TY - THES A1 - Herbst, Desiree T1 - Alkoholabhängigkeit und Schwangerschaft- Eine Analyse der interdisziplinären Behandlungsformen für alkoholabhängigeschwangere Frauen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Neugeborene KW - Entgiftung KW - Sucht KW - Drogen KW - Ressourcen Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Obi, Enam T1 - Spieglein, Spieglein, bin ich die "Anderen"? Warum diversitätssensible Module in Ausbildungsformen der Sozialen Arbeit obligatorisch sein müssen. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Diversity KW - Macht KW - Vorurteile KW - Diskriminierung KW - Gesellschaft Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Oswald, Frank T1 - Auftrag und Aufgabe der Sozialen Arbeit in einem stationären Hospiz N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Tod KW - Trauer KW - Bedürfnisse KW - Pflegekräfte KW - Angehörige Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Paisdzior, Nicole T1 - Vor- und Nachteile in der Vermittlung von Märchen bei Menschen mit einer geistigen Einschränkung mit Hilfe der ästhetischen Medien "Musik" und "Sprache" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Behinderung KW - Werkstätten KW - Kompetenzförderung KW - Konzept Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Putko, Alexander T1 - Boxen: Aggressionsprävention durch Resilienzförderung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Sport KW - Frust KW - Theorie KW - Verhalten KW - Kampfsportart Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Riesenbeck, Marc T1 - Anspruch und Wirklichkeit einer Menschenrechtsprofession - Soziale Arbeit mit Geflüchteten N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Menschenbild KW - Flucht KW - Ethik KW - Recht Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Schlichtmann, Maren T1 - Bei uns ist etwas anders! Lebenssituation und Möglichkeiten der Intervention für Kinder von depressiv erkrankten Eltern N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Depression KW - Belastung KW - Erziehung KW - Bindung KW - Gefühle Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Schliephake, Christian T1 - Der inklusive Weltladen. Eine Konzeptarbeit über die Zusammenarbeit im Weltladen mit Menschen mit Behinderung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Erwachsenenbildung KW - Inklusion KW - Faire Handel KW - Nachhaltigkeit KW - Ehrenamt Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Seegert, Marleen T1 - Ansätze der Schulsozialarbeit zur Verringerung von sozialer Ungleichheit im formalen Bildungssystem der Schule - unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Kompetenz KW - Lebenschancen KW - Einkommen KW - Schulsystem KW - Sozialisation Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Sprengel, Katharina T1 - Die Konstruktion von Geschlecht und Gewalt. Konsequenzen und Perspektiven für die Arbeit mit Jugendlichen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendalter KW - Erziehung KW - Beziehung KW - Paarbeziehung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Stutz, Manuela T1 - Eine Frage des Lächelns. Kriterien bei der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Lieferantenmanagement KW - Jobcenter KW - Arbeitslose KW - Vermittlung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Tübing, Maren T1 - Diagnose Schizophrenie: Auswirkungen des Krankheitsbeginns auf die Lebenswelt junger Erwachsener N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Familie KW - Freundeskreis KW - Beruf KW - Gesellschaft KW - Psychose Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Mahmood, Anissa T1 - -Schutzkonzepte in der öffentlichen Jugendhilfe- Handlungsperspektiven für die Realisierung von Schutzkonzepten in der Tätigkeit des ASD N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Jugendamt KW - Kindeswohlgefährdung KW - Kinder KW - Jugendschutz Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Martach, Fabian T1 - "Digitale Netzwerke als Lebenswelten" - Bedeutung für die Sozialisation von Jugendlichen und Konsequenzen für die Soziale Arbeit KW - Digitale Medien KW - Social Media KW - Selbstdarstellung KW - Identität KW - Datenschutz Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Suhre, Freya T1 - Stark übergewichtige oder adipöse Kinder in Deutschland. Das Elterntraining "Fit ins Leben" als Primärpräventionsprogramm für Kinder im Vorschulalter KW - Adipositas KW - Ernährung KW - Erkrankung KW - BMI KW - Gesundheit Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Welsing, Martina T1 - Volljährig - und dann? Die Herausforderungen beim Übergang ins Erwachsenenleben für Jugendliche mit Fetalem Alkoholsyndrom und für ihre Pflegefamilien KW - Behinderung KW - Entwickungsaufgaben KW - Bindung KW - Betreuung KW - Schwangerschaft Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Wiese, Katrin T1 - Schulabsentismus - eine Untersuchung zum Schulbesuchsverlauf von schulabsenten