TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Aufsichtspflicht und Haftung beim Einsatz von Praktikantinnen und Praktikanten in Kindertageseinrichtungen JF - Kita aktuell spezial - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Hrsg. Christine Maihorn KW - Aufsichtspflicht, Praktikantinnen, Praktikanten Y1 - 2011 SN - 1437-4013 VL - 2011 IS - 05.2011 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian A1 - Sabine, Löhe T1 - Kindeswohlgefährung! Was ist zu tun? JF - Kita aktuell Recht- Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Hrsg. Stefanie Krüger N2 - Der Artikel gibt praxisorientierte Hinweise dazu, wie Rechtssicherheit und Professionalität in der Kita im Umgang mit Kindeswohlgefährdung erreicht werden kann. KW - Kindeswohlgefährung, Kita Y1 - 2012 SN - 1612-0809 VL - 10. Jg IS - 03.2012 SP - 104 EP - 105 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian ED - Gerhard, Fieseler T1 - Aufsichtspflicht und Arbeitsrecht. Mögliche Folgen bei Pflichtverletzung und praxisorientierte Hinweise für Fachkräfte in Kindertagesstätten JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Als Orientierungshilfe für Praktikerinnen und Praktiker zeigt der Artikel mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen auf und gibt Hinweise dazu, welche Kriterien es bei der Ausführung der Aufsichtspflicht in der Praxis zu beachten gilt. KW - Arbeitsrecht, Aufsichtspflicht, Kita Y1 - 2013 UR - https://www.erzieherin.de/aufsichtspflicht-und-arbeitsrecht.html SN - 1612-0809 VL - 11. Jg IS - 03.2013 SP - 11 EP - 13 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Innovatives Personalmanagement in Kindertagesstätten JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Hrsg. Ute Walker N2 - Der Artikel gibt ein Schlaglicht für einen Employer-Branding Ansatz in Kindertagesstätten. KW - Employer Branding, Kita Y1 - 2013 SN - 0943-0237 VL - 22. Jg IS - 05.2013 SP - 120 EP - 122 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Perspektiven der Organisationsentwicklung in der Kita. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Kräfte. WIFF-Tagung, Dresden. KW - Organisationsentwicklung Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Vazquez, Julian T1 - Demografie T2 - Handlungsräume Sozialer Arbeit. Hrsg. Günter J. Friesenhahn, Daniela Braun, Rainer Ningel N2 - Aus der demografischen Entwicklung erwächst eine Querschnittsherausforderung für die Profession der Sozialen Arbeit. Der Beitrag zeigt dies exemplarisch auf und fordert die Entwicklung einer Demografiestrategie. KW - Demografie Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-8545-6 SP - 181 EP - 190 PB - Barbara Budrich UTB CY - Opladen & Toronto ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian A1 - Reidel, Alexandra T1 - Gleichwertigkeit von KiTa und Kindertagespflege?! – Pädagogische Realität und Recht treffen aufeinander JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung KW - Kita-Recht Y1 - 2014 VL - 04.2014 SP - 98 EP - 103 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Frühpädagogische akademische Ausbildung in Österreich. Statement: ZIB. TV-Nachrichtensendung des ORF. Wien. KW - frühpädagogische akademische Ausbildung Österreich Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Vom Ende der Tanten. Interview für die Zeitschrift DIE FURCHE zur frühpädagogischen Elementarausbildung auf Hochschulniveau in Österreich, Wien. JF - Die Furche. Hrsg. Heinz Nußbaumer, Wilfried Stadtler KW - frühpädagogische akademische Ausbildung Österreich Y1 - 2014 UR - https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/fb_sozialwissenschaften/BABEplus/Dokumente/02_10_2014_Furche.pdf VL - 40/2014 SP - 10 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Vortrag auf Datenbasis einer Mitarbeitendenbefragung: Analyse zur psychische Belastungssituation der Mitarbeitenden. Diakoniestation Essen gGmbH KW - Psychische Belastung Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Erfahrungsworkshop "Konzepte und Methoden in der Online-Lehre" Workshop: Interaktive online-Diskussionsmethoden zur Entwicklung vielfältiger Perspektiven und Ideen. KW - Online-Lehre, Online-Methoden Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Radio-Interview: Employer Branding in Betrieben. Innovationspotential und Attraktivitätssteigerung durch Angebote und Strategien