wird dabei durch den Praxis-, Wissenschafts- und Anwendungsbezug hergestellt. Elf Diplomandinnen und Diplomanden aus den Fachbereichen der Hochschule erfahren diese besondere Ehrung. KW - Diplomarbeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-119 PB - FH Münster ER - TY - GEN T1 - Praxisnah in den Beruf. Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 2000/2001 N2 - In Kooperation mit namhaften Firmen und Institutionen sind im Absolventenjahrgang 2001 wertvolle Diplomarbeiten entstanden, deren Ergebnisse in die dortigen Abläufe nutzbringend integriert wurden. Das zeugt von der fachlichen Kompetenz der Diplomanden. Die hier prämierten "Top Ten" zeichnen sich in besonderer Weise durch ihren Praxis-, Wissenschafts- und Anwendungsbezug aus und werden deshalb bezug geehrt. KW - Diplomarbeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-121 PB - FH Münster ER - TY - GEN T1 - Preisgekrönt in den Beruf .Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 2001/2002 N2 - Herausragende Diplomarbeiten des Studienjahres 2001/2002. KW - Diplomarbeit Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-138 PB - FH Münster ER - TY - JOUR A1 - Wicht, Wolfgang A1 - Schröer, Stefan T1 - Business Process Outsourcing im deutschen Finanzdienstleistungssektor - Eine Darstellung möglicher Handlungsoptionen am Beispiel des FX-Abwicklungsprozesses T1 - Business Process Outsourcing in the German Financial Services Industry - Possible courses of action for the processing of Foreign Exchange Transactions T2 - Business Information Management, 5 N2 - Ziel dieses Artikel ist eine Analyse des FX-Abwicklungsprozesses und die Darstellung generierbarer Outsourcing-Potenziale mit einer abschließenden Herleitung möglicher Sourcing-Strategien. Hierzu werden zunächst Chancen und Risiken des Outsourcings von Abwicklungsdienstleistungen im Bankenbereich detailliert gegenübergestellt. Es folgt eine kurze Betrachtung der aktuellen Situation im Outsourcing-Markt für Finanzdienstleister in Deutschland. Abschließend wird die Umsetzung von Outsourcing-Maßnahmen im FX-Processing diskutiert. Hier erfolgt zunächst eine Analyse des FX-Prozesses anhand von abgegrenzten Transaktions- und Vertragsarten. An die Modellierung des FX-Abwicklungsprozesses schließt sich eine Betrachtung der Rolle von CLS (Continuous Linked Settlement) an. Die Abwägung von Outsourcing-Potenzialen wird unter Einbezug der vorher definierten Chancen und Risiken vorgenommen. Hierauf aufbauend soll die Herleitung von möglichen Strategien für den FX-Bereich den Artikel abschließen. Wesentliche Quellen für den vorliegenden Text sind insbesondere Aufsätze, andere Fachveröffentlichungen sowie aktuelle Studien diverser fachkundiger Unternehmensberatungen. Zusammen mit speziell durchgeführten Fach- und Telefoninterviews des Verfassers mit Experten aus der Praxis gelingt es, einen besonderen Bezug zu aktuellen Entwicklungen und Trends herzustellen. T3 - Business Information Management - 5 KW - Outsourcing KW - Bank KW - FX-Abwicklungsprozess KW - FX-Prozess KW - Outsourcing KW - CLS KW - Bank KW - Finanzdienstleistung KW - Transaction Banking KW - Foreign Exchange KW - FX-Processing KW - CLS KW - Outsourcing Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-207 PB - FH Münster ER - TY - JFULL T1 - Business Information Management N2 - The publication series 'Business Information Management' covers comprehensive and industry-specific themes out of the research and applied Information Management/System domain. KW - Informationsmanagement KW - Informationssysteme KW - Wirtschaftsinformatik KW - Information Management KW - Information Systems KW - Business Information Technology Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-212 SN - 1860-1987 ER - TY - JOUR A1 - Wicht, Wolfgang A1 - Sweeney, Brian T1 - Multi-National Electronic Brokerage - Pan-European IT Platform for domestic and cross-border securities business & processing T2 - Business Information Management, 1 N2 - The former bull market has led to developments in the online brokerage industry such as over-capacity, profit-margin pressure, high fixed costs and unprofitable country expansion in the current bear market environment. In order to manage this situation, tactical measures like cost containment programs and closing of international brokerages have been applied. More strategic approaches like order flow consolidation by brokerage franchises, integrated online & branch brokerages and multinational electronic brokerages are valid alternative responses to these developments. This article outlines the Multi-National Electronic Brokerage approach from a strategic, functional, operational and technical perspective. T3 - Business Information Management - 1 KW - Online Brokerage KW - Electronic Banking KW - Transaction Banking Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-227 PB - FH Münster ER -