TY - CHAP A1 - Schwermann, Meike T1 - Schmerzen erfassen und systematisch handeln. T2 - Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten. Wissen und Handeln für Pflegekräfte. Hrsg. Jochen Becker-Ebel. 4. überarbeitete Auflage. Y1 - 2016 SN - 978-3-89993-365-9 SP - 54 EP - 72 PB - Schlütersche CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Arnold, R. A1 - Prescher, T. A1 - Werle, S. T1 - Schlüsselkompetenzen entwickeln. Ermöglichungsdidaktik als Rahmen individueller Professionalität und organisationaler Strategie T2 - Aufbruch in die Zukunft. Erfolgreiche Entwicklungen von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen / V. Heyse (Hg.) Y1 - 2014 SN - 978-3-8309-3052-5 SP - 407 EP - 433 PB - Waxmann Verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Trenczek, Karin A1 - Overbeck, Margot A1 - Bonato, Marcellus A1 - Störkel, Friederike ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Rolle der Peers T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 978-3-13-241621-5 SP - 153 EP - 157 PB - Georg Thieme CY - Stuttgart, New York ER - TY - CHAP A1 - Przysucha, Mareike A1 - Vogel, Stefan A1 - Hüsers, Jens A1 - Wache, Stefanie A1 - Sellemann, Björn A1 - Hübner, Ursula T1 - Requirements for Collaborative Decision Support Systems in Wound Care: No Information Continuity without Management Continuity T2 - Ursula Hübner, Ulrich Sax, Hans-Ulrich Prokosch, Bernhard Breil, Harald Binder, Antonia Zapf, Brigitte Strahwald, Tim Beißbarth, Niels Grabe, Anke Schöler (Hrsg.): German Medical Data Sciences: A Lear Y1 - 2018 SN - 978-1-61499-895-2 SP - 133 EP - 137 PB - IOS Press CY - Amsterdam - Berlin - Washington, DC ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Relationale Bildungsprozesse in der Pflege T2 - Roswitha Ertl-Schmuck, Ulrike Greb. (Hrsg.) Pflegedidaktische Forschungsfelder Y1 - 2015 SN - 978-3-7799-2403-6 SP - 148 EP - 176 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Busch, Jutta T1 - Rekonstruktive Fallarbeit in pflegedidaktischer Perspektive T2 - Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-8471-0508-4 SP - 187 EP - 214 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Meyer, Thorsten A1 - Menzel-Begemann, Anke T1 - Rehabilitative Versorgung T2 - Handbuch Gesundheitswissenschaften. Hrsg. Oliver Razum, Petra Kolip N2 - Rehabilitative Versorgung richtet sich als Gesundheitsstrategie auf die Wiederherstellung bzw. den Erhalt körperlicher und psychischer Funktionen, von Alltagsfunktionen und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit (drohenden) Behinderungen am Leben in der Gesellschaft (= Funktionsfähigkeit). Dabei kommen grundsätzlich die Behandlungsstrategie Restitution, Kompensation, Adaptation sowie Sekundärprävention zum Einsatz. Rehabilitation ist eine Antragsleistung, die sich am individuellen Bedarf orientiert (gemeinsame Formulierung von Rehabilitationszielen). Diese Ziele werden gemeinsam in einem interdisziplinär arbeitenden Team verfolgt. Die wissenschaftliche Reflexion der rehabilitativen Praxis fokussiert insbesondere auf klinisch‐evaluative und versorgungswissenschaftliche Studien, das Konzept der Evidenzbasierung thematisiert den Brückenschlag zwischen gesicherter Erkenntnis und Umsetzung in die Praxis. KW - Rehabilitation KW - ICF-Modell KW - Funktionsfähigkeit Y1 - 2020 UR - https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/43769-handbuch-gesundheitswissenschaften.html SN - 978-3-7799-3857-6 SP - 876 EP - 899 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kohmäscher, Anke T1 - Redeflussstörungen: Stottern und Poltern T2 - Studienbuch Sprachheilpädagogik. Hrsg. Andreas Meyer, Tanja Ulrich Y1 - 2023 SN - 978-3-17-041865-3 SP - 292 EP - 305 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Rechtsdidaktisches Handeln an