zur Familienpflegezeit. Karriere Radio.FM - Best Practice. Düsseldorf. KW - Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Vazquez, Julian T1 - Organisation und Methode. Jahrestagung Komission Organisationspädagogik 2015. Pre-Conference für Nachwuchswissenschaftler/innen: Erstes Forum pädagogische Organisationsforschung. Vorstellung und Diskussion des Forschungsprojektes: Mitarbeitendenbindung und Partizipation durch Employer Branding. Arbeitgebermarkenbildung in der Rolle eines ganzheitlichen humanistischen Ansatzes zum branchenunabhängigen betrieblichen Personalmanagement im Dienstleistungssektor. Universität zu Köln. KW - Mitarbeitendenbindung, Partizipation, Employer Branding Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Vazquez, Julian T1 - Onboarding - systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen in der Probezeit JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Die systematische und bewusste Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen wird oftmals vernachlässigt. Dabei fühlen sich neue Mitarbeiter*innen bei systematischer Einarbeitung wie z.B. durch "echte Probezeit" und "Patensysteme" schnell in einer Einrichtung integriert. Damit einher geht die zügige und für das Team spürbare Mitarbeit der/des neuen Kolleg*in. Gleichzeitig kann durch systematische Einarbeitung auch erkannt werden, wenn keine ausreichende Passung zwischen dem Team und der/des neuen Kolleg*in vorhanden ist oder die Leistung der/des neuen Kolleg*in für das Aufgabenfeld nicht ausreicht. Der Beitrag gibt praxisorientierte Hinweise dazu, wie die Probezeit sinnvoll genutzt werden kann. KW - Onboarding, Einarbeitung, Probezeit Y1 - 2015 SN - 1437-4013 VL - 27. Jg IS - 06.2015 SP - 133 EP - 135 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Menzel, Daniela T1 - Die Vielfalt der Lifelong Learners - Herausforderungen für die Weiterbildung an Hochschulen. Workshop im Rahmen der DGWF-Jahrestagung 2016. Universität Wien. KW - Lifelong Learners, Lebenslanges Lernen, Weiterbildung Y1 - 2016 UR - https://dgwf.net/files/web/ueber_uns/jahrestagungen/2016/DGWF-Jahrestagung2016_Abstractband.pdf ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Impulspräsentation: Demokratie stärken - Partizipation mit Eltern und Kindern unterschiedlicher Herkunft und Muttersprache. Eine wichtige und aktuelle Aufgabe. Synode des Diakonischen Werkes Pfalz. KW - Demokratie KW - Partizipation Y1 - 2016 ER - TY - BOOK A1 - Löhe, Julian T1 - Angehörigenpflege neben dem Beruf. Mixed Methods Studie zu Herausforderungen und betrieblichen Lösungsansätzen N2 - Julian Löhe untersucht am Beispiel des Employer Brandings neue Ansätze zur Personalbindung und findet heraus, dass gut Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wesentlich für erfolgreiche Personalbindung ist. Der Autor zeigt auf, dass das Thema der Vereinbarkeit für Betriebe mit hohem Frauenanteil besonders bedeutsam ist und gibt praxisorientierte Hinweise, wie Betriebe den Herausforderungen strategisch begegnen können. 13% der Gesamtbevölkerung haben bereits heute pflegebedürftige Angehörige und die Tendenz steigt. Viele Pflegende sind berufstätig - und unzufrieden: 87% bewerten die Vereinbarkeit als schlecht. Damit werden gelingende Angebote zur Vereinbarkeit für Betriebe zum Alleinstellungsmerkmal im "war for talents". Julian Löhe problematisiert, dass die aktuelle Pflegepolitik insbesondere Frauen in tradierte Rollenmuster (zurück-)drängt. Gute Vereinbarkeit findet vor allem in Betrieben statt, in denen über Pflege gesprochen wird. KW - Mixed Methods KW - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf KW - Staatliche Pflegepolitik KW - Employer Branding Y1 - 2017 SN - 978-3-658-15502-5 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15503-2 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Schmid, Melanie T1 - Teamentwicklung und Zusammenarbeit im Team T2 - Handbuch für die Kita-Leitung. Hrsg. Sabina Skalla N2 - Für eine Leitung sind grundlegende Kenntnisse in Führungstechniken und Kommunikation erforderlich. Der Beitrag nimmt Entwicklungsprozesse von Teams in den Blick und geht auf die besondere Rolle der Leitung ein. KW - Teamentwicklung, Personalmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-556-07211-0 SP - 239 EP - 258 PB - Carl-Link CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Braun, Daniela