Schülern einer niedersächsischen Oberschule unter besonderer Berücksichtigung präventiver und intervenierender Maßnahmen KW - Schulpflicht KW - Bildung KW - Selbstbestimmung KW - Entwicklung KW - Dropout Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Steff, Henrike T1 - Das Dilemma fehlender Mitwirkung von Erziehungsberechtigten an der Schwelle zur Kindeswohlgefährdung - Welche Faktoren nehmen Einfluss auf das Spannungsverhältnis zwischen dem ASD als Wächterinstanz und dem Elternrecht? KW - Misshandlung KW - Vernachlässigung KW - Familiengericht KW - Elternrecht KW - Jugendamt Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Streck, Alexander T1 - Das professionsethische Verständnis von Fachkräften im ASD und dessen Bedeutung für das Alltagshandeln KW - Ethik KW - Menschenwürde KW - Fachkräftemangel KW - Bevormundung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Aden, Marvin T1 - Der akzeptierende Ansatz in der professionellen Drogenhilfe. Neuorientierung im Fokus von Lebenswelt und Menschenrechten KW - Sucht KW - Konsum KW - Abhängigkeit KW - Beratung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Andernach, Nora T1 - Die Bedeutung der Sinnfrage als spiritueller Aspekt für die Soziale Arbeit in der Sterbebegleitung KW - Spiritualität KW - Palliativversorgung KW - Tod KW - Handlung KW - Umwelt Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Baumeister, Meike T1 - Filter, Feeds und Follower. Instagram und Snapchat als Auftrag und Ressource für die Medienerziehung in der OKJA KW - Soziale Medien KW - Internet KW - Identitätsbildung KW - Selbstdarstellung KW - Digitale Medien Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Blömer, Lisa T1 - Kinderwunsch und Elternschaft - ein Recht für alle? Eine Analyse gesellschaftlicher Denkstrukturen bzgl. des Kinderwunsches und der Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung KW - Familie KW - Inklusion KW - Selbstbestimmung KW - Kinderschutz KW - Verantwortung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Böker-Werner, André T1 - Studienmotivation und Ausbildung von Professionalität im Studiengang Soziale Arbeit. Eine Erhebung an der FH Münster KW - Persönlichkeit KW - Berufung KW - Gesellschaft KW - Identität Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Bogorinsky, Ellen T1 - Der Beitrag ausgewählter klassischer Künste zur transkulturellen Identitätsbildung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern - eine empirische Annäherung KW - Kunst KW - Kultur KW - Flucht KW - Entwicklung KW - Integration Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Brammer, Kerrin T1 - Sexarbeit als Aspekt weiblicher Arbeitsmigration und Soziale Arbeit KW - Migranten KW - Frauenhandel KW - Emanzipation KW - Dienstleistung KW - Gewerbe Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Brockerhoff, Celina Sidonie T1 - Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern mit sexuellen Missbrauchserfahrungen im Kontext der stationären Erziehungshilfe KW - Beziehung KW - Bindung KW - Entwicklung KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Heim Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Durek, Ruth A1 - Rogozinski, Tina T1 - Theorie und Praxis der Jugendpartizipation in der Kommunalpolitik - eine empirische Studie KW - Gesellschaft KW - Bundesregierung KW - Jugendbeteiligung KW - Kommunen KW - Kinderparlament Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Ehlert, Laura T1 - Prostitution - eine Aufgabe der Sozialen Arbeit KW - Menschenwürde KW - Lebensweltorientierung KW - Menschenrecht KW - Staub-Bernasconi KW - Menschenhandel Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Eisenhut, Nina T1 - Soziale Arbeit im Zwangskontext - Chancen und Grenzen in der Beratung KW - Beziehung KW - Hilfeleistung KW - Fachkräfte KW - Konflikte KW - Problemlösung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Helmes, Hanna T1 - Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der stationären Aufnahme ganzer Familien im Rahmen der Jugendhilfe? Erörtert am Franktfurter Modell der Stationären Familienbetreuung KW - Bindung KW - Lebensweltorientierung KW - Familie KW - Erziehung KW - Kindeswohl Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Hornung, Annett T1 - Einstellungen professioneller Helfer zu syrischen Geflüchteten muslimischen Glaubens im Bereich des Diakoniedorfs Herzogsägmühle sowie mögliche Wege einer Bewältigung religions- und sozialisationsbedingter Konflikte KW - Religion KW - Ethik KW - Ehrenamt KW - Flucht Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Horstmann, Sara T1 - Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt KW - Kindeswohlgefährdung KW - Familie KW - Erziehung KW - Frauen KW - Entwicklung Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Lange, Sandra T1 - Chancen und Grenzen einer sozialarbeiterischen Haltung bei der Leitung einer Einrichtung der Sozialen Arbeit KW - Kommunikation