Schulen und Hochschulen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede T2 - Bernhard Bergmans (Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2016 Y1 - 2017 SN - 978-3-8305-3775-5 SP - 33 EP - 56 PB - BWV CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Rationalization of Nursing in West Germany and the United States, 1945-1970 T2 - Foth, Thomas/Dave Holmes/Manfred Hülsken-Giesler/Susanne Kreutzer/Hartmut Remmers (Hg.): Critical Approaches in Nursing Theory and Nursing Research. Implications for Nursing Practice Y1 - 2017 SN - 978-3-8471-0512-1 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737005128 SP - 209 EP - 227 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Quellenkommentare zu den Themenschwerpunkten: Christentum und Krankenpflege, Alltag in der Krankenpflege und Berufliche Entwicklung der Krankenpflege in Deutschland T2 - Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hg.): Quellen zur Geschichte der Krankenpflege mit Einführungen und Kommentaren Y1 - 2008 CY - Frankfurt a. M./New York ER - TY - CHAP A1 - von Eiff, Wilfried A1 - Niehues, Christopher T1 - Qualitätsmanagement und Risikomanagement in der Notaufnahme T2 - Management der Notaufnahme / vEiff/Dodt/Brachmann/Niehues/Fleischmann (Hrsg.) Y1 - 2011 SN - 978-3-17-021541-2 SP - 401 EP - 415 ER - TY - CHAP A1 - Kernebeck, Sven A1 - Vollmar, Horst Christian T1 - Qualität von Gesundheits- und Fitnessapps T2 - Telemedizin und eHealth Y1 - 2021 SN - 978-3-437-23545-0 ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pädiatrische Palliativversorgung. Die Sicht lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive / Susanne Kreutzer(Ed.), Claudia Oetting-Roß(Ed.), Meike Schwermann(Ed.) Y1 - 2019 SP - 138 EP - 164 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim/Basel ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. T1 - Pädagogische Haltung in der Notfallsanitäterausbildung: Intuitive Pädagogik als Unterstützungselement im schulischen Lehr-Lernprozess und der Lehrkräfteprofessionalisierung T2 - Vorbild und Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: Pädagogische Haltung, Wirkfaktor Beziehung und Lehr-Lernprozess im präklinischen Tätigkeitssystem / T. Prescher, J. Schäffer, I. Winterstein (Hg.) Y1 - 2020 SN - 978-3-7519-1742-1 SP - 11 EP - 40 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. A1 - Feldhege, U. T1 - Pädagogische Haltung in der Ergotherapie. Synergetisches Feld einer Intuitiven Pädagogik als Element der Selbststeuerung. T2 - Wissenschaft praktizieren – praktizierte Wissenschaft. / H. J. Müller, A. Pachner, T. Prescher (Hg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-8340-1142-8 SP - 160 EP - 176 PB - Schneider Verlag Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Croissant, D A1 - Längle, G T1 - Psychiatrische Versorgung zwischen Zweitem Weltkrieg und Psychiatrie-Enquête: Eine Betrachtung anhand der Ärztlichen Jahresberichte der psychiatrischen Klinik Zwiefalten T2 - In Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.). DGPPN Kongress 2012: Wissenschaftliches Programm/Abstracts (CD-ROM) Y1 - 2012 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Rixe, J. A1 - Schulz, M. A1 - Sauter, D. A1 - Löhr, M. A1 - Nienaber, A. A1 - Wabnitz, P. T1 - Psychiatrische Pflege und Psychotherapie am Beispiel der Low Intensity CBT T2 - „Fremdsein überwinden“ - Kompetenzen der psychiatrischen Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung / M. Schulz, S. Schoppmann, A. Hegedüs, C. Gurtner, H. Stefan, U. Finklenburg, I. Needham, S. Hahn (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-033-05784-5 SP - 249 EP - 255 PB - Verlag Berner Fachhochschule CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Hemkendreis, B. A1 - Nienaber, A. T1 - Psychiatrische Pflege in