T1 - Konfliktmanagement als Leitungsaufgabe - Was tun wenn´s kracht? T2 - Handbuch für die Kita-Leitung. Hrsg. Sabine Skalla N2 - Der Beitrag näher sich dem Phänomen Konflikt, geht auf Konfliktanalysen und -verläufe ein und zeigt Modelle und Ideen zur konstruktiven Konfliktlösung auf. Dabei fokussiert der Beitrag das Handeln von Leitungspersonen. KW - Konflikt, Konfliktmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-556-07211-0 SP - 269 EP - 288 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian T1 - Selbstorganisierte Lernprozesse im Masterstudium JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - An einem praktischen Beispiel wird eine Variante zur Umsetzung selbstorganisierter Lernprozesse im berufsbegleitenden Masterstudium beschrieben. KW - selbstorganisierte Lernprozesse Y1 - 2017 SN - 1437-1790 VL - 25. Jg IS - 11.2017 SP - 224 EP - 226 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Reinhardt, Annika T1 - Kita 2030: Wie sieht die Zukunft der Kitas aus? JF - Kita aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung N2 - Frühpädagogische Fachkräfte sind vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen ein bedeutender Faktor bei der Herstellung und Beibehaltung von sozialem Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Deutschland. Um die integrative Funktion ernst zu nehmen, braucht es Demokratieerziehung von Anfang an und Fachkräfte benötigen zeitliche Ressourcen für die Zusammenarbeit mit Familien und zur Selbstreflexion. Hier sind Träger und Politik gefragt, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Y1 - 2017 UR - https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=740:kita-2030-wie-sieht-die-zukunft-der-kitas-aus&catid=23 SN - 1437-4013 VL - 25 / 2017 IS - 12 SP - 244 EP - 246 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Lüftl, Katharina A1 - Schutter, Sabina T1 - Studieren, wo der Mensch zählt JF - Die Neue Hochschule. Für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst Y1 - 2017 UR - https://www.hlb.de/fileadmin/hlb-global/downloads/dnh/full/2017/DNH_2017-5.pdf SN - 0340-448X VL - 2017 IS - 05 SP - 12 EP - 15 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit. Vortrag im Rahmen des GEW Workshops Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit am 16.03.2018. Koblenz KW - Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Forschendes Lernen JF - Lehre aktuell, Newsletter der Kommission von Qualität in Lehre und Studium, Rosenheim, Winter 2018 KW - Forschendes Lernen; Lehre Y1 - 2018 VL - 2018 SP - 2 EP - 3 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Angehörigenpflege neben dem Beruf. Chancen und Herausforderungen für Familien und Betriebe. Vortrag im Rahmen der Mühldorfer Generationengespräche. Hochschule Rosenheim. KW - Angehörigenpflege Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Julian, Löhe A1 - Reidel, Alexandra ED - Christa, Harald T1 - Dienstrechtliche Aufgaben der Kitaleitung T2 - Das große Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita Y1 - 2019 SN - 978-3-556-07347-6 SP - 597 EP - 618 PB - Carl Link CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian ED - Edeltraud, Botum ED - Regina, Remsperger-Kehn T1 - Mitarbeitendenbindung in der Krippe JF - Betreuung von Kleinstkindern. Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita N2 - Unter Hinzuziehung eines Commitment-Modells werden Anhaltspunkte zur Bindung zwischen Fachkraft und Organisation beleuchtet, um mit praktischen Beispielen unterlegt Hinweise zur konkreten Bindung von Mitarbeitenden zu erhalten. KW - Mitarbeitendenbindung Y1 - 2019 VL - 20. Lieferung/ 2019 IS - 20. Lieferung/ Management-Kompetenzen SP - 1 EP - 8 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Informierst Du noch oder lässt Du schon mitbestimmen? - Ein Stufenmodell zur Partizipation von Mitarbeitenden. Keynote im Rahmen der Führungskräfteklausur bei "Kinder in Wien (KIWI)". Wien. KW - Partizipation, Personalmanagement Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Binden, aber nicht fesseln. Effektive Bindung von Mitarbeitenden. Workshop im Rahmen der Führungskräfteklausur bei "Kinder in Wien (KIWI)". Wien. KW - Mitarbeitendenbindung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Onboarding und Krisenmanagement. KIWI-Akademie. Kinder in Wien (KIWI). Wien