TY - JOUR A1 - Beinke, Jan Heinrich A1 - Tönnissen, Stefan A1 - Teuteberg, Frank T1 - Disruptionspotenzial und Implikationen der Blockchain-Technologie am Fallbeispiel der Zeitarbeit – Eine Prozess- und Schwachstellenanalyse JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik KW - Blockchain KW - Disruption Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1365/s40702-018-0430-x VL - 56/2020 SP - 660 EP - 676 ER - TY - JOUR A1 - Tönnissen, Stefan T1 - Agile Praxis- Transfer-Projekte in Unternehmen JF - Duales Studium N2 - In diesem Beitrag werden die Vorzüge der agilen Projektmanagementmethoden mit den Anforderungen zur Erstellung eines Praxis-Transfer-Projektes (PTP) verbunden. Das Ziel ist hierbei, den Studierenden eine klare methodische Vorgehensweise zur Sicherstellung eines hohen Transfers der Theorie in die Praxis an die Hand zu geben. Hierzu werden klare Rollen und Ereignisse definiert und in eine chronologische Abfolge gebracht – mit dem Ziel, das PTP in der vorgegebenen Zeit mit den Anforderungen aus Hochschule und Betrieb abschließen zu können. Y1 - 2020 UR - https://www.journal-duales-studium.de/de/ IS - Ausgabe 2/2020 SP - 13 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Feldmann, Carsten A1 - Ziegenbein, Ralf T1 - Digital Lean – Mit dem Crossroads-Modell zu mehr Effizienz: Erklärung und Auswahl von Steuerungsansätzen für Produktions- und Logistiksysteme in Zeiten der Digitalisierung JF - Industrie 4.0 Management N2 - Methoden zur Überwachung und Steuerung von Materialflüssen in einem Produktions- oder Logistiksystem sollen Ziele wie niedrige Kosten und kurze Durchlaufzeiten unterstützen. Die Steuerungsprinzipien der Lean Production zielen auf dezentrale, bedarfsorientierte Selbstorganisation der Prozesse, zum Beispiel in einem Kanban-Regelkreis. Die Ansätze der Industrie 4.0 setzen auf digitale Vernetzung von Maschinen, Produkten und Mitarbeitern sowie den Einsatz von Sensorik. Welcher Steuerungsansatz passt zu welchem Produktportfolio? Lassen sich die Ansätze kombinieren – schlank durch Digitalisierung? Das Crossroads-Modell erklärt anschaulich die Unterschiede der Steuerungsansätze und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab. KW - Digital Lean Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.30844/I40M18-5_33-38 VL - 34 IS - 5 SP - 33 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Striewe, Frank A1 - Hildebrand, Fabia T1 - Industrie 4.0 – Zwischen Rationalisierungsversprechen und Jobverlusten JF - Wirtschaft Münsterland Y1 - 2018 IS - 3 SP - 32 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Schwanitz, Johannes A1 - Michalik, Alexander T1 - Kausale Zeitreihenanalysen mit dem Elastizitätsdiagramm am Beispiel der Preisreaktionen von Kraftstoffen JF - Controller Magazin Y1 - 2017 SN - 1616-0495 VL - 42. Jahrgang IS - 1 SP - 85 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Schwering, Markus G. T1 - Innovation in der Region - Wandlungsfähigkeit und Veränderungswillen als Tugenden JF - WIRTSCHAFT MÜNSTERLAND Y1 - 2018 IS - 1 SP - 22 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Meffert, H. A1 - Remmerbach, K.-U. T1 - Markteintrittsentscheidungen in jungen Märkten JF - Die Betriebswirtschaft Y1 - 1988 SP - 331 EP - 346 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. T1 - Vorsicht beim Einstieg in junge Märkte JF - Harvardmanager Y1 - 1988 IS - 4 SP - 97 EP - 103 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. T1 - Marketing und soziale Verantwortung JF - Die Betriebswirtschaft Y1 - 1988 IS - 6 SP - 808 EP - 810 ER - TY - JOUR A1 - Mollenhauer, M. I. A1 - Remmerbach, K.-U. T1 - Marketing-Innovationen verlangen ein innovatives Marketing JF - Lebensmittel-Zeitung Y1 - 1988 IS - 49 SP - 25 EP - 27 ER - TY - JOUR A1 - Mollenhauer, M. I. A1 - Remmerbach, K.-U. T1 - Wie effektiv ist Ihr Vertrieb? JF - Marketing-Journal Y1 - 1989 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. T1 - Integrierte Markteintrittsplanung JF - Marketing, ZFP Y1 - 1989 IS - 3 SP - 173 EP - 179 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. T1 - Innovationsmarketing - Ein Konzept zur Aktivierung von Märkten JF - Schriftenreihe Markt- und Sozialforschung Y1 - 1989 IS - 17/18 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. T1 - Value Added Marketing JF - Marktforschung & Management, Zeitschrift für marktorientierte Unternehmenspolitik Y1 - 1990 IS - 2 SP - 56 EP - 60 ER - TY - JOUR A1 - Remmerbach, K.- U. A1 - Ring, T. T1 - Die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Marketing-Service-Anbietern - eine vergleichende Untersuchung in Europa (EG), USA und Japan JF - Absatzwirtschaft Y1 - 1989 IS - 12 SP - 56 EP - 62 ER - TY - JOUR A1 - Kress, Stephan A1 - Tönnissen, Stefan T1 - Process Mining in der Gemeinkosten-Allokation JF - Controlling & Management Review N2 - Gemeinkosten lassen sich oft nur schwer verursachungsgerecht über eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung Kostenträgern zuordnen. Die zunehmende Digitalisierung schafft eine Datengrundlage, auf deren Basis eine Allokation der Kosten entsprechend ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme erfolgen kann, indem Prozesse als Kostentreiber genauer betrachtet werden. KW - Process Mining, Prozesskostenrechnung Y1 - 2021 SN - 2195-8262 SP - 54 EP - 60 ER - TY - JOUR A1 - Teuteberg, Frank A1 - Tönnissen, Stefan T1 - Erfolgsfaktoren von Crowdfunding mit Initial Coin Offerings - eine explorative Analyse JF - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis KW - Crowdfunding, Initial Coin Offerings, Blockchain Y1 - 2021 SN - 0340-5370 VL - 3.2021 IS - Mai/Juni 2021 SP - 302 EP - 322 ER -