KW - Berufliche Identität KW - Führungskraft KW - Management KW - Pratizipation Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Lochner, Pauline T1 - Kinder depressiv erkrankter Eltern. Interventionsmöglichkeiten der Sozialpädagogischen Familienhilfe KW - Depression KW - Familie KW - Bindung KW - Erkrankung KW - Resilienz Y1 - 2019 ER - TY - THES A1 - Lorenz, Thimo T1 - Der politische Auftrag Sozialer Arbeit. Ein Blick auf die Profession und Lehre KW - Politik KW - Sozialpolitik KW - Theorien KW - Umfrage KW - Gesellschaft Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Quandt, Stella T1 - Sozialstaat und Armut: Ein Widerspruch? Eine kritische Untersuchung des Familienleistungsausgleichs in Deutschland KW - Steuern KW - soziale Ungleichheit KW - Kinderarmut KW - Erwerbsverhalten Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Richter, Sharon T1 - Kinder mit AD(H)S in der Hausaufgabenbetreuung. Belastungen, Kompetenzeinschätzungen und Interventionsansätze der Fachkräfte KW - Bildung KW - Grundschulkinder KW - Symptome KW - Arbeitsverhalten KW - OGT Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Baranski, Ulrike T1 - Intrapsychische Konflikte von Müttern, die an Demenz erkrankte Eltern betreuen und Kinder erziehen. Ein Beispiel für sozialpädagogische Beratung und Begleitung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Belastung KW - Belastungserleben KW - demenziell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Werner, Bernd T1 - Reaktivierung verschüttet geglaubter Ressourcen durch Musik - Musikgeragogik als ein Aufgabenfeld der Sozialen Altenarbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Alterstheorie KW - Musizieren KW - Senioren KW - Altenbildung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Wolber, Anita A1 - Manthey, Franziska T1 - Empirische Untersuchung in Ghana und Deutschland zur Bedeutung und Perspektive von interkulturellen Kompetenzen - Befragung von Studierenden und Fachkräften in der Sozialen Arbeit. N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Migration KW - Bevölkerung KW - interkulturell Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schönberger, Larissa T1 - Förderung von Aspekten der Kommunikativen Kompetenz anhand von Rollenarbeit am Beispiel einer Regiearbeit mit der Theatergruppe "Simulacrum". N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Inszenierung KW - künstlerisch KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Theaterspielen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Schler, Steffen T1 - Palliatives Handeln bei Mukopolysaccharidose Typ III (Morbus Sanfilippo). N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ätiologie KW - Kind KW - Familie KW - Krankheit KW - Palliativmedizin Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Teichmann, Kristin-Marie T1 - "Was müssen Angehörige und Sozialarbeiter über Zwangsstörungen wissen?" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Ätiologie KW - Angststörung KW - Erziehungsstil KW - Epidemiologie ; Zwangserkrankung Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Bruns, Marion T1 - Möglichkeiten und Grenzen der Online-Beratung - erörtert am Beispiel der Erziehungsberatung N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Beratung KW - Computervermittlung KW - Beratungsanlässe Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Düpmann, Galina T1 - Soziale Arbeit mit älteren Spätaussiedlern unter dem besonderen Aspekt der Bedeutung von Musik in ihrer Lebensgeschichte N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Altersphase KW - Gerontologie KW - Migration KW - musizieren Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Findelkind, Miriam T1 - GHB. K.O.-Tropfen - ein Pharmazeutikum zum Missbrauch N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - pharmakologisch KW - Opfer KW - Liquid Ecstasy KW - Vergewaltigung KW - Drogen Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Heitjohann, Nils T1 - "Kann Gewalt verlernt werden?" - Das Anti-Aggressivitäts-Training für gewalttätige Jugendliche N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Aggression KW - Gewaltbereitschaft KW - Opferkommunikation KW - Verhalten KW - AAT Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Blankenburg, Veronika T1 - Fantasiereisen im Autogenen Training - eine Form der Biografiearbeit mit Senioren in einer Einrichtung der Altenhilfe N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - demografisch KW - Wohnform KW - Altern KW - Gesundheit KW - Salutogenese Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Brandt, Johanna T1 - "Trommeln als Medium in der Arbeit mit Kindern im Grunschulalter mit besonderem Förderbedarf" N2 - Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek Hüfferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden. KW - Entwicklungspsychologie KW - psychomotorisch KW - Förderbedürfnis KW - Lernen KW - Erziehung Y1 - 2010 ER -