KW - Onboarding, Krisenmanagement Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive. Arbeitstagung der Sektion Forschung und Fachgruppe Ethik der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA): Erkennen, Abwägen, Entscheiden. Würzburg. KW - informierte Einwilligung, Forschungsethik, vulnerable Interviewpartner*innen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian A1 - Tappe, Eik T1 - Was geht (nicht): Virtuelle und erweiterte Realitäten in der Sozialen Arbeit. Workshop im Rahmen der Tagung "Caritas goes digital". Münster. KW - Virtuelle Realität, erweiterte Realität Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review) JF - ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung N2 - Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit älteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverständnis, Anonymität und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erfüllung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Beitrag mit Möglichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erfüllt werden können, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverständnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuführen. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise für Forschende abgeleitet. KW - qualitatives Interview KW - Datenschutz KW - informierte Einwilligung KW - Ethik KW - vulnerable Personen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880 SN - 2196-2138 VL - Jg. 20, Nr. 2-2019 IS - 2/2019: Normativität in der Qualitativen Forschung SP - 341 EP - 356 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Benner, Angela T1 - Forschungsethische und datenschutzrechtliche Aspekte der informierten Einwilligung als Audioaufnahme T2 - Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen / Hrsg. Julia Franz, Ursula Unterkofler N2 - Angela Benner und Julian Löhe gehen der Frage nach, wie eine informierte Einwilligung mit älteren Menschen dialogorientiert gestaltet und auch entsprechend dokumentiert werden kann, wenn sich die Schriftform einer Einwilligungserklärung als hinderlich erweist. Auf der Grundlage einer qualitativen Interviewstudie zum Thema Tod und Sterben diskutieren sie forschungspraktische Herausforderungen im Hinblick auf Vertraulichkeit und Datenschutz und die Möglichkeit einer Audioaufzeichnung von Einwilligungsgesprächen. KW - Ethik, Forschungsethik, Datenschutz, informierte Einwilligung, qualitative Interviewstudie Y1 - 2021 SN - 978-3-8474-2493-2 U6 - http://dx.doi.org/10.3224/84742493 SP - 205 EP - 216 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin & Toronto ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Bogorinsky, Ellen T1 - Stiftungen. Neue Förderquellen erschließen JF - Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen N2 - Der Beitrag gibt einen kurzen rechtlichen und zahlenbasierten Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland und diskutiert Stiftungen im Rahmen eines ausbalancierten Finanzierungsmix für Soziale Organisationen. KW - Stiftungen KW - Finanzierung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-142255 SN - 1613-0707 VL - 31 IS - 6 SP - 17 EP - 19 PB - Nomos ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Gutes Miteinander am Arbeitsplatz. Vortrag im Rahmen der Personalversammlung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. KW - Betriebsklima Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Digitale Transformation in Organisationen der Sozialen Arbeit. Keynote im Rahmen des Digitalfachtags der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Frankfurt. KW - Digitale Transformation Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian T1 - Kommentar zum Beitrag: Virtuelle und hybride Teams führen (Hans-Peter Machwürth) JF - Sozialwirtschaft aktuell. Hrsg. Gerhard Pfannendörfer Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-150821 IS - Ausgabe 11 - Juni 2022 SP - 1 EP - 1 ER - TY - BOOK A1 - Löhe, Julian A1 - Aldendorff, Philipp T1 - Grundlagen zum Sozialmanagement - Zentrale Begriffe und Handlungsansätze N2 - Das Lehrbuch für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gibt in zwölf kompakten Abschnitten einen Überblick über die Grundlagen zum Sozialmanagement. Themenbereiche sind Rechtsformen (e. V., gGmbH u. a.), Finanzierungsmöglichkeiten, Rechnungswesen, Grundlagen