Psychiatrie und Psychotherapie T2 - Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie / A. Deister, T. Pollmächer, P. Falkai, K. Erk (Hrsg.) Y1 - 2017 SN - 978-3-95466-383-5 SP - 127 EP - 132 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Menzel-Begemann, Anke A1 - Klünder, Britta A1 - Schaeffer, Doris T1 - ProPASS – Ein Behandlungsprogramm zur Ressourcen- u. Selbstmanagementförderung für den Übergang von der stationär-rehabilitativen in die häusliche Versorgung. Abschließende qualitative Ergebnisse aus dem Modellprojekt „Probe-Wohnen, Patienten-/AngehörigenSchulung & Selbstinformations-/Selbstlernzentrum“ T2 - Deutsche Rentenversicherung Bund; DRV-Schriften, Band 109 Y1 - 2016 SN - 978-3-981-7814-1-0 SP - 482 EP - 484 PB - Deutsche Rentenversicherung Bund CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Busse, Theresa Sophie A1 - Kernebeck, Sven A1 - Ehlers, Jan Peter T1 - Projektbericht – partizipative Entwicklung eines elektronischen Aktensystems– Erfahrungen und Übertragung auf ePA und ePA-nahe Anwendungen. T2 - eHealth Monitor 2022 Y1 - 2023 SN - 978-3-95466-759-8 ER - TY - CHAP A1 - Gehrmann, K. A1 - Chrobak, J. A1 - Bräunig, J. A1 - Störkel, F. T1 - Physiotherapeutische Behandlung geriatrischer Patienten in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (THG) T2 - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Band 51, Supplement 1, S1-S162, September 2018, 391 Abstracts des Gemeinsamen Jahreskongresses der DGGG und DGG vom 6.–8. September 2018 in Köln Y1 - 2018 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/s00391-018-1435-3 ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, Björn T1 - Pflegeüberleitung als digitaler Prozess T2 - Neue Technologien in der Pflege - Wissen, Verstehen, Handeln / Hrsg. Anne Meißner, Christophe Kunze Y1 - 2020 SN - 978-3-17-036779-1 SP - 131 EP - 146 PB - Kohlhammer GMbH CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Oetting-Roß, Claudia T1 - Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder T2 - Pflege-Report 2022. Hrsg. Klaus Jacobs, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Antje Schwinger Y1 - 2022 SN - 978-3-662-65203-9 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65204-6_1 SP - 3 EP - 15 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Remmers, H. A1 - Dütthorn, N. A1 - Garthaus, M. T1 - Pflegerische Betreuung im Kontext rehabilitativer, präventiver und palliativer Pflegepotenziale. T2 - Hoppe, H.P. (Hrsg.) Pflege im Umbruch Y1 - 2014 SN - 978-3-89993-330-7 SP - 45 EP - 76 PB - Schlütersche CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Sauter, D. T1 - Pflegeinterventionen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der psychiatrischen Versorgung T2 - Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie / S. Hahn, C. Gurtner, C. Burr, A. Hegedüs, U. Finklenburg, I. Needham, S. Schoppmann, H. Stefan, M. Schulz, J. Rixe (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-033-07426-2 SP - 142 EP - 147 PB - Verlag Forschung & Entwicklung Pflege CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Kostorz, Peter T1 - Pflegedidaktik rechtlich betrachtet - oder: wie das Pflegeberufegesetz das Lehren und Lernen an Pflegeschulen ordnet T2 - Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hrsg. Heidi Kuckeland, Ulla Walter, Andrea Zielke-Nadkarni Y1 - 2022 SN - 978-3-934750-86-9 SP - 99 EP - 120 PB - Prodos CY - Brake ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Spürk, Dorothee T1 - Pflegedidaktik T2 - Hermann Brandenburg, Manfred Hülsken-Giesler, Erika Sirsch (Hrsg.) Vom Zauber des Anfanges und von den Chancen der Zukunft. Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Pflegewissenschaftlichen Fakultät Y1 - 2016 SN - 978-3-456-85711-4 SP - 159 EP - 168 PB - Hogrefe Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Dütthorn, Nadin T1 - Pflegebildung in Europa stärken - ein empirischer Beitrag zur Harmonisierung eines inhomogenen Kompetenzbegriffs T2 - Weyland, U., Reiber, K. (Hrsg.) Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen - aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Y1 - 2017 SN - 978-3-7639-5897-9 SP - 205 EP - 222 PB - Bertelsmann CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Sellemann, B A1 - Hübner, U A1 - Flemming, D T1 - Pflege trifft IT – IT trifft Pflege T2 - IT in der Pflege – Leitfaden zur Umsetzung für Gesundheitseinrichtungen / BALK – Verband der Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V. Y1 - 2011 SP - 30 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Lange, Jette A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Foth, Thomas T1 - Pflege berechenbar machen. Der Pflegeprozess als Accounting Technology in historischer Perspektive T2 - Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde / Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 SP - 231 EP - 253 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Zielke-Nadkarni, A. T1 - Personenbezogene Interaktion T2 - Pflege heute Y1 - 2014 SN - 978-3-437-26774-1 SP - 152 EP - 162 PB - Urban & Fischer CY - München Jena ET - 6. ER - TY - CHAP A1 - Poser, M. T1 - Personalmarketing T2 - Poser, M.: Lehrbuch Stationsleitung. Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene Y1 - 2012 SN - 978-3-456-85033-7 SP - 291 EP - 324 PB - Huber CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Poser, M. T1 - Personalentwicklung T2 - Poser, M.: Lehrbuch Stationsleitung. Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene Y1 - 2012 SN - 978-3-456-85033-7 SP - 325 EP - 355 PB - Huber CY - Bern ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Trenczek, K. A1 - Overbeck, M. A1 - Bonato, M. A1 - Störkel, F. T1 - Peer-Mentoring als Bestandteil klinischer Kompetenzentwicklung in der Physiotherapie T2 - Evers, T., Helmbold, A., Latteck Ä.-D. & Störkel, F. (Hrsg.). Lehr-Lernkonzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung Y1 - 2017 SN - ISBN 978-3-8474-20 SP - 157 EP - 179 PB - Budrich CY - Leverkusen-Opladen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Trenczek, Karin A1 - Overbeck, Margot A1 - Bonato, Marcellus A1 - Störkel, Friederike ED - Klemme, Beate ED - Weyland, Ulrike ED - Harms, Jan T1 - Peer-Mentoring T2 - Praktische Ausbildung in der Physiotherapie Y1 - 2019 SN - 978-3-13-241621-5 SP - 212 EP - 220 PB - Georg Thieme CY - Stuttgart, New York ER - TY - CHAP A1 - Arnold, R. A1 - Bogner, C. A1 - Prescher, T. T1 - Peer-E-Coaching: Gestaltung und Analyse asynchroner Fallarbeit T2 - E-Coaching und Online-Beratung. Formate, Konzepte und Diskussionen. / H. Geißler, M. Metz (Hg.) Y1 - 2012 SN - 978-3-531-18634-4 SP - 277 EP - 397 PB - Springer VS Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Patientobservation. En nyckelkompetens som förlorade i betydelse i Västtyskland och Sverige efter 1945 T2 - Engwall, Kristina/Magdalena Bengtsson-Levin/Stefanie von Schnurbein (Hg.): Hälsa. Makt, tolkning, styrning Y1 - 2008 SP - 149 EP - 169 CY - Stockholm ER - TY - CHAP A1 - Kreutzer, Susanne A1 - Nolte, Karen T1 - Palliative Care in historischer Perspektive T2 - Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3711-1 SP - 65 EP - 87 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Störkel, F. A1 - Woisin, C. T1 - Palliativ Pflegen: was alle angeht kann nur von allen angegangen werden - Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven der Palliativversorgung T2 - Bonato, M. Beiträge zum Fortbildungstag 2005. Fachbereich Pflege, Fachhochschule Münster Y1 - 2005 SP - 65 EP - 74 PB - Shaker Verlag CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Niehues, Christopher