TY - JOUR A1 - Söhngen, Julia A1 - Roling, Maren A1 - Sorber, Michaela A1 - Knecht, Christiane A1 - Friederike, zu Sayn-Wittgenstein A1 - Schnepp, Wilfried T1 - Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation – Das Erleben von Eltern früh geborener Kinder – Eine international Literaturstudie. JF - QuPuG Y1 - 2018 SN - 2409-448X VL - 5 IS - 1 SP - 26 EP - 24 ER - TY - CHAP A1 - Vennewald, Nadja A1 - Stumpf-Parketny, Tanja A1 - zur Wickern, Franca A1 - Bonato, Marcellus A1 - Kostorz, Peter A1 - Schneider, Kordula T1 - Individuelle Lernbegleitung in der beruflichen Lehramtsausbildung. Ergebnisse eines Praxisprojektes und Empfehlungen T2 - Brigitte Berendt et al (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre Y1 - 2018 SN - 978-3-8183-0206-1 SP - 50 EP - 68 PB - DUZ CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vogel, Stefan A1 - Przysucha, Mareike A1 - Wache, Stefanie A1 - Hüsers, Jens A1 - Hübner, Ursula A1 - Sellemann, Björn T1 - Decision support use cases for the treatment of patients with chronic wounds T2 - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (Hrsg.): Proceedings der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiol Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.3205/18gmds025 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Volz, Tim T1 - Wohnformen für alte Menschen mit geistiger Behinderung N2 - Die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sind in den vergangenen Jahren zunehmend in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention sichern 176 Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, den Behinderten die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft zu. Neben der Bildung ist insbesondere der Lebensbereich Wohnen, der mit den Lebensbereichen Arbeit und Freizeit korreliert, von höchster Relevanz. Derzeit fehlen jedoch flächendeckende Angebote und Alternativen zu Vollzeitwohnheimen, um Behinderten eine selbstbestimmte Wahl des Wohnortes und der Wohnform zu ermöglichen. Mit der demographisch bedingt höher werdenden Anzahl alter Menschen mit Behinderungen gehen besondere Anforderungen an das Wohnen einher. In der Bachelorarbeit werden zunächst die Versorgungsaspekte Wohnen und Betreuung, Kommunikation, Arbeit und Finanzen für alte Menschen mit geistiger Behinderung dargestellt. Im Folgenden werden unterschiedliche Wohnformen für alte Menschen mit geistiger Behinderung mit dem Fokus auf das nicht-familiäre Umfeld vorgestellt, vor dem Hintergrund verschiedener Bedarfe sowie Bedürfnisse diskutiert und mögliche Perspektiven für die weitere Entwicklung im Hinblick auf Wohnformen in Deutschland aufgezeigt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:836-opus-14987 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A T1 - Intensivpflege - interkulturelle Perspektiven der Pflege T2 - Salomon, F. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin Y1 - 2018 SN - 978-3-95466-299-9 SP - 263 EP - 274 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ET - 3. ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Sexualität und Gesellschaft JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 1 SP - 33 EP - 41 ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lehrerbildung und "der Blick über den Tellerrand" - Projekte in Entwicklungsändern als Perspektiven eröffnende Reaktion auf gesellschaftlichen Wandel T2 - Arens, F. (Hrsg.). Lehrerbildung der Gesundheitsberufe im Wandel. Bd. 4. Berlin: wvb Y1 - 2018 SN - 978-3-96138-054-1 SP - 293 EP - 309 ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Im Kontakt mit Patient*innen mit Borderline-Störung kritische Situationen personenzentriert und zielorientiert reflektieren JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 32 EP - 35 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Lernaufgabe: Einen Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis beobachten JF - Forum Ausbildung Y1 - 2018 SN - 1865-3898 IS - 1 SP - 36 EP - 41 ER - TY - JOUR A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Projekt: Erstellung eines Leitfadens bei chronisch-psychischem Schmerz JF - Unterricht Pflege Y1 - 2018 SN - 1615-1046 IS - 4 SP - 36 EP - 39 ER -