zur Organisationslehre, Personalmanagement, Qualitätsmanagement sowie Marketing. Klassische Instrumente werden um aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung, die sogenannte VUCA-Welt, Agilität und Klimawandel bzw. nachhaltiges Management ergänzt. Die Autoren entwerfen darüber hinaus eine fiktive Organisation, die durch das Buch begleitet und an der die thematischen Ausführungen beispielhaft dargestellt werden. Hier sind die Lesenden gefragt, Lösungsstrategien auf Grundlage der vorhergehenden Kapitel zu entwickeln. KW - Sozialmanagement Y1 - 2022 SN - 978-3-525-63408-0 PB - Vandenhoeck + Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian T1 - Onboarding - Konzepte für das Ankommen JF - Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen KW - Onboarding KW - Ankommen KW - Einarbeitung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-150315 VL - 32 IS - 1 SP - 30 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Gebhardt, Wilfried A1 - Löhe, Julian T1 - Nachhaltigkeit. Keine Komplettlösungen anvisieren, sondern jetzt beginnen JF - Sozialwirtschaft aktuell. Infodienst für das Management in der Sozialwirtschaft. Hrg. Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. N2 - Nachhaltigkeit, Klimawandel, Soziale Arbeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-153098 SN - 1619-2427 VL - Oktober 2022 IS - 19 SP - 1 EP - 3 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian A1 - Linnemann, Gesa A1 - Tappe, Eik-Henning T1 - Digitalisierung in der Arbeitswelt T2 - Angewandte Sozialpsychologie. Hrsg. Philipp Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke N2 - Digitalisierung in der Arbeitswelt kann ganz verschiedene Formen annehmen, je nachdem, um welche Aufgaben, Branchen, Vorlieben, Erwartungen und Einstellungen es sich handelt. Insbesondere das Phänomen digitaler Stress durch verdichtete Arbeitsprozesse ist neben dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zu nennen. Das Vertrauen in neue digitale Technologien ist essenziell, damit sich angestoßene Veränderungen positiv auf das Arbeitserleben auswirken. Dabei ist die digitale Unterstützung in der Kommunikation eine Entwicklung, die sehr früh auch bei nicht technologieaffinen Organisationen zu Veränderungen kommt und zum Teil nur unzureichend reflektiert wird. Daraus entsteht die Gefahr von digitalem Stress bei den Mitarbeitenden, die mit den (neuen) Technologien arbeiten. Insbesondere entsteht deshalb digitaler Stress, weil und wenn ein bewusster Umgang mit digitalen Technologien ausbleibt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, Vertrauen und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden herzustellen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit diesen drei wichtigen Teilbereichen im Rahmen der Digitalisierung in der Arbeitswelt: 1. Kommunikation in einer digitalisierten Arbeitswelt, 2. Stress und Personalwesen, 3. Vertrauen in neue digitale Technologien. Der Fokus wird dabei nicht auf die Organisation gelegt, vielmehr werden die Themen aus einer Individual- und Gruppenperspektive betrachtet. Organisationssoziologische und -psychologische Aspekte sind ebenfalls von Bedeutung, jedoch nicht Gegenstand des Beitrages. KW - Digitalisierung, Arbeitswelt, Vertrauen, Kommunikation Y1 - 2022 SN - 978-3-17-03-38429-3 SP - 225 EP - 242 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Löhe, Julian A1 - Botzum, Edeltraud T1 - Fachkräfte(mangel) in der Sozialen Arbeit. Daten, Fakten, Konsequenzen JF - Jugendhilfe. Hrsg. Andreas Dexheimer N2 - Der Beitrag illustriert in Zahlen die Fachkräftesituation in der Sozialen Arbeit und wirft als Konsequenz ein Schlaglicht auf innovative(re) Personalkonzepte. Hier wird davon ausgegangen, dass die gestiegene Diversität von Lebensläufen und -entwürfen mit flexiblen und individualisierten Regelungen in der Organisation zu beantworten sind. Weil aber nicht für jede*n ein "Extrawürstchen" gebraten werden kann, sind innovative Personalkonzepte gefragt, die individuelle Regelungen ermöglichen, ohne Führungskräfte zu überfordern. Es bedarf "schlicht" eines neuen Systems, die die Realität von Mitarbeitenden und Organisationsumwelt(en) berücksichtigt. KW - Fachkräfte, Fachkräftemangel, Soziale Arbeit, Daten, Fakten, Konsequenzen Y1 - 2022 VL - 60. Jahrgang IS - August 2022/ Heft 4 SP - 255 EP - 262 