TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Walther, Annemarie T1 - Persönlichkeitstypologien T2 - Prof. Dr. Klaus-Ulrich Remmerbach Behavioral Management Y1 - 2016 SN - 978-3-938137-69-7 SP - 101 EP - 161 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1. ER - TY - BOOK A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Röllig, Alexander T1 - The Uber-Driver Digital Transformation – B2B the Next Generation of B2C Connecting the Physical World with the Digital Sphere N2 - Digitalization is already touching us all and the buzzword of 2014/2015 will be “Digital Transformation”. In fact it is the new uber-driver and it impacts us all and will change the global economy. The information based industries are just the first wave, others will follow. Setting up a plan for the digital disruption and transforming the strategies, uprating models and capabilities to harness the advantages of digitalization and avoid it pitfalls. The main focus of this paper lies on the ongoing digitalization trend and how the transformation can be adapted into the B2B sector. T3 - ITB-Arbeitsberichte - 2 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177673 SN - 978-3-938137-64-2 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Püllen, Niklas A1 - Gerdes, Steffen A1 - Plogmaker, Hendrik A1 - Baltin, Edvard A1 - Siring, Gabriel ED - Remmerbach, Klaus-Ulrich T1 - Behavioral Business Ethics N2 - Nach einer Einführung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erläuterungen zu ausgewählten Theorien, Effekten und Einflußfaktoren. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgewählte Cases KW - Behavioral Ethics KW - Behavioral Economics Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-09-7 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Püllen, Niklas ED - Remmerbach, Klaus-Ulrich T1 - Behavioral Business Ethics T2 - Behavioral Business Ethics N2 - Es wird auf dem Stand der aktuellen empirischen Moralforschung aufgezeigt, inwiefern der soziale Kontext - Unternehmung, Gesellschaft - zu typischen (un)moralischen Verhaltensmustern führt KW - Behavioral Business Ethics Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-09-7 SP - 3 EP - 41 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Lauterborn, Timo T1 - Führungsdilemmata T2 - Prof. Dr. Klaus-Ulrich Remmerbach Behavioral Management Y1 - 2016 SN - 978-3-938137-69-7 SP - 371 EP - 411 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1. ER - TY - BOOK A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Krumme, Robin T1 - Wirksamkeit von Compliance Management Systemen N2 - Der vorliegende Arbeitsbericht setzt sich mit der Wirksamkeit von Compliance Management Systemen im Kontext wirtschaftsethischer und verhaltensökonomischer Grundlagen auseinander. Die Basis der Wirksamkeitsprüfung stellen die sieben Grundelemente des Prüfungsstan-dards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW PS 980).Die drei Ebenen der Wirtschaftsethik sowie ausgewählte Konzepte der Verhaltensökonomie werden zur Untersuchung aufgegriffen. So begünstigen etwa Leistungs- und Gruppendruck sowie variable Vergütungssysteme opportunistische Verhaltensweisen. Es wird dargelegt, dass unternehmerische Compliance signifikant vom Verhalten einzelner Individuen und ihrem Umfeld abhängt. Insbesondere im Kontext wirtschaftlichen Handelns und Wettbewerb kann Compliance nicht mit Moral und Ethik gleichgesetzt oder als Selbstverständlichkeit erwartet werden. Insgesamt bescheinigt die interdisziplinäre Betrachtung der unternehmerischen Com-pliance immer dann eine natürliche Grenze, wenn ethisch-moralische Ansprüche konträr zu ökonomischen Interessen stehen. T3 - ITB-Arbeitsberichte - 9 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177843 SN - 978-3-947263-14-1 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Gerollis, Michael A1 - Hendricks, Lukas A1 - Robers, Jonathan A1 - Schwaf, Thomas A1 - Wulfert, Luca T1 - Glück, Enttäuschung und Bedauern: emotionale Einflüsse auf Entscheidungen N2 - Emotionen beeinflussen jede Entscheidung. Diese Tatsache beschränkt sich nicht nur auf vermeintlich einfache Situationen, auch komplexe Entscheidungen werden durch unsere Emotionen gelenkt. Doch wie stark werden wir durch sie beeinflusst? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird in diesem Arbeitsbericht der Entscheidungsprozess anhand der Prospect Theory von A. Tversky und D. Kahneman dargestellt. Anschließend werden die Emotionen und daraus resultierende Heuristiken und Biases beschrieben. Oft werden Alternativen so schon früh im Entscheidungsprozess ausgeschlossen, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen. Einige anschauliche Beispiele werden diese Tatsache verdeutlichen. Nach einer tiefgreifenden Betrachtung des besonderen Gefühls „Glück“ werden schlussendlich kurze wissenschaftliche Handlungsalternativen zur glücksbringenden Entscheidungsfindung aufgezeigt. T3 - ITB-Arbeitsberichte - 8 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-177743 SN - 978-3-947263-04-2 PB - FH Münster CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - David, Ivan A1 - Acero, Aranzales T1 - Zur Psychologie des Geldes Y1 - 2017 SN - 978-3-938137-95-6 ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - David, Hendrick T1 - VW-Abgasmanipulation - Ein Fall der Ethical Blindness? T2 - Prof. Dr. Klaus-Ulrich Remmerbach Behavioral Management Y1 - 2016 SN - 978-3-938137-69-7 SP - 497 EP - 527 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ET - 1. ER - TY - CHAP A1 - Remmerbach, Klaus-Ulrich A1 - Baltin, Edvard A1 - Siring, Gabriel ED - Remmerbach, Klaus-Ulrich T1 - Cases zur Behavioral Business Ethics T2 - Behavioral Business Ethics N2 - Anhand ausgewählter Cases wird aufgezeigt, weshalb in konkreten Entscheidungssituationen gegen moralische Grundsätze verstoßen wird KW - Cases zur Behavioral Business Ethics Y1 - 2019 SN - 978-3-947263-09-7 SP - 151 EP - 212 PB - Fachhochschule Münster CY - Münster ER -