T1 - Organisation des Gesundheitswesens in Deutschland T2 - Notfallsanitäter Heute / Luxem/Runggaldier/Karutz/Flake (Hrsg.) Y1 - 2016 SN - 978-3-437-46195-8 SP - 1029 EP - 1043 ER - TY - CHAP A1 - Arnold, R. A1 - Prescher, T. T1 - Offenheit der Lernkultur. Wege der Transformation T2 - Lernort Schule – Wege zu einer offenen Lernkultur / R. Arnold, T. Prescher (Hg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-556-06910-3 SP - - EP - - PB - Carl Link Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Nienaber, A. A1 - Wabnitz, P. T1 - Niedrigschwellige Psychotherapie am Beispiel der Adhärenztherapie T2 - Jahrbuch Forensische Psychiatrie / B. Wallenstein (Hrsg.) Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-474-0 SP - 181 EP - 188 PB - MWW Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Kreutzer, Susanne T1 - Neue Technologien für die Pflege. Eine Einleitung in die Diskussion T2 - Neue Technologien für die Pflege. Hrsg. Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn Y1 - 2022 SN - 978-3-8471-1202-0 U6 - http://dx.doi.org/10.14220/9783737012027.11 SP - 11 EP - 30 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Michael A1 - Nienaber, André ED - Gnass, Irmela T1 - Motivationsförderung von Menschen mit chronischen Schmerzen T2 - Kompendium Schmerz / Hrsg. Andre Ewers, Irmela Gnass, Nadja Nestler, Nadine Schüßler, Erika Sirsch Y1 - 2021 SN - 978-3-456-86049-7 U6 - http://dx.doi.org/10.1024/86049-000 SP - 106 EP - 111 PB - Hogrefe Verlag CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Peters, M. A1 - Hülsken-Giesler, M. A1 - Dütthorn, N. A1 - Hoffmann, B. A1 - Jeremias, C. A1 - Knab, C. A1 - Pechuel, R. T1 - Mobile Learning in der Pflegebildung: Entwicklungsstand und Herausforderungen am Beispiel des Projektes ›Game Based Learning in Nursing T2 - Gloerfeld, C. & De Witt, C. (Hrsg.: Mobile Learning Y1 - 2017 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Peters, Miriam A1 - Hülsken-Giesler, Manfred A1 - Dütthorn, Nadin A1 - Hoffmann, Bernward A1 - Jeremias, Cornelia A1 - Knab, Cornelius A1 - Pechuel, Rasmus T1 - Mobil Learning in der Pflegebildung. Einwicklungsstand und Herausforderungen am Beispiel des Projektes "Game Based Learning in Nursing" T2 - Claudia de Witt & Christina Gloerfeld (Hrsg): Handbuch Mobile Learning Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19122-1 SP - 971 EP - 992 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Prescher, T. T1 - Mindfulness for a sustainable self: Need for an organizational learning for individual transformation in Higher Education T2 - Education for Sustainability in Higher Education: Achievements and Prospect Conference. Book of Abstracts. / Plymouth University (Hg.) Y1 - 2014 SP - 14 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Störkel, F. A1 - Bonato, M. A1 - Breitbach-Snowdon, H. A1 - Overbeck, M. A1 - Robrecht, D. A1 - Grafe, M. A1 - Sottas, B. T1 - Lernortkooperation und Theorie-Praxis-Verzahnung als ein zentraler Aspekt im ausbildungsintegrierenden Modellstudiengang B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement - Physiotherapie oder Logopädie T2 - Konferenz zur Zukunft duales Studium, 13. & 14. September 2018 in Lingen. Veranst.: Institut für Duale Studiengänge (IDS) Hochschule Osnabrück & Zentrale Evaluations- & Akkreditierungsagentur ZEvA Y1 - 2018 ER - TY - CHAP A1 - Noelle, Marco A1 - Daugardt, Katja A1 - Claudia, Oetting-Roß ED - Brühe, Roland ED - von Gahlen-Hoops, Wolfgang T1 - Lernortkooperation in Pflegestudiengängen gestalten - Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungs- und Zertifizierungskonzeptes T2 - Handbuch Pflegedidaktik II. Hrsg. Roland Brühe, Wolfgang von Gahlen-Hoops Y1 - 2024 SN - 978-3-8252-6240-2 SP - 119 EP - 137 PB - utb CY - Bielefeld ER -