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Wege zur Transformation in eine klimasensible Gesellschaft?! Vortrag im Rahmen des Fachtags Ökologische Soziale Arbeit am Institut für Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universität. Cottbus KW - Klimawandel, klimasensible Gesellschaft, Transformation der Gesellschaft Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Aldendorff, Philipp A1 - Löhe, Julian T1 - Klimawandel und Sozialmanagement - Idee und Konzept für einen Einstieg in ökologisches Denken und Handeln. Vortrag im Rahmen des Fachtags Ökologische Soziale Arbeit am Institut für Soziale Arbeit. Eine gemeinsame Tagung mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit. Brandenburgische Technische Universität. Cottbus KW - Klimawandel, Sozialmanagement, Nachhaltigkeit Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Löhe, Julian T1 - Climate Change, Social Work and Social Management: Are we heading for a dead end?! Lecture at the International Week of SeAMK Seinäjoki, University of Applied Sciences. Seinäjoki, Finland. KW - Climate Change KW - Social Management KW - Social Work Y1 - 2022 ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian T1 - Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit: Identitätsbasiertes Führen mit Visionen T2 - Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Hrsg. Marcel Globisch, Thorsten Hillmann N2 - „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“ Helmut Schmidt (Bundeskanzler von 1974 - 1982) Nicht so in der Sozialen Arbeit! Hier ist das Arbeiten mit Visionen ein vielversprechender Ansatz zur Teamentwicklung und Herausbildung vom Teamidentität. Teamentwicklung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist unter den besonderen Bedingungen der Organisation bzw. ihrer Ziele und den dort tätigen Personen zu betrachten. Konzepte zur Teamentwicklung aus profitorientierten Organisationen sind hier nur sehr eingeschränkt geeignet, da durch die starke Werteorientierung in diesem Handlungsfeld andere Bedingungen für Teamentwicklung vorherrschen. Insbesondere für stark werteorientierte Organisationen eignen sich direkte Handlungsanweisungen kaum. Besser eignen sich grundlegend geteilte gemeinsame Orientierungen, die Fragen nach Sinn und Wert der Arbeitsleistung aufgreifen. Der Aufbau und die Fokussierung von Teamidentität im Rahmen der Teamentwicklung ist ein Ansatz, der exakt diese Stärken aufgreift. Der Beitrag gibt eine kurze Einführung in die Thematik der Führung und Teamentwicklung mit einem Verweis auf Besonderheiten Sozialer Organisationen und bespricht den Ansatz zur Führung über Teamidentität. KW - Führung, Vision, Identitätsbasiert, Hospiz, Kinder, Jugendliche Y1 - 2022 SN - 978-3-946527-46-6 SP - 320 EP - 326 PB - der hospiz verlag CY - Esslingen ER - TY - CHAP A1 - Löhe, Julian T1 - Sozialmanagement und (starke) Nachhaltigkeit T2 - Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Hrsg. Yannick Liedholz, Johannes Verch N2 - Sozialmanagement kann einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit leisten. Denn Soziale Arbeit findet in Organisationen statt, deren Strukturen maßgeblich von Sozialmanagement beeinflusst werden. Zur Durchdringung der Zusammenhänge werden im Beitrag das Verständnis von Sozialmanagement erläutert und der Bezug von Sozialmanagement zum Klimawandel expliziert. Anschließend erfolgt eine Betrachtung, wie das Thema der Nachhaltigkeit in Sozialen Organisationen konkret aufgegriffen werden kann und welche Veränderungen sich dadurch bei unterschiedlichen Herangehensweisen in Organisationen und für die Profession der Sozialen Arbeit ergeben (müssen). KW - Nachhaltigkeit, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-8288-4837-5 SP - 67 EP - 80 PB - Barbara Budrich CY - Opladen, Berlin, Toronto ER - TY - BOOK A1 - Brüggemann, Susanne ED - Löhe, Julian ED - Gebhardt, Wilfried T1 - Managing Unconscious Bias Y1 - 2022 SN - 978-3-8288-7955-3 PB - Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft) CY - Baden Baden ER - TY - BOOK A1 - Tröller, Xira ED - Löhe, Julian ED - Gebhardt, Wilfried T1 - Interne Kommunikation im Change Management. Gestaltungsmöglichkeiten entlang der Phasen eines Veränderungsprozesses. Y1 - 2022 SN - 978-3-8288-4839-9 PB - Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft) CY - Baden Baden ER -