TY - GEN A1 - Förster, J. A1 - Ozimek, P. A1 - Hanke, S. T1 - Konkret und zeitlich nahe: Warum Habenziele Seinszielen functional überlegen sind T2 - 15. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), Potsdam, Deutschland Y1 - 2015 ER - TY - CHAP A1 - Ozimek, P. A1 - Förster, J. T1 - Materialisten auf Facebook: Die Bedeutung von Sozialen Vergleichen, Impression Management und digitalen Freundschaften T2 - 15. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), Potsdam, Deutschland Y1 - 2015 U6 - http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.23356.80009 ER - TY - JOUR A1 - Ozimek, P. A1 - Baer, F. A1 - Förster, J. T1 - Materialists on Facebook: the self-regulatory role of social comparisons and the objectification of Facebook friends JF - Heliyon Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.heliyon.2017.e00449 VL - 3 SP - e00449 ER - TY - GEN A1 - Blaschke, L. A1 - Ozimek, P. T1 - Milliarden Nutzer, Milliarden soziale Vergleichsmöglichkeiten? –Der Einfluss von Facebook auf die soziale Vergleichsorientierung: Eine Priming-Studie T2 - 59. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TEAP), Dresden, Deutschland. Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Bierhoff, Hans-Werner A1 - Rohmann, Elke A1 - Ozimek, Phillip T1 - Schubladendenken überwinden: Stereotype – Funktion, Wirkung, Reduktion JF - Zeitschrift Weiterbildung N2 - Das Handeln im beruflichen und privaten Alltag wird oft von scheinbaren Selbstverständlichkeiten gesteuert, die in der Regel nicht weiter in Frage gestellt werden. Solche Selbstverständlichkeiten beruhen häufig auf Stereotypen und Vorurteilen, die eine verzerrte und einseitige soziale Wahrnehmung zur Folge haben. Es kommt zu Übergeneralisierungen und Fehlklassifikationen, durch die bestimmte Personen benachteiligt werden können. Obwohl die Aktivierung von Stereotypen automatisch erfolgt, ist ihre Verwendung keinesfalls unvermeidlich. Dementsprechend werden in diesem Beitrag Möglichkeiten aufgezeigt, wie Stereotype überwunden werden können. KW - Stereotype KW - Vorurteile KW - Sozialpsychologie Y1 - 2020 UR - https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-Weiterbildung-1-2020-Linktipps-zum-Schwerpunkt-Mantras-der-Weiterbildung--12725-de.html VL - 31 IS - 1 SP - 12 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Ozimek, P. A1 - Förster, J. T1 - The impact of self-regulatory states and traits on Facebook use: Priming materialism and social comparisons JF - Computers in Human Behavior Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.1016/j.chb.2017.01.056 VL - 71 SP - 418 EP - 427 ER - TY - JOUR A1 - Brandenberg, G. A1 - Ozimek, P. A1 - Bierhoff, H. W. A1 - Janker, C. T1 - The relation between use intensity of private and professional SNS, social comparison, self-esteem, and depressive tendencies in the light of self-regulation JF - Behaviour & Information Technology Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1080/0144929X.2018.1545049 VL - 38 SP - 578 EP - 591 ER - TY - CHAP A1 - Blaschke, L. A1 - Ozimek, P. T1 - Verantwortungslos auf Facebook: Eine Studie zur Facebooknutzung, sozialer Verantwortung und objektiver Selbstaufmerksamkeit T2 - 51. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie(DGPs), Frankfurt, Deutschland Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.26712.24327 ER - TY - CHAP A1 - Ozimek, P. A1 - Hanke, S. A1 - Bierhoff, H. W. T1 - Why vulnerable narcissists benefit from Facebook use, but grandiose do not – An examination of narcissistic Facebook use in the light of self-regulation T2 - Tagung der DGPs Fachgruppe Methoden und Evaluation Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.27284.40324 ER -