TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Umweltschulung für Mitarbeiter - eine Langzeitaufgabe T2 - Klaus Günther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelständischen Unternehmen Y1 - 1994 SN - 3-472-01973-5 SP - 116 EP - 129 PB - Luchterhand CY - Wiesbaden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Steinacker, Marion A1 - Teitscheid, Petra T1 - Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und der Utopie eines naturbezogenen Denkens T2 - Reinhard Pfriem (Hrsg.) Ökologische Unternehmenspolitik Y1 - 1986 SN - 3-593-33580-8 SP - 81 EP - 97 PB - Campus CY - Frankfurt/ New York ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ökologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette T2 - Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingräber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft Y1 - 2000 PB - Metropolis CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Teitscheid, Petra T1 - Kapitel 7.2. Öffentlichkeitsarbeit T2 - BJU Umweltschutzberater Y1 - 1990 ER - TY - CHAP A1 - Grewenig, Ute A1 - Teitscheid, Petra T1 - Wie realisiere ich ein ganzheitliches Umweltschutzkonzept. Maßnahmen und Ansatzpunkte für eine umweltorientierte Unternehmensführung T2 - Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als Führungsaufgabe, ein Leitfaden für mittelständische Betriebe Y1 - 1991 SN - 3-87156-139-8 SP - 17 EP - 72 PB - Deutscher Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - Regulations and Requirements T2 - Bart, Hans-Jörg / Pilz, Stephan (Hrsg.) Industrial Scale Natural Products Extraction Y1 - 2011 SN - 3-527-32504-2 SP - 269 EP - 290 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Eberhard, A. A1 - Lukas, M. T1 - Potenziale zur Ressourcenefficienzsteigerung in der Lebensmittelproduktion am Beispiel Obst, Gemüse und Fisch T2 - Rohn, H., Pastewski,N.,Lettenmeier,M. Technologien, Produkte und Strategien - Ergebnisse der Potenzialanalysen. Ressourceneffizienzpapier 1.5. Y1 - 2010 PB - Wuppertal Institut CY - Wuppertal ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Therese A1 - Buchholz, Wolfgang A1 - Teitscheid, Petra T1 - Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur nachhaltigen Rohstoffbeschaffung in der Ernährungswirtschaft T2 - R.Bogaschewsky / M.Eißing / R.Lasch / W.Stölzle, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2012 Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3927-2 SP - 217 EP - 239 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Eberhard, Almuth A1 - Lukas, Melanie A1 - Stöwer, Lene A1 - Rohn, Holger A1 - Lettenmeier, Michael A1 - Teitscheid, Petra T1 - Ressourceneffizienzpotenziale in der Lebensmittelproduktion an den Beispielen Obst, Gemüse und Fisch T2 - Holger Rohn, Nico Pastewski, Michael Lettenmeier: Ressourceneffizienz Y1 - 2013 SN - 978-3-8396-0664-3 SP - 123 EP - 136 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ET - 1 ER - TY - CHAP A1 - Kirsch, Therese T1 - Reasonable selection of sustainable sourcing measures in the food sector T2 - Holger Rogall et al. (Hrsg.): Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013 - 2014 Y1 - 2013 SN - 978-3-7316-1043-4 SP - 443 EP - 460 PB - Metropolis CY - Marburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Sander, Thorsten T1 - Sensorik - eine interdisziplinäre Wissenschaft im Aufbruch - Bedeutung für Qualitätssicherung und Konsumenten T2 - Behrs Jahresbuch für die Lebensmittelwirtschaft 2014 Y1 - 2014 SN - 978-3-95468-084-9 SP - 125 EP - 132 PB - Behrs Verlag CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Titgemeyer, Fritz T1 - Fleisch - ein Stück Lebenskraft? T2 - Burhenne, Verena Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht Y1 - 2015 SN - 978-3-927204-80-5 SP - 85 EP - 94 PB - LWL-Museumsamt für Westfalen CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Stephan, A. A1 - Kolfhaus, Petra T1 - Neues Dachlabel für nachhaltig erzeugte Lebensmittel T2 - Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.): Beiträge zur Verbraucherforschung Band 3, Der verantwortungsvolle Verbraucher Y1 - 2015 SN - 978-3-86336-907-1 U6 - http://dx.doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1 SP - 87 EP - 108 CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra A1 - Langen, Nina T1 - Assessing sustainable limits for meals – first results from the project NAH_Gast: Developing, Testing and Dissemination of concepts for sustainable production and consumption in the food service sector T2 - Conference: Global Cleaner Production & Sustainable Consumption Conference Accelerating the Transition to Equitable Post Fossil-Carbon Societies, At Sitges, Spain Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Engelmann, Tobias A1 - Teitscheid, Petra A1 - Langen, Nina T1 - Indicator-based assessment for meals. T2 - Proceedings of the 20th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN Y1 - 2016 CY - Lüneburg ER - TY - CHAP A1 - Göbel, Christine A1 - Scheiper, Marie-Louise: A1 - Friedrich, Silke A1 - Teitscheid, Petra A1 - Rohn, Holger T1 - Entwicklung eines Leitbilds zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie T2 - Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele Y1 - 2016 SP - 79 EP - 102 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Göbel, Christine A1 - Teitscheid, Petra A1 - Friedrich, Silke A1 - Langen, Nina A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger T1 - Implementing Sustainable Business Models in the Hospitality Sector with the Help of a Mission Statement T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 323 EP - 328 ER - TY - CHAP A1 - Langen, Nina A1 - Rhozyel, Mounaim A1 - Göbel, Christine A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra T1 - Displaying Sustainability Related Information on Meals - The Role of Design and Information Depth from a Consumer's Perspective T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 349 EP - 359 ER - TY - CHAP A1 - Langen, Nina A1 - Bauske, Emily A1 - Dubral, Ricarda A1 - Göbel, Christine A1 - Speck, Melanie A1 - Engelmann, Tobias A1 - Rohn, Holger A1 - Teitscheid, Petra T1 - Interventions to Guide Consumers towards Sustainable Nutrition out-of-home – the Perspective of Caterers vs. Guests T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 SP - 339 EP - 348 ER - TY - CHAP A1 - Engelmann, Tobias A1 - Speck, Melanie A1 - Rohn, Holger A1 - Bienge, Katrin A1 - Langen, Nina A1 - Howell, Eva A1 - Göbel, Christine A1 - Friedrich, Silke A1 - Teitscheid, Petra A1 - Liedtke, Christa T1 - Sustainability assessment of out of-of-home meals: potentials and obstacles applying indicator sets NAHGAST Meal-Basis and NAHGAST Meal-Pro T2 - Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017 Y1 - 2017 U6 - http://dx.doi.org/10.18461/pfsd.2017.1735 SP - 329 EP - 338 ER - TY - CHAP A1 - Weber, Ricarda A1 - Ritter, Guido T1 - 3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten T2 - Leupold / Glossner 3D Printing Y1 - 2017 SN - 978-3-406-70751-3 SP - 709 EP - 752 PB - C.H. BECK ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido T1 - Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited T2 - Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung / Jörg Meier (Hrsg.) KW - Sensorik KW - Lebensmittel-Produktentwicklung Y1 - 2020 UR - https://www.behrs.de/titel/sensorik/376 SN - 978-3-86022-958-3 SP - 1 EP - 21 PB - Behr's GmbH CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Steinmeier, Fara T1 - Nachhaltiges Speisenangebot in der Außer-Haus-Gastronomie - bestehende Hemmnisse und mögliche Pfadabhängigkeiten T2 - Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn Y1 - 2018 SN - 978-3-96238-063-2 SP - 39 EP - 49 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Steinmeier, Fara T1 - Projekt: Friedensteller - die Welt ist, wie Du isst! T2 - Nachhaltig außer Haus essen. Von der Idee bis auf den Teller / Hrsg. Petra Teitscheid, Nina Langen, Melanie Speck, Holger Rohn Y1 - 2018 SN - 978-3-96238-063-2 SP - 356 EP - 357 PB - oekom CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Kraatz, Alwine T1 - REGULATIONS AND REQUIREMENTS in: Industrial Scale Natural Products Extraction N2 - Expert account of industrial process technologies used to recover natural products from plant material, focussing on the engineering aspects of extractions, both up- and down-stream processing and featuring biotransformation, economic aspects and regulations. Y1 - 2011 ER - TY - CHAP A1 - Ritter, Guido A1 - Strotmann, Christina ED - Ansmann, Moritz ED - Kastrup, Julia ED - Kuhlmeier, Werner T1 - Lebensmittelproduktion für eine nachhaltige Entwicklung – Herausforderungen und Perspektiven zwischen Tradition und Innovation T2 - Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie N2 - Als Erweiterung des Förderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das Bundesinstitut für Berufsbildung in der Förderlinie III Modellversuche zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in Lebensmittelhandwerk und -industrie gefördert (2018–2021). Trotz unterschiedlicher Herausforderungen der Modellversuche, auch begründet durch berufsspezifische Gegebenheiten, steht das übergeordnete Ziel im Vordergrund, domänenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen in Berufen des Lebensmittelhand- werks und der Lebensmittelindustrie zu entwickeln. Denn wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen unserer Ernährung. Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern gleichzeitig fair und umweltgerecht produziert werden, gesundheitsfördernd, schmackhaft und sicher sein. Lebensmittelproduzierende Betriebe in Industrie und Handwerk stehen vor der Aufgabe, diese vielfältigen Anforderungen zu erfüllen und somit auch dazu beizutragen, zukünftigen Generationen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dieser einführende Beitrag zeigt auf, warum der Beitrag der Berufsbildung zur nachhaltigen Entwicklung unse- res Ernährungssystems so wichtig ist. Dazu stellt er die Auswirkungen des Ernährungssystems auf die Umwelt und Gesellschaft dar. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen und Chancen für Lebensmittelproduzenten hin, die es im Rahmen der BBNE zu berücksichtigen gilt. Zudem werden Impulse für nachhaltige Produktinnovationen vorgestellt. KW - Nachhaltige Ernährung KW - Transformation der Ernährung KW - Ernährung der Zukunft KW - Planetary Health Diet KW - Nachhaltige Produktinnovation Y1 - 2023 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/18613 SN - 978-3-8474-2893-0 (Print) SP - 28 EP - 40 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Strotmann, Christina A1 - Kähler, Anna-Franziska A1 - Ansmann, Moritz ED - Pfeiffer, Iris ED - Weber, Heiko T1 - Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie T2 - Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis N2 - Eine nachhaltige Transformation der Berufswelt setzt voraus, dass die Berufsbildung die dafür nötigen Kompetenzen vermittelt. Aber welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind überhaupt berufs- bzw. ausbildungsrelevant? Über welche Kompetenzen müssen Auszubildende verfügen, um im Beruf nachhaltig handeln zu können? Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Fragen am Beispiel der Berufe der Lebensmittelproduktion an. Ziel des Beitrags ist die Herleitung eines Strukturmodells, das domänenspezifische Nachhaltigkeitskompetenzen entlang der Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz beschreibbar macht. Das entwickelte Modell kann Impulse für die curriculare und didaktische Berufsbildungsarbeit setzen, aber auch für die Neuordnungen von Ausbildungsberufen KW - Nachhaltigkeitskompetenz KW - nachhaltige Lebensmittelproduktion Y1 - 2023 UR - https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/BzbB_Zum%20Konzept%20der%20Nachhaltigkeit_15062023.pdf SN - 978-3-8474-2892-3 (Print) SP - 236 EP - 259 PB - Barbara Budrich CY - Leverkusen ER -